# eis-macher.de > Eis selbst gemacht! --- ## Seiten - [DSGVO (GDPR) - persönliche Daten anfordern](https://www.eis-macher.de/dsgvo-gdpr-persoenliche-daten-anfordern/): - [Beispiel-Seite](https://www.eis-macher.de/beispiel-seite/): Dies ist eine Beispiel-Seite. Sie unterscheidet sich von Beiträgen, weil sie stets an der selben Stelle bleibt und (bei den... ## ## Beiträge - [Vanille-Eis: einfaches Rezept ohne Ei](https://www.eis-macher.de/rezepte/vanilleeis-ohne-ei/): Entdecke unser einfaches Vanille-Eis-Rezept ohne Ei! 🍦 Perfekt für heiße Sommertage und kinderleicht zu machen. Jetzt ausprobieren und genießen! - [Welcher Kakao ist der Beste?](https://www.eis-macher.de/eisherstellung/welcher-kakao-ist-der-beste/): Das Geheimnis von hervorragendem Schokoladen-Eis ist der Kakao. Alles Wissenswerte darüber habe ich für euch zusammen getragen. - [Augäpfel aus Vanille-Eis als Halloween-Nachtisch](https://www.eis-macher.de/rezepte/augaepfel-aus-vanille-eis-als-halloween-nachtisch/): Augäpfel aus Vanille-Eis und Erdbeersauce sind sehr einfach herzustellen und sind ein gruseliger Nachtisch für eure Halloween-Party. - [Spinne aus Eis als Halloween-Nachtisch](https://www.eis-macher.de/rezepte/spinne-aus-eis-als-halloween-nachtisch/): Entdecke unser gruseliges Halloween-Rezept: Spinnen aus schwarzem Eis! 🎃 Perfekt für Kinder und einfach vorzubereiten. Jetzt ausprobieren und genießen! - [Vampirzähne: ein Halloween-Rezept mit Vanille-Eis](https://www.eis-macher.de/rezepte/vampirzaehne-ein-halloween-rezept-mit-vanille-eis/): Entdecke gruselige Vampirzähne aus Marshmallows und Vanille-Eis für Halloween! 🎃 Einfach und schnell zubereitet – perfekt für dein schauriges Fest! - [Bienenstich-Eis: Milch, Mandeln und Honig](https://www.eis-macher.de/rezepte/bienenstich-eis-milch-mandeln-und-honig/): Bienenstich-Eis hat eine cremige Konsistenz und schmeckt nach Vanille, Honig und Milch. Getoppt wird es von Mandelkrokant-Splittern. - [Vegane Karamellsauce aus 4 Zutaten](https://www.eis-macher.de/rezepte/vegane-karamellsauce-aus-4-zutaten/): Entdecke die schnelle und leckere vegane Karamellsauce mit Kokoscreme! Perfekt für dein Eis oder Dessert. 🍨 Probiere es jetzt aus! - [Veganes Stracciatella-Eis aus Hafermilch](https://www.eis-macher.de/rezepte/stracciatella-eis-vegan-aus-hafermilch/): Entdecke cremiges, veganes Stracciatella-Eis aus Hafermilch! 🍦 Perfekt für Veganer und Laktoseintolerante. Einfaches Rezept für köstlichen Eisgenuss! - [Eisbecher einfach selber machen: Joghurt-Kirsch](https://www.eis-macher.de/inspirationen/eisbecher-einfach-selber-machen-joghurt-kirsch/): Ein Joghurt-Kirsch Eisbecher mit Schokoraspeln und Früchten ist einfach genial. Eine Anleitung mit nur wenigen Zutaten und gut vorzubereiten. - [Nougat-Eis oder Gianduia-Eis selber machen](https://www.eis-macher.de/rezepte/cremiges-nougat-eis-gianduia-eis-selber-machen/): Nougat-Eis aus Gianduia mit schokolierten Nüssen, das ganz einfach herzustellen ist. Das Rezept kommt ohne Ei aus und ist einfach köstlich. - [Mohn-Dessert: intensiver Mohngeschmack im Eis](https://www.eis-macher.de/rezepte/mohn-dessert-intensiver-mohngeschmack-im-eis/): Mohn-Dessert ist eine beliebte Nachspeise. Hier findet ihr ein ganz tolles Rezept für Mohn-Eis, das sehr intensiv nach Mohn schmeckt. - [Grapefruit-Sorbet für alle Herstellungsarten](https://www.eis-macher.de/rezepte/grapefruit-sorbet-fuer-alle-herstellungsarten/): Grapefruit-Sorbet besitzt einen leicht bitteren Geschmack, der besonders erfrischend empfunden wird. Das ideale Eis für heiße Sommertage. - [Basilikum-Eis: vegan und ohne Eismaschine](https://www.eis-macher.de/rezepte/basilikum-eis-vegan-und-ohne-eismaschine/): Dieses Basilikum-Eis wird einfach nur im Gefrierfach ohne Umzurühren gefroren. Durch Aquafaba wird es besonders locker und vegan. - [Gurken-Eis mit Minze und Ingwer als Granita](https://www.eis-macher.de/rezepte/gurken-eis-mit-minze-und-ingwer-als-granita/): Dieses Gurken-Eis ist sehr erfrischend und kommt ohne raffinierten Zucker aus. Ob als Granita oder Eis am Stiel, es schmeckt einfach immer lecker. - [Kirsch-Eis mit Chili für den besonderen Kick](https://www.eis-macher.de/rezepte/kirsch-eis-mit-chili-fuer-den-besonderen-kick/): Ein schnelles Kirsch-Eis, das nur mit wenigen Zutaten auskommt. Ein Rezept, das auch für Eis-am-Stiel und ohne Chili für Kinder sehr gut geeignet ist. - [Frozen Joghurt Rezept aus griechischem Joghurt](https://www.eis-macher.de/rezepte/frozen-joghurt-rezept-griechischer-joghurt/): Cremiges Frozen Joghurt aus griechischem Joghurt kann sehr schnell und einfach sowohl mit als auch ohne Eismaschine hergestellt werden. - [Melonen-Sorbet: ein leckerer Hingucker](https://www.eis-macher.de/rezepte/melonen-sorbet-ein-leckerer-hingucker/): Melonen-Sorbet aus wenigen Zutaten selber machen auch ohne Eismaschine. In der Schale arrangiert ein Hingucker auf jedem Fest oder Party. - [Apfel-Sorbet mit Sellerie: herrlich erfrischend](https://www.eis-macher.de/rezepte/apfel-sorbet-mit-sellerie-herrlich-erfrischend/): Apfel-Sorbet ist ein ganz besonders erfrischendes Eis ist. Außerdem kommt es mit wenig Süße aus und ist auch ideal als Zwischengang für ein Menü geeignet. - [9 Fun Facts über Eis: unnützes Wissen für euch zusammen getragen](https://www.eis-macher.de/eisherstellung/9-fun-facts-ueber-eis-unnuetzes-wissen/): Unnützes Wissen über Eis zusammen getragen. Alles was ihr braucht, um eure Freunde zu beeindrucken und sie zum Lachen zu bringen. - [Ananas-Eis im Gefrierfach selber machen](https://www.eis-macher.de/rezepte/ananas-eis-im-gefrierfach-selber-machen/): Ein veganes Ananas-Eis mit wenigen Zutaten aus dem Gefrierfach. Es ist wirklich sehr erfrischend und kommt ohne viele Extras aus. - [Veganes Heidelbeer-Eis mit Kokos-Joghurt](https://www.eis-macher.de/rezepte/heidelbeer-eis-vegan-mit-kokos-joghurt/): Veganes Heidelbeer-Eis mit Kokos-Joghurt zum Selber machen. Ein Hingucker auch als Eiskonfekt mit weißer Schokolade. - [Quark-Eis mit Holunderblütensirup](https://www.eis-macher.de/rezepte/quark-eis-mit-holunderbluetensirup/): Probiere unser leckeres Quark-Eis mit Holunderblütensirup! 🍨 Perfekt für heiße Tage und einfach selbst gemacht. Hol dir das Rezept! - [Bestes Erdbeer-Eis Rezept mit geheimer Zutat](https://www.eis-macher.de/rezepte/bestes-erdbeer-eis-rezept-mit-geheimer-zutat/): In diesem Erdbeer-Eis Rezept kommt der Geschmack der Erdbeeren durch eine geheime Zutat besonders gut zur Geltung. Lasst euch überraschen. - [Eiskonfekt selber machen aus Kokos-Joghurt](https://www.eis-macher.de/rezepte/eiskonfekt-selber-machen-aus-kokos-joghurt/): Eiskonfekt erinnert mich immer an Kino. Hier findet ihr ein veganes Rezept aus Kokosjoghurt, das ihr ganz einfach selbst herstellen könnt. - [Vanille und Vanillin: Unterschied einfach erklärt](https://www.eis-macher.de/eisherstellung/vanille-und-vanillin-unterschied-einfach-erklaert/): Zwischen Vanille und Vanillin gibt es einen gewaltigen Unterschied. Warum ihr von Vanillin die Hände lassen solltet, erfahrt ihr hier. - [Veganes Walnuss-Eis mit karamellisierten Nüssen](https://www.eis-macher.de/rezepte/veganes-walnuss-eis-rezept-mit-karamellisierten-nuessen/): Entdecke das Rezept für veganes Walnuss-Eis mit karamellisierten Nüssen! Perfekt für heiße Tage oder gemütliche Abende. 🍦 Probiere es jetzt aus! - [Amaretto-Eis: Marzipan-Parfait aus dem Gefrierfach](https://www.eis-macher.de/rezepte/amaretto-eis-aus-dem-gefrierfach/): Dieses Amaretto-Eis ist sehr einfach ohne Eismaschine herzustellen. Es schmeckt lecker nach Marzipan und Amarettini runden das Eis perfekt ab. - [Tonkabohnen-Eis mit Beeren ganz ohne Eismaschine](https://www.eis-macher.de/rezepte/tonkabohnen-eis-mit-beeren-ohne-eismaschine/): Entdecke das Rezept für Tonkabohnen-Eis mit Beeren – ganz ohne Eismaschine! Einfach, lecker und perfekt für den Sommer. 🍨 - [Karotten-Orangen-Eis-Pops: Eis am Stiel selber machen](https://www.eis-macher.de/rezepte/karotten-orangen-eis-pops-eis-am-stiel-selber-machen/): Ein sehr einfaches und schnelles Rezept, um Karotten-Orangen-Eis am Stiel selber zu machen. Eine schöne Idee mit Kindern und zu Ostern. - [Parfait Rezept: sahniges Eis ohne Eismaschine](https://www.eis-macher.de/rezepte/parfait-rezept-sahniges-eis-ohne-eismaschine/): Grundrezept und Schritt-für-Schritt Anleitung für die Herstellung von Parfait. Ein sahniges Eis ganz ohne Eismaschine mit vielen Variationsmöglichkeiten. - [Was ist ein Sorbet? Ein kleiner Überblick](https://www.eis-macher.de/eisherstellung/was-ist-ein-sorbet-ein-kleiner-ueberblick/): Sorbet ist eine sehr alte Art Eis herzustellen. Heutzutage muss der Fruchtanteil mindestens 25% erreichen und es darf keine Milch enthalten sein. - [Bananensplit - klassische Variante](https://www.eis-macher.de/inspirationen/bananensplit-klassische-variante/): Bananensplit besteht klassischerweise aus Vanille-Eis, Bananen, Sahne und Schokoladen-Sauce. Mit nur wenigen Zutaten ganz einfach selber machen. - [Franchise Mia Gelateria - Individuelles Eis und Quereinstieg](https://www.eis-macher.de/eisherstellung/franchise-mia-gelateria-individuelles-eis-und-quereinstieg/): Mia Gelateria ist eine Franchise-Eisdielenkette mit Selbstbedienung. Lest hier, wie ihr euch auch als Quereinsteiger selbständig machen könnt. - [GELATISSIMO 2020 die größte Eismesse nördlich der Alpen](https://www.eis-macher.de/eisherstellung/gelatissimo-2020-die-groesste-eismesse-noerdlich-der-alpen/): Die Eismacherin war auf der GELATISSIMO 2020 in Stuttgart vor Ort und berichtet euch über die neuesten Trends und Highlights. - [Erdbeer-Sauce blitzschnell in 3 Minuten](https://www.eis-macher.de/rezepte/erdbeer-sauce-blitzschnell-in-3-minuten/): Erdbeer-Sauce oder andere Fruchtsaucen sind eine gesunde Alternative und passen besonders gut zu Milch-Eissorten. Das Rezept ist blitzschnell gemacht. - [Schokoladen-Sauce ganz einfach selbst gemacht](https://www.eis-macher.de/rezepte/schokoladensauce-ganz-einfach-selbst-gemacht/): Dies ist die beste Variante, um sämige Schokoladen-Sauce selbst zu machen. Dieses Rezept kommt mit nur 5 Zutaten aus und ist in 10 Minuten fertig. - [Cremiges Bananen-Eis selber machen](https://www.eis-macher.de/rezepte/cremiges-bananen-eis-selber-machen/): Bananen-Eis zeichnet sich durch einen harmonischen Geschmack und cremige Konsistenz aus. Ein wirklich einfaches Rezept, das in 10 Minuten vorbereitet ist. - [Krokant: Nüsse karamellisieren in 5 Minuten](https://www.eis-macher.de/rezepte/krokant-nuesse-karamellisieren-in-5-minuten/): Ein einfaches Rezept, um Krokant selber zu machen. Mit zwei Zutaten und in kurzer Zeit zum perfekten Ergebnis inklusive verschiedener Variationsvorschläge. - [Warum ihr einen Eiskurs bei Ballabeni Icecream machen solltet](https://www.eis-macher.de/eisherstellung/warum-ihr-einen-eiskurs-bei-ballabeni-machen-solltet/): Der Eiskurs bei Ballabeni Icecream ist zu 100% zu empfehlen. Hier lernt man, auf was es bei der Eisherstellung wirklich ankommt und das mit Leidenschaft. - [Nemox Gelatissimo: meine erste Eismaschine mit Kompressor](https://www.eis-macher.de/eismaschinen/nemox-gelatissimo-meine-erste-eismaschine-mit-kompressor/): Ein Erfahrungsbericht zur Eismaschine Nemox Gelatissimo. Eine solide Eismaschine mit Kompressor, die im mittleren Preissegment angesiedelt ist. - [Veganer Frozen Joghurt - so gut wie das Original](https://www.eis-macher.de/rezepte/veganes-frozen-joghurt-eis-so-gut-wie-das-original/): Genieße veganen Frozen Joghurt mit Bio-Himbeeren! 🌱 Einfaches Rezept für cremigen Genuss – perfekt für heiße Sommertage. Probiere es jetzt aus! - [Schokoladen-Eis: der ultimative Trick für mehr Geschmack](https://www.eis-macher.de/rezepte/schokoladen-eis-der-ultimative-trick-fuer-mehr-geschmack/): Entdecke den ultimativen Trick für intensives Schokoladen-Eis! 🍫 Verwende Kakaopulver statt Schokolade und genieße den vollen Geschmack. Jetzt ausprobieren! - [Cassis-Eis: ein Milcheis mit Johannisbeere](https://www.eis-macher.de/rezepte/cassis-eis-ein-milcheis-mit-schwarzer-johannisbeere/): Dieses Cassis-Eis ist dunkelviolett, cremig und sehr lecker. Wer keine schwarzen Johannisbeeren mag, kann alternativ auch rote verwenden. - [Eisherstellung im Beutel in nur 3 Minuten](https://www.eis-macher.de/eisherstellung/eisherstellung-im-beutel-in-nur-3-minuten/): Wenn ihr schnell und einfach Eis selbst herstellen wollt, braucht ihr nur ein paar Gefrierbeutel, Eiswürfel und etwas Ausdauer beim Schütteln. - [Herstellung von Eis ohne Eismaschine](https://www.eis-macher.de/eisherstellung/eisherstellung-im-gefrierfach-ohne-eismaschine/): Eis ohne Eismaschine herzustellen ist denkbar einfach. Ihr benötigt nur ein Gefrierfach, einen Handmixer und meine Schritt-für-Schritt-Anleitung. - [Wie das Eis erfunden wurde: eine Geschichte im Zeitraffer](https://www.eis-macher.de/eisherstellung/wie-das-eis-erfunden-wurde-im-zeitraffer/): Ein kleiner geschichtlicher Abriss darüber, wie das Eis erfunden wurde und sich vor tausenden von Jahren über die ganze Welt ausgebreitet hat. - [Stracciatella-Eis: geniale Kombi aus Milch und Schokolade](https://www.eis-macher.de/rezepte/stracciatella-eis-geniale-kombi-aus-milch-und-schokolade/): Entdecke das beste Stracciatella-Eis-Rezept! 🍦 Genieße die perfekte Mischung aus cremiger Milch und knackiger Schokolade. Jetzt ausprobieren! - [Was steckt hinter den verschiedenen Eissorten?](https://www.eis-macher.de/eisherstellung/was-steckt-hinter-den-verschiedenen-eissorten/): Eissorten gibt es viele verschiedene. Was hinter den einzelnen Namen steckt und was der Unterschied zwischen Cremeeis und Eiscreme ist, lest ihr hier. - [Veganes Schokoladen-Eis: ein Versuch mit Aquafaba](https://www.eis-macher.de/rezepte/veganes-schokoladen-eis-ein-versuch-mit-aquafaba/): Probiere unser veganes Schokoladen-Eis mit Aquafaba! 🍫 Einfaches Rezept für ein schokoladiges, leichtes und veganes Dessert. Perfekt für Experimentierfreudige! - [Wassermelonen-Eis mit Buttermilch: sommerlich und frisch](https://www.eis-macher.de/rezepte/wassermelonen-eis-mit-buttermilch-sommerliche-frische/): Erfrische dich mit selbstgemachtem Wassermelonen-Buttermilch-Eis! 🍉 Hol dir das Rezept und Tipps für die beste Melone auf eis-macher.de! - [Malaga-Eis oder die Variante Rum-Rosinen-Eis](https://www.eis-macher.de/rezepte/malaga-eis-oder-die-variante-rum-rosinen-eis/): Malaga-Eis wird im Original mit Malagawein hergestellt. Alternativ kann auch Rum verwendet werden oder Apfelsaft als alkoholfreie Variante. - [Grundlagen zur Eisherstellung](https://www.eis-macher.de/eisherstellung/grundlagen-zur-eisherstellung/): Hier erfahrt ihr, was man zur Eisherstellung benötigt und was es zu beachten gilt. Weiterhin werden die verschiedenen Zutaten und ihre Aufgaben beschrieben. - [9 Tipps, wie ihr eine wirklich gute Eisdiele erkennt](https://www.eis-macher.de/eisherstellung/9-tipps-wie-ihr-eine-wirklich-gute-eisdiele-erkennt/): Hausgemacht oder Eigenherstellung sind keine geschützten Begriffe. Hier gebe ich euch 9 Tipps, wie ihr dennoch eine wirklich gute Eisdiele findet. - [Eismaschine kaufen: Ja oder Nein?](https://www.eis-macher.de/eismaschinen/eismaschine-kaufen-ja-oder-nein/): Welche Eisherstellung ist die richtige für mich? Gefrierfach, Eismaschine mit oder ohne Kompressor? Sechs Fragen helfen dir bei der Entscheidung. - [Eistee - eine schöne Erfrischung für heiße Sommertage](https://www.eis-macher.de/rezepte/eistee-eine-schoene-erfrischung-fuer-heisse-sommertage/): Eistee kann man einfach selber machen, auch kalorienreduziert. Hier findet ihr verschiedenste Varianten mit unterschiedlichen Teesorten und Früchten. - [Karamell-Sauce - köstlich samtig](https://www.eis-macher.de/rezepte/karamell-sauce-koestlich-samtig/): Ein sehr einfaches und schnelles Rezept. Karamell-Sauce hält sich im Kühlschrank ca. zwei Wochen und macht sich gut auf Milcheis-Sorten wie Vanille-Eis. - [Nicecream - das einfachste Eis der Welt](https://www.eis-macher.de/rezepte/nicecream-das-einfachste-eis-der-welt/): Ein veganes, schnelles Eis ohne zusätzlichen Zucker. Man braucht nur 3 Dinge: Bananen, Gefrierfach und Mixer. In wenigen MInuten ist die Nicecream fertig. - [Veganes Orangen-Eis - besonders lecker mit Blutorange](https://www.eis-macher.de/rezepte/veganes-orangen-eis-besonders-lecker-mit-blutorange/): Genieße veganes Blutorangeneis – einfach selbst gemacht und herrlich erfrischend! 