Malaga-Eis oder die Variante Rum-Rosinen-Eis

Das besondere am Malaga-Eis sind die vorher in Alkohol eingelegten Rosinen. Im Originalrezept werden sie in Malagawein eingelegt. Dies ist ein süßer Dessertwein aus Andalusien. Alternativ kann man die Rosinen auch in einem guten Rum ziehen lassen. Dies ist auch die am weitesten verbreitete Variante bei Eisdielen.
Eine alkoholfreie Variante findet ihr weiter unten bei Tipps.
Zutaten Malaga-Eis
4 Portionen
- 400 g Milch
- 75 g brauner Zucker oder Rohrzucker*
- 3 Eigelb
- 1,5 TL Vanilleextrakt* oder 1/4 Vanilleschote*
- 1 Prise Salz
- 180 g Mascarpone
- 50 g dunkler Rum
- 70 g Rosinen*
Zubereitung Malaga-Eis
- Die Rosinen mindestens 1 Stunde in den Rum einlegen.
- Milch in einem Topf erhitzen.
- Das Eigelb mit Zucker in einem weiteren Topf gut verquirlen bis die Masse eine weißliche Farbe an nimmt.
- Das Vanilleextrakt oder das ausgekratzte Vanillemark hinzugeben und die Milch in die Eiercreme einrühren.
- Bei mittlerer Hitze die Masse erwärmen und bei 75°C für 10 Minuten rühren. Hier sollte man mit einem Thermometer die Temperatur kontrollieren, damit die Masse nicht zu heiß wird und das Ei ausflockt.

- Die Eiercreme abkühlen lassen und kalt stellen.
- Die Mascarpone mit dem Schneebesen in die Eismasse einrühren.
- Die Rosinen abseihen und den Rum zu der Eismasse geben.
Die Eismaschine vorbereiten und je nach Modell für einige Minuten vorkühlen lassen. Das Rührwerk einschalten und die Eismasse hineingeben (Dauer ca. 30 Minuten). Zum Schluss die Rosinen hinzugeben.
Alternativ im Gefrierfach nach Anleitung frieren lassen und alle 30 Minuten mit einem Handrührgerät gut durchmischen (Gesamtdauer ca. 4 Stunden). Wenn die Masse fast fertig ist, die Rosinen hinzugeben.
Das Eis bleibt durch das Eigelb auch im heimischen Gefrierfach ziemlich weich. Vor dem Servieren kann man es trotzdem kurz für ca. 10 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit sich der Geschmack beim Essen besser entfaltet.
Wissenswertes und Tipps
- Durch den doch nicht zu unterschätzenden Anteil an Rum oder Wein ist Malaga-Eis von Kindern und Schwangeren mit Vorsicht zu genießen. Alternativ können die Rosinen auch in Apfelsaft eingeweicht werden. Den Apfelsaft dann nicht zu der Eismasse geben, das würde den Geschmack doch zu sehr beeinflussen.
- Falls man den Rumgeschmack ohne Alkohol erreichen will, kann Rumaroma in Wasser verdünnt verwendet werden. Ich muss aber zugeben, dass ich diese Variante selbst noch nicht ausprobiert habe.
- Falls ihr, wie im Bild zu sehen, ein kleines Eistörtchen zusammen stellen wollt, dann macht einfach einen Biskuitteig und backt diesen in Muffinförmchen. Ich habe den Teig aufgeteilt und mit Lebensmittelfarbe eingefärbt. Wenn man das ganze schichtet, kann man witzige Effekte erzielen.

Dann wünsche ich euch gutes Gelingen bei diesem leckeren Eis. Und falls ihr Anmerkungen habt, lasst doch einen Kommentar zurück.
Hallo,ich habe das mit dem Rumaroma ausprobiert.2 Röhrchen mit 50 ml Wasser verdünnt und die Rosinen am nächsten Tag abtropfen lassen,dabei die Flüssigkeit aufgefangen.Es schmeckt sehr lecker und nicht so penetrant nach Rum,ich werde das immer so machen.Lieben Gruss Heidi
Hallo Heidi,
vielen Dank für das Ausprobieren mit Rumaroma und die Erläuterung, wie du es gemacht hast. Dann haben alle eine gute Anleitung für diese Variante. 🙂
Noch viel Spaß bei der Eisherstellung!
Halloli,
Ich hab heute die Lowcarb-Variante mit Xucker und Barista-Mandelmilch gemacht und muss sagen: ein absolut klasse Rezept!!!! Gibt es ab sofort öfter!!!
Danke🤩🤩🤩
Hallo Sabine,
das hört sich super an! Vielen Dank fürs Teilen deiner Lowcarb-Variante des Rezepts. 🙂
Das probiere ich auch auf jeden Fall mal aus.
Hallo hier ist CARLY.
Ich möchte euch gerne mein Grundrezept für alle Eissorten außer Sorbet geben! Da mein Mann Diabetiker ist, will ich Zucker sparen und kaufe kein Supermarkt Eis 🍨 mehr und meine EISMASCHINE hat sich schon tausend mal gelohnt)REZEPT:
300ML Milch 3,5%, 300ML Sahne, 50gr. Dextrose, 2 Vanillezucker, 2 Vanilleschoten (ich weiß, die sind sehr teuer, aber es lohnt sich vom Geschmack her)1 Brise Salz nach Geschmack.
Alles in einem Topf erwärmen, nicht heiß 🔥 machen, bis alles aufgelöst ist, ich kratze die Vanilleschoten aus und füge auch die Schoten dazu.
Ich lasse die Mischung über Nacht im Kühlschrank ziehen und seih am nächsten Tag die Mischung durch ein Sieb.
Dann rühre ich 2 Eigelb mit sehr wenig Zucker schaumig weiß und füge diese zur Milch Mischung dazu und erwärme diese unter ständigem Rühren auf 85 Grad (vorsicht nicht aufhören zu rühren, sonst gibt’s Eigelb).
Dadurch tötest du Salmonellen ab und das Eis 🍨 wird haltbar.
Anschließend kühl ich es im kalten Wasser ab und stelle es in den Kühlschrank.
Ist diese Milch Eis Mischung kalt, kannst du daraus jede Eissorte machen ( Erdbeereis, Amarenaeis,Schokoladeneis, oder als Vanilleeis lassen!
Ich hab alles schon probiert, superlecker!!! Und ich brauch keinen Zucker mehr!!!
LG CARLY
Hinweis von der Eismacherin:
In CARLYs Rezept wird Dextrose verwendet – das ist Traubenzucker.
Dextrose gehört zu den Einfachzuckern und hat einen sehr hohen glykämischen Index. Das bedeutet, sie lässt den Blutzuckerspiegel sehr schnell ansteigen. Für Menschen mit Diabetes ist Dextrose daher nicht automatisch eine geeignete Alternative zu Haushaltszucker.
Bitte beachtet: jeder Mensch mit Diabetes reagiert individuell auf verschiedene Zuckerarten – im Zweifel sollten Rezepte mit behandelnden Ärzt:innen oder Ernährungsberater:innen abgesprochen werden.
Ich bedanke mich bei CARLY für ihren engagierten Beitrag – und möchten euch mit meinem Hinweis gleichzeitig eine sachliche Einordnung mitgeben.
Liebe CARLY,
vielen Dank für das Teilen deines Rezepts.:D Es ist toll, dass dein Mann das Eis von dir so gut verträgt!
Hast du auch mal an die Zuckeralternative Xylit gedacht und damit getestet?
Ich wünsche dir auf jeden Fall noch sehr viel Spaß bei der Eisherstellung.