🍊 Hol dir das Rezept und überrasche deine Geschmacksknospen! - [4 gute Gründe, Eis selbst zu machen](https://www.eis-macher.de/eisherstellung/eis-selbst-machen/): Finden sie hier die vier Hauptgründe, Eis selbst zu machen. Inklusive einer Beispielrechnung, wie viel Geld man dadurch sparen kann. - [Frozen Joghurt mit Gelinggarantie](https://www.eis-macher.de/rezepte/frozen-joghurt-mit-gelinggarantie/): Frozen Joghurt sehr schnell und einfach mit oder ohne Eismaschine selber herstellen. Bei den Toppings sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. - [Mango-Sorbet: ein exotisches und frisches Eis](https://www.eis-macher.de/rezepte/mango-sorbet-ein-exotisches-und-frisches-eis/): Ein fruchtiges, veganes Mango-Sorbet, das zu jedem Anlass passt. Entweder aus frischer Mango oder gekauftem Mango-Püree sehr schnell selbst gemacht. - [Himbeer-Sorbet: in vier einfachen Schritten](https://www.eis-macher.de/rezepte/himbeer-sorbet-in-vier-einfachen-schritten/): Ein cremiges Himbeer-Sorbet, das sich das ganze Jahr über sehr gut macht. Gleich ob mit frischen oder tief gekühlten Früchten. - [Veganes Eis ganz einfach selbst herstellen](https://www.eis-macher.de/eisherstellung/veganes-eis/): Viele Eissorten enthalten Milch und Ei. Auch bei Sorbets ist man vor tierischen Produkten nicht sicher. Hier erfahrt ihr, wie man veganes Eis herstellt. - [Erdbeersorbet einfach zubereiten](https://www.eis-macher.de/rezepte/erdbeersorbet-einfach-zubereiten/): Erdbeersorbet - das bedeutet fruchtiger Geschmack und leichtes Dessert mit Kühleffekt in Einem. Eines der beliebtesten Desserts ganz einfach selbst zubereitet. - [Heidelbeersorbet selbst machen](https://www.eis-macher.de/rezepte/heidelbeersorbet/): Sie sind klein, dunkelblau und enthalten jede Menge Nährstoffe. Umso besser, wenn man die kleinen Kraftpakete als Heidelbeersorbet genießen kann. - [Pinienkern-Eis: cremig und crunchy](https://www.eis-macher.de/rezepte/pinienkern-sahneeis-cremig-und-crunchy/): Pinienkern-Eis ist ein leckeres Milcheis mit Akazienhonig. Ein zusätzlicher Crunch-Effekt entsteht durch die extra Portion karamellisierter Pinienkerne. - [Matcha-Eis: Eis aus grünem Tee](https://www.eis-macher.de/rezepte/gruener-tee-eis/): Matcha-Eis oder Grüntee-Eis schmeckt unverwechselbar, erfrischend herb wie das Original beim Japaner. Ein Rezept ohne Ei. - [Milchcreme-Eis mit Ei](https://www.eis-macher.de/rezepte/milchcreme-eis-mit-ei/): Milchcreme-Eis kombinierbar mit den verschiedensten Früchten, Fruchtpürees, Nüssen oder Schokolade. Auch als Basis für das beliebte Spaghetti-Eis verwendbar. - [Marzipan-Eis mit Schokostücken](https://www.eis-macher.de/rezepte/marzipan-eis-mit-schokostuecken-ohne-ei/): Ein Rezept für ein Marzipan-Eis, das zart schmelzend und sehr leicht ist. Ihr braucht auch kein Marzipan oder Ei, um es herzustellen. - [Honig-Sesam-Eis ohne Ei](https://www.eis-macher.de/rezepte/honig-sesam-eis-ohne-ei/): Honig-Sesam-Eis ist eines meiner Lieblingsrezepte. Die Kombination aus Milch, Honig und Sesam macht es zu einem Wohlfühl-Eis. - [Eisbasis für Milcheis: Ersatz für Eigelb im Eis](https://www.eis-macher.de/rezepte/eisbasis-fuer-milcheis/): Ein Rezept für ein Eisbasispulver, das unserem Eis eine schöne, cremige Textur verleiht ohne die Zugabe von rohem Eigelb. - [Speiseeiszubereitung Grundlagen](https://www.eis-macher.de/rezepte/speiseeiszubereitung-grundlagen/): Eis ist lecker, cremig und erfrischend – und damit der perfekte Begleiter für warme Sommertage... oder in Kombination mit einer... --- # # Detailed Content ## Seiten ### DSGVO (GDPR) - persönliche Daten anfordern - Published: 2019-07-07 - Modified: 2019-07-07 - URL: https://www.eis-macher.de/dsgvo-gdpr-persoenliche-daten-anfordern/ --- ### Beispiel-Seite - Published: 2015-09-26 - Modified: 2015-09-26 - URL: https://www.eis-macher.de/beispiel-seite/ Dies ist eine Beispiel-Seite. Sie unterscheidet sich von Beiträgen, weil sie stets an der selben Stelle bleibt und (bei den meisten Themes) in der Navigationsleiste angezeigt wird. Die meisten Leute starten mit einer "Über uns"-Seite mit einer Vorstellung für mögliche Besucher der Website. Dort könnte zum Beispiel stehen: Hallo! Tagsüber arbeite ich als Fahrradkurier, nachts bin ich ein aufstrebender Schauspieler und dies hier ist mein Blog. Ich lebe in Berlin, habe einen großen Hund namens Jack, mag die Fantastischen Vier und ein kühles Bier. Als neuer WordPress-Anwender solltest Du das Dashboard aufrufen, um diese Seite zu löschen und statt dessen eine neue Seite mit deinem eigenen Inhalt hinzuzufügen. Viel Spaß! --- ## ## Beiträge ### Vanille-Eis: einfaches Rezept ohne Ei > Entdecke unser einfaches Vanille-Eis-Rezept ohne Ei! 🍦 Perfekt für heiße Sommertage und kinderleicht zu machen. Jetzt ausprobieren und genießen! - Published: 2022-02-28 - Modified: 2024-06-28 - URL: https://www.eis-macher.de/rezepte/vanilleeis-ohne-ei/ - Kategorien: Rezepte - Schlagwörter: Eis mit Kindern, Eis ohne Ei, Eisbasis, Eismaschine, Klassiker, Milcheis, Ohne Eismaschine Ein einfaches und leckeres Rezept für Vanille-Eis ohne Ei. Es ist eines meiner Lieblingsrezepte. Vanille-Eis mit Beeren-Puffreis als Sandwich arrangiert Dies ist eine leckere Alternative zu dem typischen Vanille-Eis. Denn normalerweise wird dieses mit Ei zubereitet und muss eine gewisse Zeit und bei einer bestimmten Temperatur erhitzt werden, um die Salmonellen-Gefahr zu reduzieren. Bei diesem Rezept könnt ihr euch den Aufwand sparen, denn es kommt unsere Eisbasis zum Einsatz, um dem Eis eine schöne Textur zu verleihen. Diese Variante von Vanille-Eis ist deutlich einfacher in der Herstellung und leichter als das altbekannte Vanille-Eis. Nachdem ich jetzt schon mehr Erfahrungen in der Eisherstellung gesammelt habe, habe ich das Rezept inzwischen etwas angepasst. Hier findet ihr den aktuellen Status. Zutaten Vanille-Eis 2 Personen 200 ml Milch 200 ml Sahne 4 EL Rohrzucker* 1 Pr. Salz 1 Vanilleschote* 40 g Eisbasis(bestehend aus: 7 g Inulin*, 7 g Magermilchpulver*, 26 g Dextrose*, je einer Messerspitze Johannisbrotkernmehl* und Guarkernmehl*) Zubereitung Vanille-Eis Milch, Sahne, Zucker und Salz unter Rühren erhitzen bis kurz vor dem Kochen. Die Eismasse vom Herd nehmen und die Eisbasis unter Rühren hinzugeben. Die Eisbasis wird zur Milch-Sahnemischung hinzugegeben und eingerührt. Die ausgekratzten Vanillesamen und ebenso die Schote in die Flüssigkeit geben und mit dem Schneebesen alles gut verrühren. Einige Minuten erwärmen, aber nicht kochen. Die ausgekratzten Samen und die Vanilleschote selbst werden in die Milch-Sahnemischung gegeben. Nun auf Raumtemperatur abkühlen lassen und anschließend im Kühlschrank aufbewahren. Je länger die Mischung Zeit hat zu ziehen, desto intensiver wird das Vanillearoma. Daher am besten über Nacht im Kühlschrank aufbewahren. Wenn ihr keine Geduld habt, könnt ihr auch gleich... --- ### Welcher Kakao ist der Beste? > Das Geheimnis von hervorragendem Schokoladen-Eis ist der Kakao. Alles Wissenswerte darüber habe ich für euch zusammen getragen. - Published: 2021-11-11 - Modified: 2024-09-12 - URL: https://www.eis-macher.de/eisherstellung/welcher-kakao-ist-der-beste/ - Kategorien: Eisherstellung - Schlagwörter: Toppings, Vegan, Zutaten Das Geheimnis von hervorragendem Schokoladen-Eis ist der Kakao. Alles Wissenswerte darüber habe ich für euch zusammen getragen. Schokoladen-Eis gehört zu den beliebtesten Sorten und ich kann dem nur voll und ganz zustimmen. Ich liebe Schokolade in allen Formen, in jeder Situation und zu jedem Wetter. :) Ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass Schokoladen-Eis besser wird je mehr Schokolade enthalten ist. Richtig ist jedoch, dass die zentrale und wichtigste Zutat der Kakao ist. Wie nicht anders zu erwarten, gibt es dabei einiges zu beachten. Kakao ist die Grundlage für die Herstellung aller Schokoladenprodukte. Ich will euch mit diesem Beitrag helfen,den richtigen Kakao für euch zu finden! Woher kommt der Kakao? Geschichte des KakaosWelche Sorten gibt es? Umweltaspekte des AnbausBelastung mit SchadstoffenDer richtige Kakao für die EisherstellungEisrezepte mit Kakao Woher kommt der Kakao? In den Kakaofrüchten findet man jede Menge frischer Kakaobohnen. Das Kakaopulver, das wir aus dem Supermarkt kennen, wird aus den Samen des Kakaobaums hergestellt. Nach Fermentation, Trocknung und Röstung werden die Bohnen durch vermahlen zu einer Masse. Diese wird wiederum in Butter und Pulver aufgetrennt. Der offizielle lateinische Name des Kakaobaums ist Theobroma cacao, das so viel wie „Speise der Götter" bedeutet. Mehr dazu könnt ihr im Absatz zur Geschichte lesen. Der Kakaobaum ist in Mittel- und Südamerika beheimatet. Inzwischen wird Kakao in vielen tropischen Gebieten Asiens, Europas und Afrikas angebaut. Geschichte des Kakaos Kakao ist seit Tausenden von Jahren ein beliebtes Getränk und wird überall auf der Welt geschätzt. Die Geschichte der Schokolade lässt sich bis zu den alten Mayas zurückverfolgen. Das Wort stammt vom Maya-Wort „kakaw“ ab. In verschiedenen alten Kulturen erlangte er einen heiligen Status... . --- ### Augäpfel aus Vanille-Eis als Halloween-Nachtisch > Augäpfel aus Vanille-Eis und Erdbeersauce sind sehr einfach herzustellen und sind ein gruseliger Nachtisch für eure Halloween-Party. - Published: 2020-10-24 - Modified: 2022-07-29 - URL: https://www.eis-macher.de/rezepte/augaepfel-aus-vanille-eis-als-halloween-nachtisch/ - Kategorien: Rezepte - Schlagwörter: Dessert, Eis mit Kindern, Eis ohne Ei, Eismaschine, Milcheis, Ohne Eismaschine Augäpfel aus Vanille-Eis und Erdbeersauce sind ein leckerer und gruseliger Nachtisch für eure Halloween-Party. Gruselige Augäpfel aus Vanille-Eis mit Erdbeersauce als Nachtisch zu Halloween. Zu Halloween kann man sich mal wieder so richtig austoben mit schaurig schönen Dekorationen. Das gleiche gilt natürlich für das Essen und für mich bedeutet das insbesondere mit Eis. Hier stelle ich euch eine Anleitung für Augäpfel vor, die nicht nur gruselig aussehen, sondern auch noch lecker schmecken. Vanille-Eis mit Erdbeersauce und weißer Schokolade ist nun einmal eine klassische Kombination wie wir sie auch vom Spaghetti-Eis kennen und lieben. Das Rezept kann leicht vorbereitet werden. Ihr könnt bis zum Schritt 5 alles auch schon am Vortag vorbereiten. Kinder haben sicherlich auch Spaß daran bei den Vorbereitungen mitzuhelfen. Für das Halloween-Rezept braucht man nicht viele Zutaten, die man entweder im örtlichen Supermarkt kauft oder Online bestellt. Um es sich einfacher zu machen, kann man das Eis auch kaufen und nicht selbst herstellen. Falls ihr euer Eis selbst herstellen wollt, empfehle ich euch mein Vanille-Eis-Rezept oder die zuckerreduzierte Variante. Zutaten für Augäpfel aus Vanille-Eis Zutaten für 4 Portionen 200 g weiße Kuvertüre*500 g Vanille-Eis (gekauft oder selbst gemacht)Erdbeer-Sauce bzw. 200 g gefrorene ErdbeerenLebensmittelfarbe* (z. B. blau oder grün)8 Schokoladendrops*rote Zuckerdekoration*8 kleine Luftballons* (z. B. Wasserbomben) Die Teller oder Schalen für das spätere Anrichten, im Gefrierfach oder Kühlschrank vorkühlen! Schritt-für-Schritt-Anleitung Benötigte Zeit: 20 Minuten. Schokoladenschälchen für die Augenhöhlen herstellen Die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen bis sie nur noch handwarm ist. Währenddessen acht Ballons aufpusten oder mit Wasser füllen. In die Schokolade tunken und im Gefrierfach auf einem Backpapier setzen. Gegebenfalls kurz festhalten bis... --- ### Spinne aus Eis als Halloween-Nachtisch > Entdecke unser gruseliges Halloween-Rezept: Spinnen aus schwarzem Eis! 🎃 Perfekt für Kinder und einfach vorzubereiten. Jetzt ausprobieren und genießen! - Published: 2020-10-18 - Modified: 2024-06-28 - URL: https://www.eis-macher.de/rezepte/spinne-aus-eis-als-halloween-nachtisch/ - Kategorien: Rezepte - Schlagwörter: Dessert, Eis mit Kindern, Eis ohne Ei, Eismaschine, Milcheis, Ohne Eismaschine Ein wirklich einfach vorzubereitender Halloween-Nachtisch aus einer Eiskugel, Mikadostäbchen und Schokoaugen. Die fertig Spinne mit Beinen aus Mikadostäbchen und Augen aus weißer und dunkler Schokolade. Für diese Spinne habe ich schwarzes Sesam-Eis verwendet. Wenn ich es schaffe, werde ich das Rezept noch weiter optimieren und hier online stellen. Du kannst aber genauso gut klassisches Vanille-Eis oder zuckerreduziertes Vanille-Eis herstellen und in die Eismasse vor dem Gefriervorgang Aktivkohle geben. Aktivkohle bekommst du in der Apotheke oder im Online-Handel. Es färbt das Eis gräulich bis schwarz. Wer kein Eis selbst herstellen will, kann auch Vanille-Eis und schwarze Lebensmittelfarbe kaufen und daraus den Spinnenkörper bilden. Die Spinnen selbst sind einfach und schnell vorbereitet und sehen gar nicht so gruselig aus, solange man keine Spinnenphobie hat. Ich finde sie sogar sehr niedlich. :) Man kann diesen Halloween-Nachtisch auch gut am Tag davor vorbereiten, wenn man ein Gefrierfach hat, das groß genug ist. Kindern macht das Zusammenfügen der Spinnen auch sehr großen Spaß. Allerdings kann das Anbringen der Beine eine matschige Angelegenheit werden, wenn das Eis noch zu hart oder schon zu weich ist. Zutaten für Spinnen Für 5 Spinnentiere 500 g Schwarzes Sesam-Eisoder Vanille-Eis mit 1 EL Aktivkohle* versetztoder gekauftes Vanille-Eis mit schwarzer Lebensmittelfarbe* vermischt10 g weiße Kuvertüre oder Schokolade*10 dunkle Schokodrops*ca. 15 Mikadostäbchen* Die Teller sollten gut vorgekühlt werden. Am besten für mindestens 30 Minuten ins Gefrierfach stellen. Augen aus Schokolade herstellenSchmelze die weiße Schokolade oder Kuvertüre über dem Wasserbad. Male mit einem Löffel oder einer Spritztüte auf ein Backpapier gefüllte Ovale mit der weißen Schokolade. In das eine Ende des Ovals drückst du einen braunen... --- ### Vampirzähne: ein Halloween-Rezept mit Vanille-Eis > Entdecke gruselige Vampirzähne aus Marshmallows und Vanille-Eis für Halloween! 🎃 Einfach und schnell zubereitet – perfekt für dein schauriges Fest! - Published: 2020-10-17 - Modified: 2024-06-28 - URL: https://www.eis-macher.de/rezepte/vampirzaehne-ein-halloween-rezept-mit-vanille-eis/ - Kategorien: Rezepte - Schlagwörter: Dessert, Eis mit Kindern, Eismaschine, Milcheis, Ohne Eismaschine Diese Vampirzähne als Halloween-Dessert sind sehr schnell und einfach herzustellen. Ihr braucht nur wenige Zutaten und könnt loslegen. Vampirzähne aus Marshmallows mit rosa gefärbten Vanille-Eis zu Halloween. Für Halloween gibt es jede Menge witziger Rezepte, die gruselig aussehen. Hier möchte ich euch ein ganz einfaches und schnelles Dessert vorstellen, das mit ein paar Keksen, Marshmallows und Vanille-Eis hergestellt werden kann und an Vampirzähne erinnert. Ein schöner Abschluss für jedes Halloween-Menü. Entweder ihr macht vorher euer Vanille-Eis nach meinem Rezept selber oder ihr kauft Vanille-Eis im Supermarkt. Falls ihr eine zuckerreduzierte Variante für Vanille-Eis sucht, dann habe ich dafür inzwischen auch ein tolles Rezept entwickelt. Woran ihr gutes Vanille-Eis erkennt, könnt ihr in meinem Artikel über Vanille nachlesen. Für alle Varianten empfiehlt es sich, das Vanille-Eis im Gefrierfach erst etwas fester werden zu lassen (am besten über Nacht), damit das Eis nicht auf dem Keks schmilzt. Wenn ihr wollte könnt ihr die Lebensmittelfarbe schon vor dem Gefriergang hinzugeben. Zutaten für Vampirzähne Für 6 Vampirgebisse für 2-3 Personen braucht ihr folgende Zutaten: 12 runde Kekse eurer Wahl (z. B. Dark Chocolate Kekse*)500 g Vanille-Eis (selbst gemacht oder gekauft)rote Lebensmittelfarbe*Mini Marshmallows*optional: rote Zuckerschrift* Zusammensetzen des Halloween-Desserts Das Zusammensetzen der Vampirzähne ist sehr schnell. Achtet darauf, alles immer gut zu kühlen. Am besten kühlt ihr auch die Kekse im Kühlschrank oder Gefrierfach vor. Das selbst hergestellte oder gekaufte Vanille-Eis mit roter Lebensmittelfarbe vermischen bis eine rosa Farbe entsteht. Auf die Hälfte der Kekse jeweils einen ordentlichen Klecks rosa Vanille-Eis geben und im Gefrierfach kalt stellen. Rosa gefärbtes Vanille-Eis bildet die Grundlage für die Vampirzähne. Pro Gebiss werden 6 Marshmallows verwende. Je zwei der Marshmallows... --- ### Bienenstich-Eis: Milch, Mandeln und Honig > Bienenstich-Eis hat eine cremige Konsistenz und schmeckt nach Vanille, Honig und Milch. Getoppt wird es von Mandelkrokant-Splittern. - Published: 2020-10-06 - Modified: 2024-06-01 - URL: https://www.eis-macher.de/rezepte/bienenstich-eis-milch-mandeln-und-honig/ - Kategorien: Rezepte - Schlagwörter: Dessert, Eis mit Kindern, Eis ohne Ei, Eismaschine, Milcheis, Ohne Eismaschine Ein Kuchenklassiker in Eisform. Bienenstich-Eis hat eine cremige Konsistenz und schmeckt nach Vanille, Honig und Milch. Getoppt wird es von Mandelkrokant-Splittern. Bienenstich-Eis schmeckt wie der gleichnamige Kuchen und wird mit Mandelkrokant serviert. Bienenstich-Eis ist der wahrgewordene Traum eines jeden Liebhabers dieses Kuchenklassikers. Warum Bienenstich so beliebt ist? Weil die Vereinigung aus Vanille-Sahnecreme und Mandelkrokant so unheimlich lecker ist. Das gleiche findet ihr bei diesem Eis wieder. Es hat eine schöne cremige Konsistenz und schmeckt nach Vanille, Honig und Milch. Zusammen mit Mandelkrokant-Splittern erinnert das Eis sehr an Bienenstich. Lasst euch überraschen. Zutaten Bienenstich-Eis Für 4 Portionen braucht ihr folgende Zutaten für den Mandelkrokant und die Eismasse. Mandelkrokant 50 g Mandelblättchen 25 g Butter 35 g Zucker 1 EL Honig 1 EL Sahne Eismasse 300 g Milch 300 g Sahne 120 g Kondensmilch (ohne Zucker) 40 g Dextrose (Traubenzucker)* 1 ausgekratzte Vanilleschote* (ohne Samen, z. B. aus Vanillezuckeransatz)oder 1 Schuss Vanilleextrakt* 1 Msp Johannisbrotkernmehl* 1 Prise Salz 140 g Honig Zubereitung Bienenstich-Eis Mandelkrokant Die letzten 4 Zutaten (Butter, Zucker, Honig, Sahne) in einem Topf oder Pfanne unter Rühren erwärmen bis alles gelöst ist. Dann die Mandelblättchen hinzugeben und ein paar Minuten köcheln lassen. Auf einem Backpapier die Mandelzuckermasse ausstreichen und bei 180°C für 6 Minuten im Backofen backen bis der Mandelkrokant karamellfarben ist (s. auch Tipps). Nach dem Erkalten in Stücke brechen. Alle Zutaten bis auf die Mandeln in eine Pfanne geben. Unter Rühren erhitzen. Die Mandeln dazu geben. Mandelmasse auf Backpapier ausstreichen. Im Ofen karamellisieren lassen. Für den Mandelkrokant werden die Zutaten in einer Pfanne erhitzt und im Ofen gebacken. Eismasse Milch, Sahne, Kondensmilch, Traubenzucker, Vanilleschote, Johannisbrotkernmehl und Salz unter Rühren erwärmen... --- ### Vegane Karamellsauce aus 4 Zutaten > Entdecke die schnelle und leckere vegane Karamellsauce mit Kokoscreme! Perfekt für dein Eis oder Dessert. 🍨 Probiere es jetzt aus! - Published: 2020-09-20 - Modified: 2024-06-28 - URL: https://www.eis-macher.de/rezepte/vegane-karamellsauce-aus-4-zutaten/ - Kategorien: Rezepte - Schlagwörter: Dessert, Laktosefrei, Toppings, Vegan Rezept für eine vegane Karamellsauce, die mit Kokoscreme sehr einfach in 10 Minuten aus vier Zutaten hergestellt werden kann. Vegane Karamellsauce mit Kokoscreme kann in nur 10 Minuten zubereitet werden. Ein Rezept für eine wirklich leckere vegane Karamellsauce, die man mit wenigen Zutaten in 10 Minuten zubereitet hat. Diese Sauce passt zu verschiedenen Eis-Sorten wie zum Beispiel veganem Frozen Joghurt Eis. Statt der sonst üblichen Sahne wird Kokosnusscreme eingesetzt, die auch Kokossahne genannt wird (s. Tipps). Zutaten 2 Portionen 50 g Zucker oder Rohrzucker*35 g Wasser30 g Kokosnusscreme* (oder nicht geschüttelte Kokosmilch s. Tipps)1 Prise Salzoptional: eine Messerspitze Vanillepulver oder ausgekratzte Vanilleschote* Zubereitung der veganen Karamellsauce Gekaufte Kokosnusscreme ist meist etwas fester. Diese zunächst mit 20 g Wasser auflösen. Bei einigen Kokoscremes sind gemahlene Kokosnüsse drin. Falls ihr keine Kokosraspel in eurer Sauce haben wollt, nach dem Auflösen durch ein Sieb geben. Anschließend das restliche Wasser (15g), Zucker und Salz in einem Topf oder Pfanne ohne Rühren zum Kochen bringen. Es sollte alles mit Wasser benetzt sein, sonst den Topf etwas rütteln. Zunächst Wasser und Zucker in eine Pfanne oder Topf geben so dass der gesamte Zucker befeuchtet ist. Ohne Rühren solange weiterkochen bis die Zuckermasse bernsteinfarben geworden ist. Dann schnell vom Herd nehmen. Mit heißem Zuckersirup immer besonders vorsichtig sein und nichts auf die Haut bekommen! Zucker mit Wasser kochen... bis die Farbe von leicht bräunlich... bis bernsteinfarben wird. Zuckermasse in einem Topf oder Pfanne karamellisieren lassen. Einen Teil (ca. 1/3) der aufgelösten Kokoscreme mit einem Holzlöffel zügig einrühren. Erst etwa ein Drittel der Kokoscreme in die Zuckermasse einrühren. Dann den Rest der Kokoscreme portionsweise einrühren. Unter Rühren nochmal bis... --- ### Veganes Stracciatella-Eis aus Hafermilch > Entdecke cremiges, veganes Stracciatella-Eis aus Hafermilch! 🍦 Perfekt für Veganer und Laktoseintolerante. Einfaches Rezept für köstlichen Eisgenuss! - Published: 2020-09-13 - Modified: 2024-06-28 - URL: https://www.eis-macher.de/rezepte/stracciatella-eis-vegan-aus-hafermilch/ - Kategorien: Rezepte - Schlagwörter: Eis mit Kindern, Eis ohne Ei, Eismaschine, Laktosefrei, Milcheis, Ohne Eismaschine, Vegan Ein Rezept für veganes Stracciatella-Eis, das mit Hafermilch zubereitet wird. Auch für alle, die an Laktoseunverträglichkeit leiden, eine tolle Alternative. Cremiges, veganes Stracciatella-Eis aus Hafermilch und ohne Ei. Stracciatella-Eis ist eine der beliebtesten und bekanntesten Eissorten. Dieses Rezept ist eine Weiterentwicklung meines klassischen Stracciatella-Eis Rezepts nur in einer veganen Variante. Solltet ihr euch also der veganen Ernährung verschrieben haben oder an einer Laktoseunverträglichkeit leiden und euch Sojamilch nicht schmecken, ist dies eine gute Alternative für euch. Geschmacklich kommt es dem Original ziemlich nahe und hat nur einen dezenten Kokosgeschmack. Was bei veganem Eis zu beachten ist, habe ich euch in einem anderen Beitrag zusammen gefasst. Stracciatella-Eis ist klassischerweise ein Milchspeiseeis, das mit Schokoladenstückchen durchsetzt ist. „Stracciare“ ist italienisch und bedeutet „zerfetzen“ oder „zerreissen“. Zutaten und Zubereitung * Für qualifizierte Käufe über Amazon-Links auf dieser Seite verdienen wir eine kleine Provision, ohne dass du davon einen Nachteil hast. Vielen Dank dafür. Veganes Stracciatella-Eis Eisklassiker mit Hafermilch FeinwaageStand- oder StabmixerEismaschine oder Gefrierfach Flüssige Zutaten675 g Hafermilch96 g Kokosöl (*)Trockene Zutaten116 g Rohrzucker (*)58 g Hafermilchpulver (*)38 g Dextrose (* (Traubenzuckerpulver) )15 g Vanillezucker (*)1 g Guarkernmehl (*)1 Pr Salz1 Stück Vanille (* (ausgekratzte Schote, z. B. aus Vanillezuckeransatz))60 g Schokolade, 100% (*)Optional20 g Glycerin (*) Vorbereitung der EismasseWiege die trockenen Zutaten ab. Falls eine der Zutaten klumpig geworden ist, streiche sie durch ein Sieb. Mische die trockenen Zutaten gut. Gib alle flüssigen Zutaten und die ausgekratzte Vanilleschote in einen Topf und erhitze die Mischung unter Rühren auf mittlerer Hitze. Gib die trockenen Zutaten unter beständigem Rühren hinzu. Rühre die Eismasse bis kurz vor dem Kochen einige Minuten weiter. Schalte den Herd aus und nimm den Topf vom... --- ### Eisbecher einfach selber machen: Joghurt-Kirsch > Ein Joghurt-Kirsch Eisbecher mit Schokoraspeln und Früchten ist einfach genial. Eine Anleitung mit nur wenigen Zutaten und gut vorzubereiten. - Published: 2020-08-30 - Modified: 2023-09-15 - URL: https://www.eis-macher.de/inspirationen/eisbecher-einfach-selber-machen-joghurt-kirsch/ - Kategorien: Inspirationen - Schlagwörter: Dessert, Eis ohne Ei, Eisbecher, Eismaschine, Joghurt, Laktosefrei, Milcheis, Ohne Eismaschine, Vegan Ein Eisbecher aus Joghurt-Eis, Kirsch-Eis und Schokoraspeln ist einfach genial. Eine Anleitung mit nur wenigen Zutaten. Das Rezept kann auch gut für ein Menü vorbereitet werden. Ein Eisbecher aus Joghurt-Eis, Kirsch-Eis und Zartbitterschokolade ist einfach genial. Es gibt aber noch viele andere Gestaltungsmöglichkeiten. Diese findet ihr bei den Tipps. Eisbecher selber zu machen ist wirklich einfach. Es kommt jedoch auf die Kombination an, damit jede Eissorte zur Geltung kommt. Toppings und Früchte dürfen natürlich auch nicht fehlen. Hier habe ich einen Joghurt-Kirsch Eisbecher gestaltet - ergänzt mit Zartbitter-Schokolade und Johannisbeeren. Das selbst hergestellte Kirsch-Eis hat noch eine leicht scharfe Note. Wer das nicht mag, kann die Chili auch einfach weglassen. Allerdings ist es eine tolle Kombination, wenn die Chili-Schärfe durch das Joghurt-Eis abgemildert wird. Probiert es aus! Entweder ihr kauft euch die entsprechenden Eis-Sorten im Supermarkt oder noch viel besser, macht sie selber. Das Kirsch-Eis und das Joghurt-Eis können auch ohne Probleme im Gefrierfach ohne Eismaschine gemacht werden. Dazu müsst ihr allerdings eine Vorbereitungszeit von ca. 4 Stunden einplanen. In der Eismaschine könnt ihr schon nach ca. 1 Stunde eure Eisbecher vorbereiten. Zutaten für den Eisbecher Ihr braucht nicht wirklich viel für diesen tollen Eisbecher. Die unten stehenden Zutaten reichen für 6 Eisbecher als Nachspeise. Wenn ihr vorher nichts gegessen habt, würde ich die gleiche Menge für 3 Personen verwenden. 350 g Sauerkirschen* (entsteint, aus dem Glas, Abtropfgewicht) 120 g Zucker oder Rohrzucker* 1 kleine rote Chili (optional) 400 g Joghurt (10% Fettgehalt) 30 g Dextrose (=Traubenzucker)* 30 g Honig* etwas Salz Vorschlag für die Dekoration: Schokoraspel (oder andere Toppings, s. Tipps), Johannisbeeren (oder andere Früchte), Sahne Am besten ihr kühlt eure Becher oder Schüsseln vor,... --- ### Nougat-Eis oder Gianduia-Eis selber machen > Nougat-Eis aus Gianduia mit schokolierten Nüssen, das ganz einfach herzustellen ist. Das Rezept kommt ohne Ei aus und ist einfach köstlich. - Published: 2020-08-23 - Modified: 2023-06-08 - URL: https://www.eis-macher.de/rezepte/cremiges-nougat-eis-gianduia-eis-selber-machen/ - Kategorien: Rezepte - Schlagwörter: Eis mit Kindern, Eis ohne Ei, Eismaschine, Klassiker, Milcheis, Ohne Eismaschine Cremiges Nougat-Eis mit schokolierten Nüssen, das ganz einfach herzustellen ist. Das Rezept kommt ohne Ei aus und ist einfach köstlich. Cremiges Nougat-Eis serviert mit Schokoladen-Sauce und Nussplättchen. Für mein Nougat-Eis wird dunkles Nougat verwendet. Nougat ist die geniale Verbindung aus gerösteten und gemahlenen Nüssen, Zucker und Kakao und als Eis ist es mir natürlich gleich nochmal viel lieber. ;) Dunkles Nougat wird auch Gianduia oder Gianduja genannt und wurde erfunden als zu Napoleons Zeiten sehr hohe Zölle auf Kakao erhoben wurden. Um die Schokolade zu strecken wurden Nüsse darunter gegeben. Also eigentlich eine Notlösung, die ein herrliche Köstlichkeit hervorgebracht hat. Dieser Eis-Klassiker kommt ohne Ei aus und kann natürlich auch ohne Eismaschine hergestellt werden. Aber ich würde euch die Verwendung einer Eismaschine empfehlen, um die Cremigkeit zu erhöhen. Wenn ihr noch schwankt, ob ihr euch eine Eismaschine kaufen sollt oder nicht, schaut euch meinen Artikel dazu an. Zutaten Nougat-Eis (Gianduia-Eis) 4 Portionen 300 g Milch 100 g Sahne 80 g Nougat* (dunkel, s. Tipps) 10 g Rohrzucker* 10 g Zartbitterkuvertüre* 28 g Glukose* 24 g Dextrose* 4 g Inulin* 1 g Johannisbrotkernmehl* 1 Prise Salzoptionales Topping: 30 g gehackte Schokolade* (70% Kakao) und 50 g gehackten Haselnüssen* Zubereitung Nougat-Eis (Gianduia-Eis) Alle Zutaten (bis auf diejenigen für das optionale Topping) zusammen in einem Topf unter Rühren erhitzen bis auf ca. 60°C. Etwa 10 Minuten unter Rühren auf 60°C halten. Die Eismasse etwas abkühlen lassen und im Kühlschrank wenn möglich über Nacht ziehen lassen. Ansonsten einfach nach Abkühlen weiterverarbeiten. Alle Zutaten in einen Top geben Unter Rühren bei 60°C erhitzen Vorbereitung der Eismasse für das Nougat-Eis Optionales Topping Gehackte Haselnüsse in einer... --- ### Mohn-Dessert: intensiver Mohngeschmack im Eis > Mohn-Dessert ist eine beliebte Nachspeise. Hier findet ihr ein ganz tolles Rezept für Mohn-Eis, das sehr intensiv nach Mohn schmeckt. - Published: 2020-08-16 - Modified: 2024-09-14 - URL: https://www.eis-macher.de/rezepte/mohn-dessert-intensiver-mohngeschmack-im-eis/ - Kategorien: Rezepte - Schlagwörter: Eis mit Kindern, Eis ohne Ei, Eismaschine, Milcheis, Ohne Eismaschine Wenn ihr Mohn genauso liebt wie ich, dann habe ich ein ganz tolles Mohn-Eis Rezept, das sehr intensiv nach Mohn schmeckt. Herrliches gefrorenes Mohn-Dessert arrangiert mit Blaubeeren. Ich liebe Mohn. Sei es auf Wiesen als Blüte oder die Samen in Kuchen, Germknödel oder auf den Brötchen. Wenn es euch genauso geht, dann habe ich für euch ein ganz tolles Mohn-Eis Rezept, das sehr intensiv nach Mohn schmeckt. Ein Mohn-Dessert zum Reinlegen. Die kleine Körnchen liefern auch gleich noch einen Knuspereffekt im Eis und harmonieren sehr schön mit dem Vanille-Milch-Geschmack. Ihr könnt dieses Rezept in der Eismaschine oder auch im Gefrierfach herstellen. Zutaten Mohn-Eis 4 Portionen 300 g Milch 100 g Sahne 20 g Rohrzucker* 1/2 Vanilleschote* 30 g Dextrose* 40 g Glukose* 10 g Inulin* 1 g Johannisbrotkernmehl* 1 Prise Salz 40 g gemahlener Mohn* (am besten Graumohn)optional: 2 EL Rum Zubereitung Alle Zutaten bis auf den Rum zusammen in einem Topf unter Rühren erhitzen bis kurz vor dem Kochen. Etwa 10 Minuten unter Rühren auf etwa 60°C halten. Die Eismasse etwas abkühlen lassen und den Rum (optional) einrühren. Im Kühlschrank für ein paar Stunden oder wenn möglich über Nacht ziehen lassen. Alle Zutaten in einen Topf geben und für einige Zeit unter Rühren kochen. Der Mohn quillt auf und entfaltet sein Aroma. Die Vorbereitung der Eismasse ist in wenigen Schritten erledigt. Die Eismaschine vorbereiten und je nach Modell für einige Minuten vorkühlen lassen. Das Rührwerk einschalten und die Eismasse hineingeben (Dauer ca. 30 Minuten). Alternativ das Eis im Gefrierfach frieren lassen und alle 30 Minuten mit einem Handrührgerät gut durchmischen (Gesamtdauer ca. 4 Stunden). Tipps zum Mohn-Dessert Wie... --- ### Grapefruit-Sorbet für alle Herstellungsarten > Grapefruit-Sorbet besitzt einen leicht bitteren Geschmack, der besonders erfrischend empfunden wird. Das ideale Eis für heiße Sommertage. - Published: 2020-08-09 - Modified: 2024-08-30 - URL: https://www.eis-macher.de/rezepte/grapefruit-sorbet-fuer-alle-herstellungsarten/ - Kategorien: Rezepte - Schlagwörter: Eis am Stiel, Eis ohne Ei, Eismaschine, Fruchteis, Granita, Laktosefrei, Ohne Eismaschine, Popsicle, Sorbet, Vegan Grapefruit-Sorbet besitzt einen leicht bitteren Geschmack, der besonders erfrischend empfunden wird. Das ideale Eis für heiße Sommertage. Grapefruit-Sorbet wie hier in Pralinenherzformen eingefroren ergibt ein hübsches Arrangement mit Kornblumenblüten. Grapefruits sind aus einer Kreuzung zwischen Orange und Pampelmuse entstanden. Den leicht bitteren Geschmack empfinden viele Leute als besonders erfrischend. Demnach die ideale Frucht, um ein Eis für heiße Sommertage herzustellen. Um es direkt zu sagen: für dieses Eis kann man nicht am Zucker sparen. Sonst wird es sehr hart und der Geschmack wird von den meisten Leuten als zu bitter empfunden. Unser Geschmackssinn kann kalte Süße einfach sehr viel schlechter wahrnehmen. Dieses Eisrezept kann als Granita, im Gefrierfach oder mit der Eismaschine hergestellt werden. Es eignet sich aber genauso gut, um in Stiel-Eis- bzw. Popsicle-Formen gefüllt zu werden. Zutaten Grapefruit-Sorbet 4 Portionen 250 g Grapefruitsaft (z. B. Pink Grapefruit*) 100 g Orangensaft 80 g Zucker 30 g Glukose* 0,5 g Johannisbrotkernmehl* Zubereitung Entweder gekauften Saft verwenden oder Grapefruits und Orangen auspressen. Säfte, Zucker, Glukose und Johannisbrotkernmehl in einen Topf geben. Unter Rühren erhitzen bis sich der Zucker gelöst hat. Aber die Eismasse darf nicht kochen. Im Kühlschrank abkühlen lassen. Alle Zutaten unter Rühren erhitzen. Die fertige Sorbetmasse im Kühlschrank abkühlen lassen. Herstellungsvarianten für Grapefruit-Sorbet Im Gefrierfach frieren lassen und regelmäßig (alle 30 Minuten für ca. 4 Stunden durchrühren). Um ein feineres Eis zu erhalten alle 30 Minuten mit einem Handrührgerät gut durchmischen (Gesamtdauer 3-4 Stunden). Um eine Granita herzustellen, die Eismasse nur mit einer Gabel durchrühren. Das Eis kann auch in der Eismaschine zubereitet werden. Je nach Modell für einige Minuten vorkühlen lassen. Das Rührwerk einschalten und die... --- ### Basilikum-Eis: vegan und ohne Eismaschine > Dieses Basilikum-Eis wird einfach nur im Gefrierfach ohne Umzurühren gefroren. Durch Aquafaba wird es besonders locker und vegan. - Published: 2020-07-25 - Modified: 2022-07-16 - URL: https://www.eis-macher.de/rezepte/basilikum-eis-vegan-und-ohne-eismaschine/ - Kategorien: Rezepte - Schlagwörter: Eis mit Kindern, Eis ohne Ei, Joghurt, Laktosefrei, Ohne Eismaschine, Parfait, Vegan Dieses Basilikum-Eis wird einfach nur im Gefrierfach ohne Umzurühren gefroren. Durch Aquafaba wird es besonders locker und vegan. Basilikum-Eis kombiniert mit veganem Schokoladen-Eis. Beides lässt sich sehr gut parallel vorbereiten und vor dem Frieren schichten. Basilikum-Eis gehört in Italien zum Standardrepertoire und in Deutschland findet man es auch immer häufiger. Durch den Limettensaft und die würzige Note des Basilikums ist es ein nicht zu süßes und erfrischendes Eis. Dieses Basilikum-Eis wird einfach nur im Gefrierfach hergestellt. Durch Aquafaba kann man es ohne Umzurühren einfrieren und das ist für ein veganes Eis schon eher ungewöhnlich. Die Struktur ist leicht kristallin, wie man es von Parfaits her kennt - nur ohne Sahne und Hühnerei. Falls ihr euch fragt, was es mit dem Aquafaba auf sich hat: dies ist eine vegane Alternative für Eischnee und findet als solches Verwendung in der veganen Küche. Man kann es sogar backen. Bei Aquafaba handelt sich um das Kochwasser von Hülsenfrüchten. Daher auch der Name: aqua (= Wasser) und faba (= Bohne). Das Aufschlagen und der Schnee unterscheiden sich nicht wesentlich von dem Vorgang mit Hühnereiweiß. Ich verwende am liebsten das Wasser von Kichererbsen. Dazu einfach eine Dose mit Kichererbsen kaufen und das enthaltene Wasser auffangen. Zutaten Basilikum-Eis 4 Portionen 20 g Basilikum (ca. 1 Bund)250 Kokosjoghurt2 TL Kokosöl*60 g Zucker4 EL Limettensaft Für das Aquafaba: 60 g aufgefangenes Kichererbsenwasser1/4 TL Limettensaft1/4 TL Backpulver1 Prise Salz Zubereitung Basilikumblätter abzupfen und abspülen. Basilikum, Kokosjoghurt, Kokosöl, Zucker und Limettensaft in einem Mixer pürieren. Zutaten im Mixer Nach dem Pürieren Die Zutaten (ohne diejenigen für das Aquafaba) gut im Mixer pürieren. Das Aquafaba aufschlagen. Dazu das Kichererbsenwasser mit Limettensaft,... --- ### Gurken-Eis mit Minze und Ingwer als Granita > Dieses Gurken-Eis ist sehr erfrischend und kommt ohne raffinierten Zucker aus. Ob als Granita oder Eis am Stiel, es schmeckt einfach immer lecker. - Published: 2020-07-19 - Modified: 2024-07-19 - URL: https://www.eis-macher.de/rezepte/gurken-eis-mit-minze-und-ingwer-als-granita/ - Kategorien: Rezepte - Schlagwörter: Eis am Stiel, Eis ohne Ei, Gesund, Granita, Laktosefrei, Ohne Eismaschine, Popsicle, Sorbet, Vegan Dieses Rezept für Gurken-Eis ist sehr erfrischend und kommt ohne raffinierten Zucker aus. Der Ingwer und der Limettensaft machen es zu einem perfekten Eis für den Sommer. Gurken-Eis als Granita mit Johannisbeeren, Minze und Gurke dekoriert. Gurken-Eis nach diesem Rezept ist sehr erfrischend und kommt ohne raffinierten Zucker aus. Kokosblütenzucker gibt dem Eis eine Karamellnote. Der Ingwer und Limettensaft machen es zu einem perfekten Eis für den Sommer oder als Zwischengang für ein Menü. Ich habe dieses Mal die Herstellung als Granita gewählt. Die Granita ist eine sehr einfach Herstellungsvariante. Die Masse wird ins Gefrierfach gestellt und regelmäßig mit der Gabel durchgerührt. Es sollen bewusst größere Eiskristalle entstehen, deshalb verwendet man eine Gabel und keinen Schneebesen oder ein Handrührgerät. Das Eis kann aber genauso gut mit der Eismaschine hergestellt werden oder in Stiel-Eis- bzw. Popsicle-Formen* gefüllt werden. Zutaten Gurken-Eis 4 Portionen 1 Gurke (ca. 400 g)10 g Ingwer30 g Kokosblütenzucker*1 EL Ahornsirup*5 g Minze50 g Limettensaft50 g Wasser Zubereitung Die Gurke waschen und in Stücke schneiden. Ingwer in Stücke schneiden. Alle Zutaten bis auf die Minze in einen Mixer geben und gründlich pürieren. Gurke, Ingwer, Limettensaft, ... ... Wasser, Ahornsirup und Kokosblütenzucker Die Zutaten bis auf die Minze in einem Mixer gründlich mixen. Die Minze hinzugeben und noch einmal mixen. Allerdings nicht zu lange, so dass die Minze noch erkennbar ist. Eis im Gefrierfach frieren lassen. Um eine Granita herzustellen, die Eismasse nur mit einer Gabel durchrühren. Um ein feineres Eis zu erhalten alle 30 Minuten mit einem Handrührgerät gut durchmischen (Gesamtdauer 3 Stunden). Für eine Granita wird das Gurken-Eis mit einer Gabel alle 30 Minuten durchgerührt. Das Eis kann auch in der Eismaschine zubereitet werden. Je nach... --- ### Kirsch-Eis mit Chili für den besonderen Kick > Ein schnelles Kirsch-Eis, das nur mit wenigen Zutaten auskommt. Ein Rezept, das auch für Eis-am-Stiel und ohne Chili für Kinder sehr gut geeignet ist. - Published: 2020-07-12 - Modified: 2024-07-19 - URL: https://www.eis-macher.de/rezepte/kirsch-eis-mit-chili-fuer-den-besonderen-kick/ - Kategorien: Rezepte - Schlagwörter: Eis am Stiel, Eis mit Kindern, Eis ohne Ei, Eismaschine, Fruchteis, Ohne Eismaschine, Popsicle, Vegan Ein schnelles Kirsch-Eis, das nur mit wenigen Zutaten auskommt und für Gäste sehr einfach mit einer Chili-Note verfeinert werden kann. Kirsch-Eis mit feiner Chili-Note und dekoriert mit weißen Schokoraspel. Die Chili ist hier nur zur Dekoration, außer natürlich jemand verträgt so viel Schärfe. ;) Ein einfaches Kirsch-Eis Rezept wenn es mal besonders schnell gehen soll. Ihr braucht nur ein Glas Sauerkirschen und schon kann es los gehen. Den Rest der Zutaten habt ihr sicherlich zu Hause. Wer dem Kirsch-Eis noch eine besondere Note geben und bei seinen Gästen Eindruck schinden will, gibt Chili mit dazu. Aber keine Angst, die Schärfe ist selbst für empfindliche Menschen wie mich noch angenehm. Für Kinder kann man die Chili auch einfach weglassen und das Eis sehr gut in Stieleisformen (Popsicle-Formen)* füllen. Also ein Allround-Rezept für alle Gelegenheiten. Zutaten Kirsch-Eis 3 Portionen 350 g Sauerkirschen* (entsteint, aus dem Glas, Abtropfgewicht) 300 g aufgefangenes Kirschwasser (von den abgetropften Kirschen) 90 g Zucker oder Rohrzucker* 1 kleine rote Chili (optional) 1 Prise Salz Zubereitung Die Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen und das Kirschwasser in einem Topf auffangen. Optional: Chili einmal längs halbieren, entkernen und in Ringe schneiden. Zu dem Kirschwasser im Topf den Zucker und die Chili (optional) geben und für 2 Minuten sprudelnd aufkochen. Das Kirschwasser wird mit Zucker und Chilis aufgekocht. In einen Mixer oder mit dem Stabmixer die Kirschen mit dem abgeseiten Chilikirschsirup gut pürieren. Die Chilis sollten nicht mit gemixt werden, außer man mag es besonders scharf. Die Eismaschine vorbereiten und je nach Modell für einige Minuten vorkühlen lassen. Das Rührwerk einschalten und die Eismasse hineingeben (Dauer ca. 30 Minuten). Alternativ im Gefrierfach... --- ### Frozen Joghurt Rezept aus griechischem Joghurt > Cremiges Frozen Joghurt aus griechischem Joghurt kann sehr schnell und einfach sowohl mit als auch ohne Eismaschine hergestellt werden. - Published: 2020-07-05 - Modified: 2023-06-29 - URL: https://www.eis-macher.de/rezepte/frozen-joghurt-rezept-griechischer-joghurt/ - Kategorien: Rezepte - Schlagwörter: Eis mit Kindern, Eis ohne Ei, Eismaschine, Joghurt, Milcheis, Ohne Eismaschine Griechischer Joghurt bringt die optimale Zusammensetzung für die Eisherstellung mit und eignet sich ideal für die schnelle Herstellung auch ohne Eismaschine. Dazu sättigt er auch noch deutlich besser als andere Eis-Sorten. Frozen Joghurt aus griechischem Joghurt mit Früchten und Schokoladen-Sauce auf karamellisierten Nüssen Dieses Eis ist sehr einfach herzustellen, da griechischer Joghurt von der Zusammensetzung eine fast optimale Eis-Basis bildet. Zudem ist es sehr schnell zubereitet und kann auch ohne Probleme im Gefrierfach hergestellt werden. Griechischer Joghurt hat noch einmal deutlich mehr Konsistenz und Fett (ca. 10%) als herkömmlicher Joghurt mit etwa 3%. Dies liegt daran, dass er sehr viel länger Abtropfen darf. Das bedeutet, er enthält weniger Wasser bzw. Molke, aber mehr von allen anderen Bestandteilen. Das Eis wird dadurch nochmal deutlich cremiger. Aber keine Angst wegen des höheren Fett- und Kaloriengehalts. Eis aus griechischem Joghurt sättigt auch deutlich besser als andere Eis-Sorten. Das bedeutet, man isst davon auch weniger. Zutaten für griechischen Frozen Joghurt 3 Portionen 400 g Joghurt (10% Fettgehalt) 30 g Zucker 30 g Dextrose (=Traubenzucker)* 30 g Honig* (s. Tipps) 1 Prise Salz Zubereitung in nur 2 schnellen Schritten Einfacher kann es gar nicht sein: alle Zutaten zusammen mit dem Handrührgerät oder Stabmixer auf hoher Stufe einige Minuten gründlich mixen. Der griechische Joghurt mit Honig und den anderen Zutaten kurz vor dem Mixen. Die Masse in die vorgekühlte Eismaschine geben und fest werden lassen (Dauer ca. 20 Minuten). Alternativ im Gefrierfach alle 30 Minuten mit einem Handrührgerät kräftig durchmischen. Dies dauert ca. 3 Stunden je nach Menge. Man kann auch vor dem letzten Durchmischen, das schon fast fertig gefrorene Eis in Förmchen geben und dann fest werden lassen (s. Tipps). 30 Minuten 60 Minuten 90 Minuten... --- ### Melonen-Sorbet: ein leckerer Hingucker > Melonen-Sorbet aus wenigen Zutaten selber machen auch ohne Eismaschine. In der Schale arrangiert ein Hingucker auf jedem Fest oder Party. - Published: 2020-06-27 - Modified: 2023-06-08 - URL: https://www.eis-macher.de/rezepte/melonen-sorbet-ein-leckerer-hingucker/ - Kategorien: Rezepte - Schlagwörter: Dessert, Eis mit Kindern, Eis ohne Ei, Eismaschine, Fruchteis, Laktosefrei, Ohne Eismaschine, Sorbet, Vegan, Zuckerreduziert Melonen bringen schon die ideale Kombination aus Geschmack und Süße mit, um mit nur wenigen Zutaten ein herrliches Sorbet zu ergeben. Ein optisches Highlight ist es zudem auch noch. Melonen-Sorbet angerichtet in der Melonenschale und gefüllt mit Ananas-Eis. Melonen-Sorbet hat eine natürliche und angenehme Süße und einen genialen Geschmack, denn Melonen bringen schon die ideale Kombination aus allem mit. Mit nur wenigen Zutaten kann man schnell ein herrliches, veganes Sorbet zaubern. Um das ganze auch zu einem optischen Highlight zu machen, kann man das Melonen-Sorbet in der Schale der Melone anrichten. Ein zusätzlicher Kontrast entsteht durch die Kombination mit einem anderen Eis wie z. B. Ananas-Eis oder Frozen Joghurt. Zutaten Melonen-Sorbet 8 Portionen 1 Melone (Fruchtfleisch ca. 700 g), am besten gelbfleischig wie Cantaloupe oder Charentais 60 g Ahornsirup* 30 g Limettensaft (ca. 2 Limetten) 1 Prise Salzoptional für die Füllung: Zutaten z. B. für Ananas-Eis, Frozen Joghurt oder veganem Frozen Joghurt Zubereitung Die Melone wird zunächst halbiert. Das Kerngehäuse mit einem Esslöffel herauskratzen und in ein Sieb geben. Darunter eine Schüssel stellen. Die Melone wird halbiert und das Kerngehäuse entfernt. Allerdings dieses nicht wegwerfen, sondern in einem Sieb durchstreichen. Das Kerngehäuse durch das Sieb streichen bis aller Saft in der Schüssel aufgefangen wurde. Das Fruchtfleisch der Melonenhälften mit einem Löffel auskratzen und zu dem aufgefangenen Saft geben. Mit einem Esslöffel wird das Fruchtfleisch der Melone ausgekratzt bis ca. 1 cm Schale übrig bleibt. Die Melonenschalen im Gefrierfach vorkühlen. Das Fruchtfleisch, den Saft und alle anderen Zutaten (Ahornsirup, Limettensaft, Salz) in einem Mixer gründlich pürieren. In einem Mixer werden alle Zutaten für das Melonen-Sorbet gut püriert. Die Eismaschine vorbereiten und je nach Modell für einige Minuten vorkühlen lassen. Das Rührwerk einschalten... --- ### Apfel-Sorbet mit Sellerie: herrlich erfrischend > Apfel-Sorbet ist ein ganz besonders erfrischendes Eis ist. Außerdem kommt es mit wenig Süße aus und ist auch ideal als Zwischengang für ein Menü geeignet. - Published: 2020-06-20 - Modified: 2023-06-08 - URL: https://www.eis-macher.de/rezepte/apfel-sorbet-mit-sellerie-herrlich-erfrischend/ - Kategorien: Rezepte - Schlagwörter: Dessert, Eis ohne Ei, Eismaschine, Fruchteis, Gesund, Laktosefrei, Ohne Eismaschine, Sorbet, Vegan Apfel-Sorbet ist ein ganz besonders erfrischendes Eis ist. Außerdem kommt es mit wenig Süße aus und ist auch ideal als Zwischengang für ein Menü geeignet. Apfel-Sorbet mit Sellerie zwischen zwei Apfelscheiben arrangiert. Bei der obersten Scheibe habe ich mit einem Ausstecher, das Kerngehäuse entfernt und Himbeer-Sorbet eingefüllt. Apfel-Sorbet mit Sellerie klingt vielleicht im ersten Moment ungewohnt. Aber ich verspreche euch, dass es ein ganz besonders erfrischendes Eis ist. Außerdem kommt das Apfel-Sorbet mit wenig Süße aus und ist auch ideal als Zwischengang für ein Menü geeignet. Sellerie harmoniert einfach sehr gut mit Apfel und das Sorbet hat eine sehr schöne grüne Färbung, die die Frische noch unterstreicht. Ich habe bei diesem Rezept bewusst auf das Kochen der Eismasse verzichtet um eine rohköstliche Variante zu erzielen und die gesunden Inhaltsstoffe in dem Eis nicht vorher zu zerstören. Sellerie liegt voll im Trend. Insbesondere als Sellerie-Kur, bei der man jeden Tag frisch gepressten Sellerie-Saft trinkt. Denn Sellerie soll eine entgiftende Wirkung haben. Zutaten Apfel-Sorbet mit Sellerie 600 g grüne Äpfel 400 g Staudensellerie 200 g Wasser 40 g Agavendicksaft* 20 g Traubenzucker (Dextrose)* 4 EL Limettensaft 1 Pr Salz Zubereitung Äpfel waschen und in Stücke schneiden. Da die Äpfel püriert werden, lasse ich alles dran - auch das Kerngehäuse. Ihr könnt es aber natürlich auch entfernen. Staudensellerie waschen, putzen und in Stücke schneiden. Äpfel, Sellerie, Limettensaft und Wasser in einen Mixer geben und fein pürieren. Äpfel, Sellerie, Wasser und Limettensaft werden in den Mixer gegeben und ... ... gründlich püriert Durch ein Sieb passieren und die Flüssigkeit auffangen. Die Apfel-Sellerie-Masse wird durch ein Sieb passiert und die Flüssigkeit aufgefangen. Nun den Agavendicksaft, Traubenzucker und Salz mit einem Schneebesen... --- ### 9 Fun Facts über Eis: unnützes Wissen für euch zusammen getragen > Unnützes Wissen über Eis zusammen getragen. Alles was ihr braucht, um eure Freunde zu beeindrucken und sie zum Lachen zu bringen. - Published: 2020-06-14 - Modified: 2024-09-14 - URL: https://www.eis-macher.de/eisherstellung/9-fun-facts-ueber-eis-unnuetzes-wissen/ - Kategorien: Eisherstellung Ich habe "unnützes Wissen" über Eis für euch zusammen getragen. Vielleicht könnt ihr ja den ein oder anderen Bekannten damit beeindrucken oder zum Lachen bringen. Über Eis gibt es so das ein oder andere Fun Fact, das ihr vielleicht noch nicht kennt. Ich habe "unnützes Wissen" über Eis für euch zusammen getragen. Einige dieser Fakten werdet ihr vermutlich schon mal gehört haben. Aber ich bin mir sicher, dass ich euch mit den meisten Fun Facts überraschen kann. Und vielleicht könnt ihr ja den ein oder anderen Bekannten damit beeindrucken oder zum Lachen bringen. 1. Die seltsamsten Eissorten Leute kommen immer wieder auf seltsame Ideen. Zum Beispiel darauf, aus Muttermilch Eis herzustellen. In einem Londoner Eiscafé war die Sorte mit dem Namen „Baby Gaga“ nach nur einer Woche ausverkauft. Die britischen Behörden ließen das Eis aus Muttermilch allerdings verbieten. In Japan - wie nicht anders zu erwarten - gibt es Eis-Sorten, die nach Oktopus, Pferdefleisch oder Rindszunge schmecken. Inzwischen ist der Trend zu ungewöhnlichen Eis-Sorten auch in Deutschland angekommen. Man denke nur an den Verrückten Eismacher in München. Da gibt es Sorten wie Schweinsbraten- oder Pizza-Eis. 2. Woher kommt der Begriff „Eisdiele“? Im 19. Jahrhundert verkauften viele eingewanderte Italiener ihr Eis aus dem Wagen oder dem Fenster ihrer Wohnung. Damit die Kunden besser an die Verkaufsöffnung kamen, legten ihnen die Eisverkäufer Dielenbretter unter die Füße. Die Eisdiele war geboren. Früher wurden Holzdielen vor den Eiswagen oder die Verkaufsstelle ausgelegt. Daher kommt der Begriff "Eisdiele". 3. Wie lang dauert es, eine Kugel Eis zu essen? Man muss in der Regel 50 mal lecken, um eine Kugel Eis aufzuessen. Ich weiß, dies ist unnützes Wissen allererster Güte. ;)... --- ### Ananas-Eis im Gefrierfach selber machen > Ein veganes Ananas-Eis mit wenigen Zutaten aus dem Gefrierfach. Es ist wirklich sehr erfrischend und kommt ohne viele Extras aus. - Published: 2020-06-10 - Modified: 2024-07-19 - URL: https://www.eis-macher.de/rezepte/ananas-eis-im-gefrierfach-selber-machen/ - Kategorien: Rezepte - Schlagwörter: Eis am Stiel, Eis mit Kindern, Eis ohne Ei, Fruchteis, Gesund, Laktosefrei, Ohne Eismaschine, Popsicle, Sorbet, Vegan Dieses vegane Ananas-Eis ist wirklich sehr erfrischend und kommt ohne viele Extras aus. Die schöne grüne Färbung kommt durch Kräuter zustande. Ananas-Eis geschichtet mit Erdbeer-Sorbet als Kugeln. Ananas-Eis esse ich eigentlich ziemlich selten. Aber dieses Eis am Stiel ist wirklich sehr erfrischend und kommt ohne viele Extras aus. Also ein ziemlich gesundes und veganes Eis. Die schöne grüne Färbung kommt durch den frischen Koriander zustande. Bei mir bleibt dieser meistens beim Kochen übrig. Jetzt habe ich endlich ein Rezept, mit dem ich die Reste gut verbrauchen kann. Ich weiß, dass einige Menschen den Geschmack von Koriander nicht mögen. Vermutlich ist es genetisch bedingt, dass für mache Koriander seifig schmeckt. Aber keine Sorge, ihr könnt den Koriander auch einfach weglassen oder andere Kräuter wie z. B. Minze verwenden. Was unterscheidet Eis am Stiel von anderen Eis-Sorten? Bei Eis am Stiel wird eine wasser- oder milchbasierte Flüssigkeit in Förmchen gegossen, mit einem Stiel versehen und eingefroren. Bei dieser Eisvariante ist keine Eismaschine oder irgendein anderer Zwischenschritt notwendig. Daher kann man dieses Eis sehr einfach selber machen und es eignet sich auch gut für die Herstellung zusammen mit Kindern. Man kann auch lustige Farbschichten mit verschiedenen Frucht-Eissorten erzeugen oder ganze Früchte mit einfrieren, wie hier die Heidelbeeren. Zutaten Ananas-Eis am Stiel 250 g Ananas3 EL frischer Koriander (alternativ weglassen oder z. B. Minze)200 g Kokosnussmilch2 EL Agavendicksaft*2 EL Limettensaft Zubereitung Die Ananas schälen und in Stücke schneiden. Den Koriander oder anderes Kraut waschen. Alle Zutaten in einen Mixer geben und fein pürieren. Die Masse in Stieleisformen oder andere Behälter (s. Tipps) geben und für ca. 3 Stunden gefrieren lassen. Wie ich die Kugeln mit den unterschiedlichen Farben hergestellt habe,... --- ### Veganes Heidelbeer-Eis mit Kokos-Joghurt > Veganes Heidelbeer-Eis mit Kokos-Joghurt zum Selber machen. Ein Hingucker auch als Eiskonfekt mit weißer Schokolade. - Published: 2020-06-06 - Modified: 2023-06-29 - URL: https://www.eis-macher.de/rezepte/heidelbeer-eis-vegan-mit-kokos-joghurt/ - Kategorien: Rezepte - Schlagwörter: Dessert, Eis mit Kindern, Eis ohne Ei, Eismaschine, Fruchteis, Joghurt, Laktosefrei, Ohne Eismaschine, Vegan Heidelbeer-Eis fällt durch seine satte violette Farbe sofort ins Auge. Die Variante mit Kokos-Joghurt ist eine ideale Kombination und macht aus diesem Eis eine gesunde und vegane Alternative. Veganes Heidelbeer-Eis in Limettenschale arrangiert und bestreut mit Kokosraspel. Heidelbeer-Eis fällt durch seine satte violette Farbe sofort ins Auge. Die Variante mit Kokos-Joghurt ist eine ideale Kombination und macht aus diesem Eis eine gesunde und vegane Alternative zu herkömmlichem Eis. In den letzten Jahren gibt es in jedem größeren Supermarkt pflanzliche Joghurts zu kaufen. Man kann Kokos-Joghurt aber auch selber machen, wenn man einen Joghurtzubereiter* besitzt. Ich habe für dieses Rezept Kokosblütenzucker* verwendet. Ihr könnt ihn aber auch durch normalen Zucker ersetzen. Der Kokosblütenzucker wird aus Nektar hergestellt und bringt noch eine karamellartige Geschmacksnuance in unser Eis. Das Beste daran: die Eismasse ist in weniger als 5 Minuten vorbereitet! Zutaten veganes Heidelbeer-Eis Für 4 Portionen 400 g Kokosjoghurt 250 g Heidelbeeren (frisch oder gefroren) 60 g Agavendicksaft* 40 g Dextrose (Traubenzucker)* 30 g Kokosblütenzucker* oder Rohrzucker* 4 TL Limettensaft 1 Prise Johannisbrotkernmehl 1 Prise Salz Optional: weiße Schokolade (s. Tipps) Veganes Heidelbeer-Eis als Eiskonfekt mit knackiger weißer Schokoladenhülle. Zubereitung der Eismasse Die frischen Heidelbeeren waschen bzw. die gefrorenen antauen lassen. Alle Zutaten in einen Mixer geben und sehr gut pürieren. Die Eismaschine vorbereiten und je nach Modell für einige Minuten vorkühlen lassen. Das Rührwerk einschalten und die Eismasse hineingeben (Dauer ca. 30 Minuten). Alternativ im Gefrierfach (Schritt-für-Schritt Anleitung) frieren lassen und alle 30 Minuten mit einem Handrührgerät gut durchmischen (Gesamtdauer ca. 4 Stunden). Wenn das Eis mehr als einen Tag im Gefrierfach war, dann vor dem Verzehr ca. 30 Minuten im Kühlschrank antauen lassen. Das Eiskonfekt für... --- ### Quark-Eis mit Holunderblütensirup > Probiere unser leckeres Quark-Eis mit Holunderblütensirup! 🍨 Perfekt für heiße Tage und einfach selbst gemacht. Hol dir das Rezept! - Published: 2020-06-04 - Modified: 2024-06-28 - URL: https://www.eis-macher.de/rezepte/quark-eis-mit-holunderbluetensirup/ - Kategorien: Rezepte - Schlagwörter: Eis mit Kindern, Eis ohne Ei, Eismaschine, Joghurt, Milcheis, Ohne Eismaschine Quark-Eis hört sich im ersten Moment an wie ein Abklatsch vom allseits bekannten Frozen Joghurt Eis. Aber es ist doch etwas ganz anderes und ihr müsst es unbedingt probieren. Quark-Eis auf Rhabarberkompott mit Nusskrokant. Quark-Eis hört sich im ersten Moment an wie ein Abklatsch vom allseits bekannten Frozen Joghurt Eis. Aber es ist doch etwas ganz anderes und ihr müsst es unbedingt probieren. Denn Quark unterscheidet sich deutlich in der Herstellung vom Joghurt. Er gehört eigentlich zum Käse und zwar um genau zu sein zum Frischkäse. Quark enthält deutlich mehr Protein als der Joghurt und hat eine deutlich festere Konsistenz. Keine Angst, das merkt man dem Eis nicht an. Es führt eher zu einem angenehm samtigen Gefühl im Mund. Zutaten für das Quark-Eis Für 4 Portionen 200 g Quark 200 g Sahne 40 g Zuckersirup (20 g Zucker und 20 g Wasser aufgekocht) 30 g Holunderblütensirup* (s. Tipps, alternativ anderer Sirup) 20 g Vanillezucker (am besten selbst gemacht, s. Tipps) 2 TL Limettensaft* oder frisch gepresst optional: etwas Limettenabrieb 1 Prise Salz Zubereitung der Eismasse Falls ihr noch keinen Zuckersirup vorrätig habt, dann einfach Zucker und Wasser in einem Topf aufkochen bis alles gelöst ist und abkühlen lassen. Alternativ kann man auch Barsirup verwenden, zum Beispiel mit verschiedenen Geschmacksrichtungen. Quark, Sahne, Zuckersirup, Holunderblütensirup, Vanillezucker, Limettensaft, Limettenabrieb und Salz gut mit einem Schneebesen verrühren. Alle Zutaten für das Quark-Eis gut mit dem Schneebesen verrühren. Die Eismaschine vorbereiten und je nach Modell für einige Minuten vorkühlen lassen. Das Rührwerk einschalten und die Eismasse hineingeben (Dauer ca. 30 Minuten). Alternativ Eis im Gefrierfach herstellen und alle 30 Minuten mit einem Handrührgerät gut durchmischen (Gesamtdauer ca. 4 Stunden). Das Eis wird nach einem... --- ### Bestes Erdbeer-Eis Rezept mit geheimer Zutat > In diesem Erdbeer-Eis Rezept kommt der Geschmack der Erdbeeren durch eine geheime Zutat besonders gut zur Geltung. Lasst euch überraschen. - Published: 2020-05-30 - Modified: 2024-07-05 - URL: https://www.eis-macher.de/rezepte/bestes-erdbeer-eis-rezept-mit-geheimer-zutat/ - Kategorien: Rezepte - Schlagwörter: Eis mit Kindern, Eis ohne Ei, Eismaschine, Fruchteis, Klassiker, Milcheis, Ohne Eismaschine In diesem Erdbeer-Eis Rezept kommt der Geschmack der Erdbeeren durch eine geheime Zutat besonders gut zur Geltung. Lasst euch überraschen! Cremiges Erdbeer-Eis mit einer einer besonderen Zutat, die den Erdbeergeschmack noch einmal besonders unterstreicht. Mein liebstes Erdbeer-Eis Rezept ganz ohne Ei, das sowohl mit als auch ohne Eismaschine funktioniert. Erdbeer-Eis ist eine der Lieblings-Eissorten der Deutschen und ein Eis-Klassiker. Wie ich finde, völlig zu Recht. Der Geschmack von reifen Erdbeeren harmoniert sehr gut mit Milch und hat genau das richtige Verhältnis zwischen Süße und Säure. Das Rezept wird mit einer Eismaschine besonders cremig. Falls ihr noch am Überlegen seid, ob ihr euch eine Eismaschine kaufen sollt, kann euch mein Beitrag mit einer Entscheidungshilfe vielleicht unterstützen. Dieses Erdbeer-Eis Rezept hat einen kleinen Kniff, der den Erdbeergeschmack noch mehr herausbringt. Lasst euch überraschen und seid nicht abgeschreckt von der besonderen Zutat. ;) Ich habe das Rezept inzwischen abgewandelt, damit es noch cremiger im Gefrierfach bleibt. Auf Wunsch habe ich jedoch die erste Fassung des Rezepts unten wieder eingefügt. Rezept und AnleitungRezept und Anleitung Erdbeer-Eis (1. Fassung)Tipps für Erdbeer-Eis Rezept und Anleitung * Für qualifizierte Käufe über Amazon-Links auf dieser Seite verdienen wir eine kleine Provision, ohne dass du davon einen Nachteil hast. Vielen Dank dafür. Erdbeer-Eis Bestes Rezept für Erdbeer-Eis mit geheimer Zutat. FeinwaageStand- oder StabmixerEismaschine oder Gefrierfach Flüssige Zutaten390 g Erdbeeren ((gefroren oder frisch))170 g Milch170 g Sahne18 g Limettensaft9 g Balsamico (*)Trockene Zutaten92 g Rohrzucker (*)62 g Dextrose (*)46 g Trockenglukose (*)30 g Magermilchpulver (*)12 g Inulin (*)1 g Johannisbrotkernmehl (*)1 g Guarkernmehl (*)Optional20 g Glycerin (*) Vorbereitung der EismasseWiege die trockenen Zutaten ab. Kleine Mengen sollten mit einer Feinwaage... --- ### Eiskonfekt selber machen aus Kokos-Joghurt > Eiskonfekt erinnert mich immer an Kino. Hier findet ihr ein veganes Rezept aus Kokosjoghurt, das ihr ganz einfach selbst herstellen könnt. - Published: 2020-05-18 - Modified: 2023-06-29 - URL: https://www.eis-macher.de/rezepte/eiskonfekt-selber-machen-aus-kokos-joghurt/ - Kategorien: Rezepte - Schlagwörter: Dessert, Eis mit Kindern, Eis ohne Ei, Eismaschine, Joghurt, Laktosefrei, Ohne Eismaschine, Vegan In meiner Kindheit gab es keinen Kinobesuch ohne Eiskonfekt. Grund genug, ein veganes Rezept mit Kokos-Joghurt zu kreieren, und in Kindheitserinnerungen zu schwelgen. Leckeres Kokosjoghurt-Eiskonfekt mit einem cremigen Inneren und einer knackigen Schokoladenhülle. Popcorn und Eiskonfekt gehören für mich zum Kinoerlebnis dazu. Eiskonfekt ist für mich verbunden mit meinen Kindheitserinnerungen an Kino. Kein Film ohne vorher welches gekauft zu haben. Es gehörte für mich einfach zum Kinoerlebnis mit dazu. Umso mehr freut es mich, dass ich mir jetzt mein eigenen Eispralinen selber machen kann, wann immer ich Lust darauf habe. Ich wollte etwas neues Ausprobieren und ein Rezept mit veganer Eiscreme kreieren. Ich bin selbst kein Veganer. Aber ich merke immer mehr, dass ich Kuhmilch einfach schlechter vertrage. Gott sei Dank nicht so schlimm, dass ich darauf vollständig verzichten müsste, aber dennoch genug, um mich nach Alternativen umzusehen. In den letzten Jahren gibt es immer häufiger Joghurts auch aus Pflanzenmilch. Wer nicht selbst eine Joghurtproduktion starten will, kann in der Regel in den größeren Supermärkten oder in jedem Biomarkt fündig werden. Kokosjoghurt-Eis umhüllt mit dunkler Schokolade, ist einfach unfassbar lecker. Also probiert es selbst einmal aus. Zutaten Kokosjoghurt-Eiskonfekt Für 4 Portionen 400 g Kokosjoghurt 60 g Zuckersirup (30 g Zucker und 30 g Wasser aufgekocht) 40 g Agavendicksaft* 1 Spritzer Vanilleextrakt*alternativ: 1 Msp Vanillemark* 1,5 TL Limettensaft 1 Prise Salz 100 g 80%ige Schokolade 30 g Kokosöl* Kokosraspel* zum Bestreuen (ca. 50 g) Zubereitung der Eismasse Falls ihr noch keinen Zuckersirup vorrätig habt, dann einfach Zucker und Wasser in einem Topf aufkochen bis alles gelöst ist und abkühlen lassen. Alternativ kann man auch Barsirup oder Kokossirup verwenden. Kokosjoghurt, Zuckersirup, Agavendicksaft, Vanilleextrakt, Limettensaft und... --- ### Vanille und Vanillin: Unterschied einfach erklärt > Zwischen Vanille und Vanillin gibt es einen gewaltigen Unterschied. Warum ihr von Vanillin die Hände lassen solltet, erfahrt ihr hier. - Published: 2020-05-10 - Modified: 2022-07-28 - URL: https://www.eis-macher.de/eisherstellung/vanille-und-vanillin-unterschied-einfach-erklaert/ - Kategorien: Eisherstellung - Schlagwörter: Zutaten Hier erfahrt ihr den Unterschied zwischen Vanille und Vanillin. Außerdem ein italienischen Vanille-Eis Rezept von der GELATISSIMO 2020. Eine prall gefüllte Schote hoher Qualität. In verschiedenen Süßspeisen wie Eiscreme, Joghurt, Pudding oder Dessertcremes ist Vanille nicht mehr wegzudenken. Sie wird häufig auch Schokolade und Kakaoprodukten zugesetzt, um den Geschmack runder zu machen. Die Köche haben dieses Gewürz aber auch für andere Speisen entdeckt wie z. B. Fleisch- und Fischgerichte oder Essig. Inhaltsverzeichnis Königin der GewürzeAufwendiger Prozess und hoher PreisBegriffe und was sie bedeutenVanillin ist nicht dasselbeVanillezucker versus Vanillinzucker (Rezept für selbst gemachten Vanillezucker)Wie der Verbraucher ausgetrickst wirdLiveshow auf der Gelatissimo 2020ZusammenfassungRezepte mit Vanille Königin der Gewürze Sie ist ein Gewürz, das vielen inzwischen bekannt ist und aus unserem heutigen Speiseplan nicht mehr wegzudenken ist. Sehr häufig findet man sie in verschiedenen Süßspeisen. Vanille* wird aus fermentierten Kapselfrüchten von ganz bestimmten Orchideen gewonnen. Schoten werden sie im Sprachgebrauch genannt, auch wenn es botanisch nicht ganz korrekt ist. Es gibt nur 15 Arten, die dafür geeignet sind und noch weniger davon werden kommerziell angebaut. Das Hauptanbaugebiet ist Madagaskar und Indonesien. Réunion, das der Bourbon-Vanille aufgrund ihrer früheren Bezeichnung „Insel Bourbon“ ihren Namen gab, spielt inzwischen nur noch eine untergeordnete Rolle. Die Insel Réunion bietet ideale klimatische Bedingungen für den Anbau und gab der Bourbon-Vanille ihren Namen. Daneben gibt es beispielsweise noch die Tahiti-Vanille* aus dem südpazifischen Raum. Die allerdings etwas anders schmeckt. Mehr blumig und weniger wie wir sie kennen. Aufwendiger Prozess und hoher Preis Ein hoher manueller Aufwand ist notwendig, bis man am Ende die intensiv schmeckenden Stangen in den Händen hält. Dies fängt bei der händischen Bestäubung an, die... --- ### Veganes Walnuss-Eis mit karamellisierten Nüssen > Entdecke das Rezept für veganes Walnuss-Eis mit karamellisierten Nüssen! Perfekt für heiße Tage oder gemütliche Abende. 🍦 Probiere es jetzt aus! - Published: 2020-05-03 - Modified: 2024-06-27 - URL: https://www.eis-macher.de/rezepte/veganes-walnuss-eis-rezept-mit-karamellisierten-nuessen/ - Kategorien: Rezepte - Schlagwörter: Eis mit Kindern, Eis ohne Ei, Eismaschine, Laktosefrei, Ohne Eismaschine, Vegan, Zuckerreduziert Meiner Meinung nach kann man Walnusseis einfach immer essen. Ich habe hier eine vegane Variante ausprobiert, die ich sehr gelungen finde. Veganes Walnuss-Eis mit karamellisierten Walnüssen Meiner Meinung nach kann man Walnuss-Eis einfach immer essen. Sei es an heißen Tagen oder schön eingekuschelt auf der Couch im Winter. Der runde Geschmack und die süßen, knackigen Nüsse sind eine tolle Kombination und vermitteln einfach ein Wohlgefühl. Veganes Walnuss-Eis beruht auf Mandelmilch und stellt eine echte Alternative zu den herkömmlichen Rezepten dar. Solltest du also laktoseintolerant sein oder dich vegan ernähren, probiere dieses Rezept aus. Hast du dich schon mal gefragt, was den Geschmack von Walnuss-Eis so unverwechselbar macht? Es sind nicht die Nüsse, sondern es ist der Ahornsirup. Ohne Ahornsirup schmeckt ein Walnusseis nicht wie gewohnt und mögen auch noch so viele Nüsse darin sein. Wenn ihr auf der Suche nach einem klassisches Walnuss-Eisrezept seid, werdet ihr ebenfalls auf meinem Blog fündig. Zutaten veganes Walnuss-Eis Für 4 Portionen 500 g Mandelmilch (kaufen oder selber machen) 4 EL weißes Mandelmus* 100 g Ahornsirup* (80 g für die Eismasse und 20 g für die Walnüsse) 1/2 Vanilleschote* 1 Prise Salz 50 g Dextrose* 20 g Glukose* 20 g Inulin* 1 Prise Guarkernmehl* 80 g Walnüsse* alternativ: Dextrose und Glukose mit 70g Banane ersetzen Zubereitung veganes Walnuss-Eis Die Mandelmilch, das Mandelmus, 80 g des Ahornsirups und das ausgekratzte Vanillemark in einem Topf aufkochen und unter Rühren für 10 Minuten leicht simmern lassen. Herd ausstellen und Salz, Dextrose, Glukose, Inulin und Guarkernmehl mit einem Schneebesen einrühren. Die Eismasse abkühlen lassen. Gegebenenfalls über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Die Walnüsse hacken und in einer Pfanne ohne Fett... --- ### Amaretto-Eis: Marzipan-Parfait aus dem Gefrierfach > Dieses Amaretto-Eis ist sehr einfach ohne Eismaschine herzustellen. Es schmeckt lecker nach Marzipan und Amarettini runden das Eis perfekt ab. - Published: 2020-04-23 - Modified: 2022-07-26 - URL: https://www.eis-macher.de/rezepte/amaretto-eis-aus-dem-gefrierfach/ - Kategorien: Rezepte - Schlagwörter: Dessert, Eis mit Alkohol, Eis mit Ei, Milcheis, Ohne Eismaschine, Parfait Amaretto verleiht diesem Eis einen marzipanartigen Geschmack. Durch die Verwendung des Likörs wird das Parfait noch cremiger. Wenn man auf Alkohol verzichten will, ist Bittermandelextrakt ein guter Ersatz. Amaretto-Eis mit Amarettini-Bröseln dekoriert. Amaretto verleiht diesem Eis einen marzipanartigen Geschmack. Dies beruht auf dem enthaltenen Bittermandelöl. Durch die Verwendung des Likörs wird das Parfait noch cremiger. Man kann das Amaretto-Parfait aber auch ohne Alkohol mit Bittermandelaroma herstellen. Die Verwendung von Amarettini rundet das Eis ab. Amarettini enthalten entgegen dem sehr ähnlichen Namen keinen Amaretto. Aufgrund des Bittermandelöls schmecken aber auch sie nussig und nach Marzipan. Parfaits werden grundsätzlich im Gefrierfach gemacht. Die Hauptzutaten sind Eigelb, Zucker und Sahne. Die Eismasse wird eingefroren ohne Umzurühren. Die dadurch entstehende feine kristalline Struktur ist charakteristisch und so gewünscht. Der hohe Anteil an Eiern und Sahne sorgt dafür, dass das Eis nicht zu fest wird und nur feine Kristalle ausgebildet werden. Der Effekt wird noch durch den Alkoholgehalt des Amarettos erhöht. Wenn ihr keine Eismaschine zu Hause habt, dann probiert es mit der Parfait Herstellung. Dieses Eis ist wirklich einfach vorzubereiten und nach 6 Stunden fertig. Zutaten für das Amaretto-Eis für ca. 6 Portionen 3 Eier75 g Zucker oder Rohrzucker*150 g Milch400 g Sahne1 Prise Salz4 EL Amaretto*alternativ: Bittermandelextrakt/öl (je nach Hersteller in der Regel 2-3 Tropfen)150 g Amarettini* Zubereitung Amaretto-Eis Eine Schritt-für-Schritt Anleitung mit Bildern für die Zubereitung von Parfait könnt ihr im Artikel zur Parfait-Herstellung finden. Die Eier, das Salz und den Zucker in einen Topf geben und mit einem Schneebesen gut verrührenDie Milch dazugeben und unter Rühren langsam erhitzen bis 65°C. Die Masse bei 65°C ca. 15 Minuten mit einem Schneebesen gut rühren. Die Masse muss ständig und gründlich gerührt werden, sonst gerinnt... --- ### Tonkabohnen-Eis mit Beeren ganz ohne Eismaschine > Entdecke das Rezept für Tonkabohnen-Eis mit Beeren – ganz ohne Eismaschine! Einfach, lecker und perfekt für den Sommer. 🍨 - Published: 2020-04-13 - Modified: 2024-06-28 - URL: https://www.eis-macher.de/rezepte/tonkabohnen-eis-mit-beeren-ohne-eismaschine/ - Kategorien: Rezepte - Schlagwörter: Dessert, Eis mit Ei, Eis mit Kindern, Milcheis, Ohne Eismaschine, Parfait Die Tonkabohne hat in den letzten Jahren immer mehr Anhänger gefunden. Dieses leckere Sahne-Eis mit Beeren könnt ihr ganz ohne Eismaschine herstellen. Tonkabohnen-Eis mit Heidelbeeren und Himbeeren dekoriert mit karamellisierten Nüssen. In diesem Rezept für Tonkabohnen-Eis wird ein besonderes Gewürz verwendet, das in den letzten Jahren immer mehr Anhänger gefunden. Viele erinnert der Geschmack der Tonkabohne* an Vanille, jedoch mit weiteren Komponenten wie Karamell und Mandeln. Es passt also hervorragend zu Milcheis. Inzwischen kann man Tonkabohnen in jedem größeren Supermarkt in der Gewürzabteilung finden. Dieses Rezept kommt ohne Eismaschine aus, denn es handelt sich um ein Parfait. Die Hauptzutaten sind Eigelb, Zucker und Sahne. Die Eismasse wird eingefroren ohne Umzurühren. Die dadurch entstehende feine kristalline Struktur ist charakteristisch und so gewünscht. Der hohe Anteil an Eiern und Sahne sorgt dafür, dass das Eis nicht zu fest wird und nur feine Kristalle ausgebildet werden. Wenn ihr keine Eismaschine zu Hause habt, dann probiert es mit der Parfait-Herstellung. Es ist wirklich einfach vorzubereiten und nach 6 Stunden habt ihr euer fertiges Eis. Zutaten für das Tonkabohnen-Eis für ca. 6 Portionen 3 Eigelb75 g Zucker100 g Milch300 g SahneAbrieb Tonkabohne* (s. Tipps)300 g Beeren (z. B. Himbeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren, Johannisbeeren) Zubereitung Tonkabohnen-Eis Eine Schritt-für-Schritt Anleitung für die Zubereitung könnt ihr im Artikel zur Parfait-Herstellung finden. Die Eier und den Zucker in einen Topf geben und mit einem Schneebesen gut verrührenDie Milch dazugeben und unter Rühren langsam erhitzen bis maximal 65°C. Mit Hilfe eines Thermometers* die Temperatur überprüfen und die Masse bei 65°C ca. 15 Minuten mit einem Schneebesen gut rühren. Die Masse muss ständig und gründlich gerührt werden, sonst gerinnt das Eigelb. Die Tonkabohne mit einer scharfen Küchenreibe* oder... --- ### Karotten-Orangen-Eis-Pops: Eis am Stiel selber machen > Ein sehr einfaches und schnelles Rezept, um Karotten-Orangen-Eis am Stiel selber zu machen. Eine schöne Idee mit Kindern und zu Ostern. - Published: 2020-04-08 - Modified: 2024-07-19 - URL: https://www.eis-macher.de/rezepte/karotten-orangen-eis-pops-eis-am-stiel-selber-machen/ - Kategorien: Rezepte - Schlagwörter: Eis am Stiel, Eis mit Kindern, Eis ohne Ei, Fruchteis, Gesund, Laktosefrei, Ohne Eismaschine, Popsicle, Sorbet, Vegan Passend zu Ostern hier ein Rezept um ein sehr leckeres Eis am Stiel aus Möhren selber zu machen. Für die Süße kommen Orangen und etwas Ahornsirup dazu. Der Ingwer gibt dem Eis noch eine besondere Note. Eis-Pops aus Karotten-Orangen-Eis zum Teil mit Schichten aus Joghurt-Eis Passend zu Ostern hier ein Karotten-Orangen-Eis Rezept um ein sehr leckeres Eis am Stiel selber zu machen. Für die Süße kommen Orangen und etwas Ahornsirup dazu. Der Ingwer gibt dem Eis noch eine besondere Note. Was sind Eis-Pops? Ein Eis-Pop ist eigentlich nur die englische Bezeichnung für Eis am Stiel. Dabei wird eine wasser- oder milchbasierte Flüssigkeit in Förmchen gegossen, mit einem Stiel versehen und eingefroren. Bei dieser Eisvariante ist keine Eismaschine oder irgendein anderer Zwischenschritt notwendig. Daher kann man dieses Eis sehr einfach selber machen und es eignet sich auch gut für die Herstellung zusammen mit Kindern. Nur die Wartezeit bis das Eis fertig ist, könnte für manch kleines Schleckermaul etwas lang werden. ;) Zutaten Karotten-Orangen-Eis 250 g Möhren12 g Ingwer (kann für Kinder auch weggelassen werden)4 Orangen (eine davon unbehandelt)4 EL Ahornsirup*4 EL Limettensaft Zubereitung Die Möhren schälen und in Stücke schneiden. Von einer (unbehandelten) Orange die Schale abreiben. Von allen Orangen die Schale inklusive des weißen Häutchens abschneiden. Am besten die Orangen zunächst halbieren und auf einem Schneidebrett die Schale samt des Weißen abschneiden. Anschließend die Orange in Scheiben schneiden. Hierbei fallen Kerne sehr leicht auf. Die Orange halbieren und die Schale in Streifen samt der weißen Haut abschneiden. Die Kerne sollten sorgfältig entfernt werden, sonst wird das Eis bitter. Am besten fallen sie auf, wenn man die Orange in Scheiben schneidet. Alle vorbereiteten Zutaten, Ahornsirup und Zitronensaft in einen Mixer geben und fein pürieren. Alle Zutaten im Mixer so... --- ### Parfait Rezept: sahniges Eis ohne Eismaschine > Grundrezept und Schritt-für-Schritt Anleitung für die Herstellung von Parfait. Ein sahniges Eis ganz ohne Eismaschine mit vielen Variationsmöglichkeiten. - Published: 2020-04-05 - Modified: 2022-07-14 - URL: https://www.eis-macher.de/rezepte/parfait-rezept-sahniges-eis-ohne-eismaschine/ - Kategorien: Rezepte - Schlagwörter: Eis mit Ei, Eis mit Kindern, Milcheis, Ohne Eismaschine, Parfait Wenn ihr keine Eismaschine zu Hause habt und auf Sahneeis steht, dann probiert es doch mit der Parfait Herstellung. Es ist wirklich einfach vorzubereiten und nach 6 Stunden habt ihr euer fertiges Eis. Wenn ihr keine Eismaschine zu Hause habt und auf Sahneeis steht, dann probiert es doch mit der Parfait Herstellung. Es ist wirklich einfach vorzubereiten und nach 6 Stunden habt ihr euer fertiges Eis. Geschichtetes Vanille-Schokoladen-Parfait dekoriert mit Kakao-Splitter. Parfait Rezepte bestehen hauptsächlich aus Eigelb, Zucker und Sahne. Dabei ist der Anteil an Sahne sehr groß, wodurch eine mousseartige Konsistenz entsteht, die ausnehmend lecker ist. Daher auch die Bezeichnung "Parfait" aus dem Französischen für „vollkommen“. Die Eismasse wird eingefroren ohne Umzurühren. Die dadurch entstehende feine kristalline Struktur ist charakteristisch und so gewünscht. Der hohe Anteil an Eiern und Sahne sorgt dafür, dass das Eis nicht zu fest wird und nur feine Kristalle ausbildet. Bei der Abwandlung des Parfait Rezepts mit Früchten, Nüssen, Keksen, Fruchtsaucen und Gewürzen sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Aber nun zunächst einmal zur Herstellung der Grundmasse und dem Ablauf. Ich verwende etwas Milch, um das Parfait Rezept einen Hauch leichter zu machen und die Ei-Zuckermischung besser erhitzen zu können ohne dass sie gerinnt. Zutaten des Grundrezepts für Parfait für ca. 6 Portionen 3 Eigelb75 g Zucker100 g Milch300 g SahneOptional: Vanille, Kakaopulver, Amaretto oder was euch noch einfällt (s. Tipps) Zubereitung Die Eier und den Zucker in einen Topf geben und mit einem Schneebesen gut verrühren Für das Parfait wird nur das Eigelb verwendet. Den Zucker zu den Eigelb hinzugeben. Eier und Zucker mit einem Schneebesen schaumig schlagen. Die Milch dazugeben und unter Rühren langsam erhitzen bis maximal 65°C. Milch hinzugeben und unter Rühren erhitzen. Mit Hilfe eines Thermometers... --- ### Was ist ein Sorbet? Ein kleiner Überblick > Sorbet ist eine sehr alte Art Eis herzustellen. Heutzutage muss der Fruchtanteil mindestens 25% erreichen und es darf keine Milch enthalten sein. - Published: 2020-03-26 - Modified: 2024-09-14 - URL: https://www.eis-macher.de/eisherstellung/was-ist-ein-sorbet-ein-kleiner-ueberblick/ - Kategorien: Eisherstellung - Schlagwörter: Sorbet Im Italienischen nennt man es Sorbetto. Bei uns wird die französische Bezeichnung "Sorbet" verwendet. Es handelt sich um ein Fruchteis ohne Milchanteil. Ideal also für Menschen mit Laktoseunverträglichkeit. Sorbets gibt es in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen. Orangen-Sorbet ist eines der Beliebtesten. Ein bißchen Geschichte vorweg Sorbet ist eine sehr alte Art Eis herzustellen. Schon in der Antike holten Sklaven aus dem Gebirge Eis. Das, was am Ende nicht geschmolzen war, wurde mit Früchten oder Gewürzen vermischt und stellt somit die Vorform des Sorbets dar. Damals hieß es noch Scherbett. Das Wort bedeutet so viel wie „Getränk“ und hat seine Wurzeln in der persischen bzw. türkischen Sprache. Wenn ihr etwas mehr zur Geschichte des Speise-Eis erfahren wollt, könnt ihr dies in meinem Artikel "Wie das Eis erfunden wurde" nachlesen. Das heutige Sorbet Im Italienischen nennt man es Sorbetto. Bei uns wird die französische Bezeichnung "Sorbet" verwendet. In der gehobenen Küche reicht man Sorbet gerne als Zwischengang im Menü, um als Auflockerung und Neutralisator zu dienen. Aber auch als Dessert ist es sehr beliebt. Himbeer-Sorbet in der Eismaschine vor dem Gefriergang Es gibt ganz genaue Vorgaben, was ein Sorbet heutzutage enthalten darf und was nicht: es muss aus mindestens 25% Frucht/Gemüseanteil bestehen bei Zitrusfrüchten und sehr intensiven Gemüsesorten darf der Anteil auf 15% bzw. 10% gesenkt werden es gibt auch andere Varianten, wobei der Hauptbestandteil, dem Sorbet den Namen gibt (z. B. Champagner-Sorbet) es kann Eiweiß zugefügt werden es darf jedoch keine Milch oder Sahne enthalten sein Da Sorbets keine Milchprodukte enthalten, ist diese Eis-Sorte besonders bei Allergikern oder Menschen mit Laktoseunverträglichkeit beliebt. Verschiedene Eis-Rezepte ohne Milch oder auch vegane Rezepte findet ihr hier bei mir. Bei Sorbet-Rezepten sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Vor allem, wenn... --- ### Bananensplit - klassische Variante > Bananensplit besteht klassischerweise aus Vanille-Eis, Bananen, Sahne und Schokoladen-Sauce. Mit nur wenigen Zutaten ganz einfach selber machen. - Published: 2020-03-09 - Modified: 2023-09-15 - URL: https://www.eis-macher.de/inspirationen/bananensplit-klassische-variante/ - Kategorien: Inspirationen - Schlagwörter: Eisbecher Bananensplit ist ein Eisbecher, der in der Regel aus Vanille-Eis, Bananen, Sahne und Schokoladen-Sauce besteht. Man kann ihn mit nur wenigen Zutaten sehr einfach selber machen. Bananensplit in der typischen deutschen Variante: Vanille-Eis, Bananen, Sahne und Schokoladen-Sauce. Hier noch verziert mit karamellisierten Nüssen. Bananensplit ist ein Eisbecher, der in der Regel in Deutschland aus Vanille-Eis, Bananen, Sahne und Schokoladen-Sauce besteht. Klassischerweise wird er in einer länglichen Schale angerichtet. In der Eisdiele zahlt man relativ viel Geld dafür, obwohl man Bananensplit mit nur wenigen Zutaten sehr einfach selber machen kann. Allerdings gibt es auch einige Varianten, die deutlich bunter aussehen. Diese bestehen dann aus verschiedenen Eis-Sorten, Saucen und Toppings. Vor allem in Amerika findet man diese Variante. Hier wurde auch angeblich dieser Eisbecher erfunden. Falls ihr mal ein amerikanisches Bananensplit ausprobieren wollt, findet ihr die Zutaten am Ende des Beitrags. Aus dem Englischen kommt auch der Name: "Banana Split" von "gespaltener Banane". Wer genau der Urheber war, lässt sich nur schwer sagen. Auf jeden Fall gibt es in Wilmington sogar ein jährliches Bananensplit-Festival. Zutaten für Bananensplit 3 Kugeln Vanille-Eis (selbst hergestellt oder gekauft) Schokoladen-Sauce Schlagsahne 1 Banane Zubereitung Die Banane schälen, halbieren und auf einem Teller arrangieren. Drei Kugeln Vanilleeis in die Mitte geben. Mit Schlagsahne und Schokoladen-Sauce verzieren. Optional kann mit Streuseln oder karamellisierten Nüssen dekoriert werden. Es kann nie genug Schokoladen-Sauce sein Will man mehrere Eisbecher auf einmal vorbereiten z. B. für ein Fest, empfiehlt es sich, die Eisschalen oder Teller in der Gefriertruhe vorzukühlen. Wenn man die Bananen und das Eis verteilt hat, kann man diese auch im Gefrierfach zwischendurch kühlen. Nur nicht zu lange und vorausgesetzt man hat ausreichend Platz. Ansonsten geht es... --- ### Franchise Mia Gelateria - Individuelles Eis und Quereinstieg > Mia Gelateria ist eine Franchise-Eisdielenkette mit Selbstbedienung. Lest hier, wie ihr euch auch als Quereinsteiger selbständig machen könnt. - Published: 2020-03-02 - Modified: 2020-02-22 - URL: https://www.eis-macher.de/eisherstellung/franchise-mia-gelateria-individuelles-eis-und-quereinstieg/ - Kategorien: Eisherstellung - Schlagwörter: Eisdiele Bei Mia Gelateria kann sich der Kunde sein Eis an der Theke selbst zusammenstellen. Das klingt nach jede Menge Spaß und tollen Kreationen. Wer als Quereinsteiger eine Eisdiele aufmachen will, ist hier ebenfalls richtig. Auf der Website der Messe Stuttgart zur GELATISSIMO 2020 habe ich zum ersten Mal das Franchise Konzept Mia Gelateria kennen gelernt. Leider war das Unternehmen auf der GELATISSIMO nicht anzutreffen, sonst hätte ich das Eis natürlich gerne selbst getestet. Das Franchise-Konzept von Mia Gelateria Roman Schaller gründete 2014 eine Eisdielenkette mit Selbstbedienung. Das ist bisher einzigartig in Deutschland. Inzwischen gibt es Filialen in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Frankreich. Wer also damit liebäugelt, eine Eisdiele aufzumachen, für den ist dieses Franchise Unternehmen vielleicht das Richtige. Auch Quereinsteiger sind gerne gesehen. Das Konzept ist gut durchdacht und braucht nur wenige Grundkenntnisse. Die flüssige Eismasse wird fix und fertig angeliefert und muss nur noch in die Eismaschinen gefüllt werden. Wenn ihr jetzt also Lust bekommen habt, eure eigene Eisdiele zu eröffnen, schaut euch doch mal die Informationen zum Franchise-Unternehmen an. Hier kann man auch schnell erkennen, in welchen Städten bevorzugt Partner gesucht werden. Roman Schaller hat 2014 das Franchise-Unternehmen Mia Gelateria gegründet(Foto: Messe Stuttgart , Bildnachweis Mia Gelateria) Informationen zu dem angebotenen Eis Laut Roman Schaller, wird die Eisbasis in Österreich hergestellt und zwar nach original italienischem Rezept. Es finden Alpenmilch und nur natürliche und hochwertige Zutaten Verwendung. Hier gibt es demnach keine künstlichen Produkte, wie sie in vielen anderen Eisdielen benutzt werden. Darüber habe ich bereits in meinem Artikel "9 Tipps, wie man eine gute Eisdiele erkennt" geschrieben. Der Clou an dem Konzept von Mia Gelateria ist, dass jeder Gast sich sein Eis selbst zusammenstellt. Wie bei einem Buffet gibt es... --- ### GELATISSIMO 2020 die größte Eismesse nördlich der Alpen > Die Eismacherin war auf der GELATISSIMO 2020 in Stuttgart vor Ort und berichtet euch über die neuesten Trends und Highlights. - Published: 2020-02-24 - Modified: 2020-02-22 - URL: https://www.eis-macher.de/eisherstellung/gelatissimo-2020-die-groesste-eismesse-noerdlich-der-alpen/ - Kategorien: Eisherstellung Die GELATISSIMO findet alle zwei Jahre statt und ist nur für Fachbesucher zugelassen. Die Eismacherin war für euch vor Ort, um nach neuen Trends zu suchen. Die schön dekorierte Eisauslage von Joygelato auf der GELATISSIMO 2020 - allerdings leider mit vielen Zusatzstoffen In Stuttgart fand die größte Eismesse nördlich der Alpen statt und das zum sechsten Mal. Warum die Einschränkung "nördlich der Alpen"? Weil Italien ungeschlagen ist in der Eisherstellung und die Messen dort eine eigene Dimension haben. Allerdings muss die GELATISSIMO den Vergleich mit den italienischen Fachmessen nicht scheuen! Dieses Jahr war es wieder soweit. Vom 15. bis zum 19. Februar trafen sich die Fachleute rund ums Speiseeis. Hier kann man sich über die neuesten Trends und technischen Entwicklungen informieren, networken oder sich einfach darüber freuen, unter Gleichgesinnten zu sein. Alles was es zur Eisherstellung im handwerklichen Betrieb zu wissen gibt, findet man hier. Die GELATISSIMO findet alle zwei Jahre statt und ist nur für Fachbesucher zugelassen. 2018 waren 50 000 Besucher auf der Fachmesse und dieses Jahr zählte man 100 000 (Quelle: Messe Stuttgart). Natürlich lassen wir von eis-macher. de uns das nicht entgehen und waren vor Ort, um euch davon zu berichten. Die Eismacherin auf der GELATISSIMO 2020 Das Rahmenprogramm auf der GELATISSIMO Ich kann hier nur Spotlights herausgreifen, denn die 5 Tage sind vollgestopft mit vielen Programmpunkten. Es gab Eis-Wettbewerbe, Liveshows und Vorführungen. Dazu noch eine ganze Halle mit Ausstellern, die ihre Produkte anbieten. Hier kann man sowohl Zubehör, Rohstoffe und Kühltechnik bestaunen. Leider sind viele der Fertigprodukte, die den Eisdielen die Herstellung erleichtern, häufig mit Zusatzstoffen versehen. Wie man eine wirklich gute Eisdiele erkennt, die auf solche Fertigprodukte verzichtet, verrate ich euch... --- ### Erdbeer-Sauce blitzschnell in 3 Minuten > Erdbeer-Sauce oder andere Fruchtsaucen sind eine gesunde Alternative und passen besonders gut zu Milch-Eissorten. Das Rezept ist blitzschnell gemacht. - Published: 2020-02-17 - Modified: 2022-07-20 - URL: https://www.eis-macher.de/rezepte/erdbeer-sauce-blitzschnell-in-3-minuten/ - Kategorien: Rezepte - Schlagwörter: Dessert, Klassiker, Toppings Erdbeer-Sauce oder auch andere Fruchtsaucen sind gesunde Alternativen und passen besonders gut zu Milch-Eissorten. Frische oder gefrorene Erdbeeren können als Grundlage für die Erdbeer-Sauce dienen. Erdbeer-Sauce oder auch andere Fruchtsaucen sind gesündere Alternativen zu Schokoladen-Sauce oder Karamell-Sauce. Aber natürlich passt nicht jede Sauce gleich gut zu allen Eis-Sorten. Besonders gut machen sich Fruchtsaucen zu Joghurt-Eis aber auch zu anderen Milch-Eissorten wie Cashew-Eis oder Quark-Eis. Bei welchem Klassiker auf keinen Fall Erdbeer-Sauce fehlen darf ist Spaghetti-Eis. Dazu benötigt ihr nur Vanille-Eis, Sahne, eine Kartoffelpresse und diese tolle Erdbeer-Sauce. Zutaten für Erdbeer-Sauce 200 g Erdbeeren (frisch oder gefroren)1 EL Vanillezucker (s. Tipps zum selber machen)1 EL Limettensaft Zubereitung Bei gefrorenen Früchten, diese erst für ca. 20 Minuten bei Raumtemperatur auftauen lassen. Bei frischen Früchten diese waschen und putzen. Die Früchte zusammen mit den übrigen Zutaten in einen Mixer geben und solange pürieren bis eine einheitliche Masse entstanden ist. Sollten die Erdbeeren nicht viel Süße haben, noch etwas mehr Zucker hinzugebenFalls Kerne als störend empfunden werden, die Sauce durch ein Sieb oder Passiersieb* streichen. Erdbeer-Sauce mit einer schönen dunkelroten Färbung. Varianten Man kann diese Sauce mit allen möglichen Früchten zubereiten. Gegebenenfalls muss der Zucker oder Limettensaft etwas variiert werden. Beispiele sind: Himbeeren (etwas weniger Limettensaft)Heidelbeeren (etwas mehr Limettensaft)Mango (Limettensaft je nach Reifegrad) - wie man am besten eine frische Mango verarbeitet, habe ich beim Mango-Sorbet beschriebenAnanas (etwas weniger Limettensaft) Tipps Um Vanillezucker selber zu machen, benötigt ihr einfach eine ausgekratzte Vanille-Schote auf ca. 200 g Zucker. Zusammen in ein Gefäß geben und kühl und trocken aufbewahren. Warum ihr lieber selbst gemachten Vanillezucker verwenden solltet und wie die Industrie... --- ### Schokoladen-Sauce ganz einfach selbst gemacht > Dies ist die beste Variante, um sämige Schokoladen-Sauce selbst zu machen. Dieses Rezept kommt mit nur 5 Zutaten aus und ist in 10 Minuten fertig. - Published: 2020-02-14 - Modified: 2022-07-19 - URL: https://www.eis-macher.de/rezepte/schokoladensauce-ganz-einfach-selbst-gemacht/ - Kategorien: Rezepte - Schlagwörter: Dessert, Laktosefrei, Milcheis, Toppings Dies ist die beste Variante, um sämige Schokoladen-Sauce selbst zu machen. Dieses Rezept kommt mit nur 5 Zutaten aus und ist in 10 Minuten fertig. Mit dieser schönen, sämigen Schokoladen-Sauce kann man alle möglichen Desserts verzieren. Bei Schokoladen-Sauce denkt jeder automatisch, dass dafür Schokolade im Rezept notwendig ist. Dass es anders geht und warum Kakaopulver* die bessere Wahl ist, das zeige ich dir mit diesem Rezept. Mit 5 einfachen Zutaten habt ihr in 10 Minuten eine leckere Schokoladen-Sauce gezaubert. Genau wie bei Schokoladen-Eis erreicht man den maximal möglichen Schokoladengeschmack mit reinem Kakaopulver. Denn wenn man es genau nimmt, ist Schokolade einfach Kakaopulver, das mit weiteren Zusätzen versehen wurde. Also warum erst diesen Umweg gehen, wenn man doch die pure Schokoladenessenz auch so kaufen kann? Bitte achtet darauf, dass ihr reines Kakaopulver verwendet, das man auch zum Backen benutzt und kein Pulver für Schokogetränke, die bei weitem weniger Kakao beinhalten und schon gezuckert sind. Wem in diesem Rezept der milchige Geschmack abgeht, für den habe ich weiter unten noch einen Tipp. Aber probiert bitte erst dieses Rezept aus, denn vielleicht überrascht es euch ja. Zutaten für die Schokoladen-Sauce 125 ml Wasser90 g Zucker oder Rohrzucker*1 Prise Salz1 EL Vanillezucker (am besten selbst hergestellt)40 g Kakaopulver* Zubereitung Schokoladen-Sauce Wasser, Zucker, Salz und Vanillezucker für 5 Minuten auf dem Herd köcheln lassen. Dann den Topf vom Herd nehmen und das Kakaopulver unter Rühren in die Zuckerlösung einsieben. Erneut für 5 Minuten köcheln und beständig weiter rühren. Zu Beginn ist die Schoko-Sauce noch hell, wird aber nach dem köcheln immer dunkler und sämiger. Entweder die Schoko-Sauce sofort verwenden oder noch heiß in ein Schraubgefäß füllen. Im Kühlschrank ist die Sauce mindestens 1... --- ### Cremiges Bananen-Eis selber machen > Bananen-Eis zeichnet sich durch einen harmonischen Geschmack und cremige Konsistenz aus. Ein wirklich einfaches Rezept, das in 10 Minuten vorbereitet ist. - Published: 2020-02-08 - Modified: 2024-05-02 - URL: https://www.eis-macher.de/rezepte/cremiges-bananen-eis-selber-machen/ - Kategorien: Rezepte - Schlagwörter: Dessert, Eis mit Kindern, Eis ohne Ei, Eismaschine, Fruchteis, Klassiker, Milcheis, Ohne Eismaschine Bananen-Eis gehört mit zu den 10 beliebtesten Eissorten. Dies liegt vermutlich an dem harmonischen Geschmack und der cremigen Konsistenz. Cremiges Bananen-Eis aus nur wenigen Zutaten. Bananen-Eis gehört mit zu den 10 beliebtesten Eissorten und ist einer der Eis-Klassiker. Dies liegt vermutlich an dem harmonischen Geschmack und der cremigen Konsistenz. Hier zeig ich euch ein wirklich einfaches Rezept, um Bananen-Eis selber zu machen. Es handelt sich um ein Milch-Eis, das ohne den Zusatz von Ei auskommt, und sowohl mit als auch ohne Eismaschine hergestellt werden kann. Wer sich für eine einfachere Variante aus gefrorenen Bananen ohne Eismaschine interessiert, sollte sich das Rezept zur Nicecream ansehen. Ich habe die Zuckermenge in der Zwischenzeit im Rezept etwas angepasst. Hier findet ihr nun mein aktuelles Rezept für Bananen-Eis. Rezept und Anleitung Im Rezept kannst du nun die Mengen für deine Eismaschine selbst einstellen. Entweder über die Ziffern (1x, 2x, 3x, 4x) oder individuell einfach mit dem Mauszeiger auf die Zahl bei Portionen gehen und über den Regler einstellen. Außerdem kannst du das Rezept drucken. Bewerte gerne das Eis, wenn du es ausprobiert hast oder schreib einen Kommentar. Wenn du die neue Rezeptfunktion genauso toll findest wie ich, würde ich mich über eine Rückmeldung ebenfalls freuen. 😀 * Für qualifizierte Käufe über Amazon-Links auf dieser Seite verdienen wir eine kleine Provision, ohne dass du davon einen Nachteil hast. Vielen Dank dafür. Bananen-Eis Evergreen unter den Eis-Sorten FeinwaageStand- oder StabmixerEismaschine oder Gefrierfach Flüssige Zutaten360 g Bananen ((Gewicht ohne Schale))270 g Milch215 g Sahne7 g ZitronensaftTrockene Zutaten90 g Rohrzucker (*)55 g Dextrose ((Traubenzucker) *)1 Pr SalzOptional20 g Glycerin (*) Vorbereitung der EismasseWiege die trockenen Zutaten ab. Falls... --- ### Krokant: Nüsse karamellisieren in 5 Minuten > Ein einfaches Rezept, um Krokant selber zu machen. Mit zwei Zutaten und in kurzer Zeit zum perfekten Ergebnis inklusive verschiedener Variationsvorschläge. - Published: 2020-02-02 - Modified: 2022-07-14 - URL: https://www.eis-macher.de/rezepte/krokant-nuesse-karamellisieren-in-5-minuten/ - Kategorien: Rezepte - Schlagwörter: Dessert, Milcheis, Toppings Krokant ist nichts anderes als karamellisierte Nüsse oder Kerne. Mit nur wenigen Zutaten und in kurzer Zeit kann jeder ein tolles Ergebnis produzieren. Haselnuss-Krokant auf schokoladiger Nicecream Was ist Krokant? Krokant ist nichts anderes als karamellisierte Nüsse oder Kerne. Von Walnüssen, Haselnüssen, Mandeln, Pistazien, Sonnenblumenkerne über Kürbiskerne kann alles mit einer Zuckerschicht überzogen werden. Das führt zu dem herrlich knusprigen und süßen Krokantgefühl. Auch wenn mancher im ersten Moment Angst haben mag. Es ist wirklich einfach, Krokant selbst herzustellen. Mit nur wenigen Zutaten und in kurzer Zeit kann jeder ein tolles Ergebnis produzieren. Man muss nur ein paar Tipps beachten, die ich euch natürlich weiter unten verrate. Zutaten 100 g Nüsse oder Kerne (z. B. Haselnüsse* oder Mandeln*), gehackt100 g Zucker oder Rohrzucker*optional: 1 Msp Gewürz (Vorschläge unter Varianten) Zubereitung von Krokant Nüsse mit einer Küchenmaschine oder mit dem Messer hacken, falls ihr keine gehackten Nüsse gekauft habt. Den Zucker und die Nüsse in eine beschichtete Pfanne geben. Zu Beginn den Zucker und die gehackten Nüsse zusammen in die Pfanne geben Die Pfanne auf hoher Temperatur erhitzen und regelmäßig mit einem Holzlöffel rühren. Nach ein paar Minuten beginnt der Zucker zu schmelzen. Das sieht man sehr gut im Bild unten. Die Hitze auf eine mittlere Temperatur einstellen und beständig rühren. Bei hohen Temperaturen fängt der Zucker an zu schmelzen Immer weiter rühren bis alle Nüsse mit der Zuckermasse bedeckt sind und eine leicht braune Färbung angenommen haben. Auf einem Teller abkühlen lassen. Der Krokant ist fertig: die Nüsse haben eine schöne braune Färbung angenommen und sind mit Karamell ummantelt Tipps Besser ist es, ganze Nüsse zu kaufen und diese frisch zu hacken, denn gehackte Nüsse werden schneller... --- ### Warum ihr einen Eiskurs bei Ballabeni Icecream machen solltet > Der Eiskurs bei Ballabeni Icecream ist zu 100% zu empfehlen. Hier lernt man, auf was es bei der Eisherstellung wirklich ankommt und das mit Leidenschaft. - Published: 2020-01-15 - Modified: 2022-08-21 - URL: https://www.eis-macher.de/eisherstellung/warum-ihr-einen-eiskurs-bei-ballabeni-machen-solltet/ - Kategorien: Eisherstellung Ein Eiskurs bei Ballabeni Icream ist ein ganz besonderes Ereignis. Hier erfahrt ihr, was wir dort erlebt haben und warum wir den Kurs uneingeschränkt weiterempfehlen können. Die Eismacherin beim Eiskurs von Ballabeni Icecream. In den zwei Eismaschinen sind Bananen-Sorbet und Schokoladen-Eis. Im schönen München hat man viel Auswahl zwischen sehr vielen guten Eisdielen und Eiskünstlern. Ein sehr bekannter Meister der Eisherstellung ist Giorgio Ballabeni. Er und sein Team bieten im Winter Eiskurse an, in denen man die Herstellung zu Hause erlernen kann. Kürzlich ist mir wieder eingefallen, dass wir vor ein paar Jahren dort einen dieser Eiskurse besucht haben. Vier Jahre um genau zu sein und daher kann ich euch leider auch nur wenige Fotos zeigen. Hätte ich zu dem Zeitpunkt schon gewusst, dass ich mal diesen Blog haben werde, hätte ich natürlich mehr Fotos gemacht. Ihr könnt euch jedoch vorstellen, dass dies ein ganz besonderes Ereignis war. Aber erst einmal alles auf Anfang. Wie komme ich an einen Platz? Die erste Hürde bestand zunächst darin, einen Platz für einen Eiskurs zu ergattern. Denn die Kurse sind sehr gefragt und man muss sich rechtzeitig anmelden, um daran teilnehmen zu können. Wir haben uns mit unserer Mailadresse registriert und wurden dann informiert, welche Termine es geben wird. Diese lagen ziemlich weit in der Zukunft, aber wir haben uns natürlich sofort angemeldet. Eckdaten zum Ballabeni Eiskurs Gruppengröße: 8 Personen (Stand 08/2022)Kosten: 215 Euro pro Person (Stand 08/2022) Dauer: ca. 3,5 Stunden (Stand 08/2022)inklusive sind die Zutaten, Getränke, eine Schürze, ein Ordner mit Rezepten und ein von Giorgio Ballabeni unterschriebenes Zertifikat... und das Beste ist, man darf jede Menge Eis probieren Der Kurs findet in der Seidlstrasse 28 in München... --- ### Nemox Gelatissimo: meine erste Eismaschine mit Kompressor > Ein Erfahrungsbericht zur Eismaschine Nemox Gelatissimo. Eine solide Eismaschine mit Kompressor, die im mittleren Preissegment angesiedelt ist. - Published: 2020-01-06 - Modified: 2023-05-01 - URL: https://www.eis-macher.de/eismaschinen/nemox-gelatissimo-meine-erste-eismaschine-mit-kompressor/ - Kategorien: Eismaschinen - Schlagwörter: Eismaschine, Kompressor Ein Erfahrungsbericht, wie ich zu der Entscheidung kam, mir die Eismaschine Nemox Gelatissimo zu kaufen. Eine solide Eismaschine mit Kompressor, die im mittleren Preissegment angesiedelt ist. Himbeer-Sorbet Zubereitung in meiner Nemox Gelatissimo. Alle Eisrezepte auf meiner Seite funktionieren ganz hervorragend mit dieser Eismaschine. Als ich mich vor etlichen Jahren dazu entschlossen habe, eine Eismaschine mit Kompressor zu kaufen, habe ich viel recherchiert. Tagelang habe ich Bewertungen bei Amazon gelesen, um doch immer wieder verunsichert zu sein, welche Eismaschine ich denn nun nehmen soll. Sagen wir es doch, wie es ist: so eine Eismaschine mit Kompressor kostet für ein Küchengerät schon einen Batzen Geld. Wie ich am Ende bei der Nemox Gelatissimo* gelandet bin und warum ich mich für diese Maschine entschieden habe, erzähle ich euch weiter unten. Falls du schon ein Profi bist, dann einfach zum nächsten Absatz springen. Wenn du dich hingegen fragst, was es mit Eismaschinen mit und ohne Kompressor auf sich hat und ob sich so eine Anschaffung für dich lohnt, dann kann ich dir meinen Artikel Eismaschine kaufen: Ja oder Nein empfehlen. Außerdem habe ich eine Rechnung aufgestellt, ab wann sich die Anschaffung einer Eismaschine lohnt. Warum wollte ich mir eine Eismaschine zulegen? Seit meiner frühesten Kindheit esse ich gerne Eis. Ich denke, das geht vielen von uns so. Aber meine Eltern hatten sich damals in den 90er Jahren eine Eismaschine ohne Kompressor* gekauft. Ich war damals schon fasziniert und habe regelmäßig unsere Lieblings-Eissorte Stracciatella hergestellt. Auch heute noch bekommt man diese Eismaschinen schon für günstige 30 bis 50 Euro. Selbst gemachtes Stracciatella-Eis hat den Grundstein für meine Faszination zur Eisherstellung in Kindertagen gelegt. So im Rückblick, war es alles andere als... --- ### Veganer Frozen Joghurt - so gut wie das Original > Genieße veganen Frozen Joghurt mit Bio-Himbeeren! 🌱 Einfaches Rezept für cremigen Genuss – perfekt für heiße Sommertage. Probiere es jetzt aus! - Published: 2019-12-22 - Modified: 2024-06-27 - URL: https://www.eis-macher.de/rezepte/veganes-frozen-joghurt-eis-so-gut-wie-das-original/ - Kategorien: Rezepte - Schlagwörter: Eis mit Kindern, Eis ohne Ei, Eismaschine, Joghurt, Laktosefrei, Milcheis, Ohne Eismaschine, Vegan Veganer Frozen Joghurt kann sehr einfach aus pflanzlichem Joghurt hergestellt werden. In weniger als 5 Minuten habt ihr die Eismasse hergestellt. Veganer Frozen Joghurt mit Bio-Himbeeren - aufgrund der Jahreszeit aus der Gefriertruhe Veganer Frozen Joghurt basiert auf meinem Rezept für Frozen Joghurt aus Kuhmilch. Man kann mit jedem Joghurt auf Pflanzenbasis (wie z. B. Kokosjoghurt oder Sojajoghurt) das Rezept in einer leicht veränderten Variante herstellen. Ich habe die Zuckermenge angepasst, denn zum einen sind die veganen Joghurts meist schon etwas gezuckert und zum anderen nicht ganz so säuerlich wie das Original. Das Rezept ist super schnell vorbereitet und kann ohne wesentliche Qualitätsverluste auch sehr einfach im Gefrierfach hergestellt werden. Zutaten veganer Frozen Joghurt 2 Portionen 250 g pflanzlicher Joghurt (3-4% Fettgehalt) 10 g Vanillezucker (s. Tipps) 40 g Zuckersirup (z. B. Barsirup oder Läuterzucker) 1 TL Limettensaft 1 Prise Salz Herstellung von Läuterzucker Zu gleichen Teilen Wasser und Zucker (für dieses Rezept also 20 g Wasser und 20 g Zucker) kurz im Topf köcheln lassen. Durch den Zuckersirup sind die Zuckerkristalle schon aufgelöst. Das bedeutet, dass sich der Zucker sehr schnell und einfach mit dem Joghurt verbindet. Man kann Läuterzucker auch auf Vorrat herstellen, da er für verschiedene Eis-Sorten insbesondere Sorbets Verwendung findet. Einfach noch heiß in eine Flasche füllen, kühl lagern und innerhalb von ca. 2 Wochen verbrauchen. Zubereitung veganer Frozen Joghurt in 2 Schritten Alle Zutaten mit dem Handrührgerät oder Stabmixer für ein paar Minuten auf hoher Stufe rühren/mixen bis eine einheitliche Masse entstanden ist. Die Masse in die vorgekühlte Eismaschine geben (Dauer ca. 20 Minuten). Bei der Herstellung im Gefrierfach (Schritt-für-Schritt Anleitung) alle 30 Minuten mit einem Handrührgerät kräftig... --- ### Schokoladen-Eis: der ultimative Trick für mehr Geschmack > Entdecke den ultimativen Trick für intensives Schokoladen-Eis! 🍫 Verwende Kakaopulver statt Schokolade und genieße den vollen Geschmack. Jetzt ausprobieren! - Published: 2019-12-08 - Modified: 2024-06-28 - URL: https://www.eis-macher.de/rezepte/schokoladen-eis-der-ultimative-trick-fuer-mehr-geschmack/ - Kategorien: Rezepte - Schlagwörter: Eis mit Kindern, Eis ohne Ei, Eisbasis, Eismaschine, Klassiker, Milcheis, Ohne Eismaschine Viele Schokoladen-Eis Rezepte haben geschmolzene Schokolade als Zutat. Allerdings gibt es einen ganz einfachen Trick, um euer Schokoladen-Eis besonders intensiv zu machen. Schokoladen-Eis mit karamellisierten Haselnüssen und Waffel Viele Schokoladen-Eis Rezepte haben geschmolzene Schokolade als Zutat. Allerdings gibt es einen ganz einfachen Trick, um euer Schokoladen-Eis besonders intensiv zu machen: verwendet statt Schokolade pures Kakaopulver. Denn Schokolade beinhaltet immer weniger als 100% Kakao. Daneben finden sich häufig noch so einige andere Inhaltsstoffe, die man nicht in seinem Eis haben will. Um also den maximalen Geschmack zu erzielen, verwendet man Kakaopulver, das für den Schokoladengeschmack ausschlaggebend ist. Statt Schokolade sollte man Kakaopulver pur verwenden. Dadurch erhält man den intensivsten Geschmack für sein Schokoladen-Eis. Zutaten Schokoladen-Eis 4 Portionen 350 g Milch 50 g Sahne 80 g Zucker oder Rohrohrzucker* 25 g Kakaopulver* 50 g Eisbasis(alternativ falls nicht alle Zutaten zur Hand: 30 g Dextrose* und 1 Messerspitze Guarkernmehl* oder Johannisbrotkernmehl*) 1 Prise Salz optional: 25 g Schokolade* (70% Kakao), gehackt oder Kakaonibs* Zubereitung Schokoladen-Eis Milch, Sahne, Zucker, Kakaopulver und Salz zusammen in einem Topf unter Rühren erhitzen bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Zutaten werden unter beständigem Rühren erhitzt bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Eismasse etwas abkühlen lassen und unter Rühren die Eisbasis oder Dextrose und Guarkernmehl/Johannisbrotkernmehl hinzugeben. Für 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen. Die Eismaschine vorbereiten und je nach Modell für einige Minuten vorkühlen lassen. Das Rührwerk einschalten und die Eismasse hineingeben (Dauer ca. 30 Minuten). Alternativ im Gefrierfach nach Anleitung frieren lassen und alle 30 Minuten mit einem Handrührgerät gut durchmischen (Gesamtdauer ca. 4 Stunden). Kurz bevor die Eismasse fertig ist, können optional die Schokoladenstückchen hinzugeben werden. Das cremige... --- ### Cassis-Eis: ein Milcheis mit Johannisbeere > Dieses Cassis-Eis ist dunkelviolett, cremig und sehr lecker. Wer keine schwarzen Johannisbeeren mag, kann alternativ auch rote verwenden. - Published: 2019-11-10 - Modified: 2024-09-14 - URL: https://www.eis-macher.de/rezepte/cassis-eis-ein-milcheis-mit-schwarzer-johannisbeere/ - Kategorien: Rezepte - Schlagwörter: Eis ohne Ei, Eismaschine, Fruchteis, Milcheis, Ohne Eismaschine Cassis ist die französische Bezeichnung für die schwarze Johannisbeere. Dieses Rezept ergibt ein dunkelviolettes cremiges Milcheis. Eine Kugel von dunkelviolettem Cassis-Eis im Holzhörnchen. Cassis ist die französische Bezeichnung für die schwarze Johannisbeere. Dieses Rezept ergibt ein dunkelviolettes cremiges Milcheis. Wer keine schwarze Johannisbeeren mag, sollte diesem Eis dennoch eine Chance geben. Alternativ können auch rote Johannisbeeren verwendet werden. Zutaten Cassis-Eis Für 4 Portionen 1000 g Johannisbeeren (schwarz oder rot) 300 g Milch 300 g Sahne 120 g Zucker 80 g Dextrose* Zitronensaft (ca. 1 EL) optional 1 Prise Salz Zubereitung Cassis-Eis Johannisbeeren von den Stielen befreien, gut waschen und pürieren. Nicht zu lange mixen, damit nicht zu viele Bitterstoffe aus den Kernen in das Püree übertreten. Wer keine Kerne mag, sollte die Fruchtmasse durch ein normales Sieb oder Passiersieb* streichen. Alle Zutaten bis auf das Johannisbeer-Püree und den Zitronensaft in einen Topf geben und erhitzen bis der Zucker gelöst ist. Das Milch-Sahnegemisch im Kühlschrank abkühlen lassen. Jetzt erst das Johannisbeer-Püree und optional den Zitronensaft hinzugeben und gut vermischen. Tut man diese Zutaten vor dem Erhitzen in die Eismasse, kann es passieren, dass die Milch gerinnt und ausflockt. Die Eismaschine vorbereiten und je nach Modell für einige Minuten vorkühlen lassen. Das Rührwerk einschalten und die Eismasse hineingeben (Dauer ca. 30 Minuten). Alternativ im Gefrierfach frieren lassen und alle 30 Minuten mit einem Handrührgerät gut durchmischen (Gesamtdauer ca. 4 Stunden). Das Cassis-Eis wird bei dieser Herstellung leider nicht so cremig wie in einer Eismaschine. Sollte euer Gefrierfach sehr kalt sein, wird das Eis während der Aufbewahrung mit der Zeit etwas hart. Dann vor dem Verzehr für ca. 20 Minuten im Kühlschrank antauen... --- ### Eisherstellung im Beutel in nur 3 Minuten > Wenn ihr schnell und einfach Eis selbst herstellen wollt, braucht ihr nur ein paar Gefrierbeutel, Eiswürfel und etwas Ausdauer beim Schütteln. - Published: 2019-10-23 - Modified: 2020-04-05 - URL: https://www.eis-macher.de/eisherstellung/eisherstellung-im-beutel-in-nur-3-minuten/ - Kategorien: Eisherstellung - Schlagwörter: Eis mit Kindern, Ohne Eismaschine Im Folgenden will ich euch eine sehr einfach Methode zur Eisherstellung vorstellen, die ganz ohne Geräte auskommt. Man braucht nur Gefrierbeutel und Eiswürfel. Schon nach 3 Minuten Schütteln im Ziplock-Beutel ist das Erdbeer-Sorbet fertig Im Folgenden will ich euch eine sehr einfach Methode zur Eisherstellung vorstellen, die ganz ohne Geräte auskommt. Man braucht nur Gefrierbeutel und Eiswürfel. Grundsätzliches Vorgehen für die Eisherstellung im Beutel Das Vorgehen ist einfach und schnell. Man füllt die abgekühlte Eismasse in einen Beutel und gibt den wiederum in einen größeren Beutel mit einer Eis-Salzmischung. Dann schüttelt man das ganze einige Minuten lang und das Eis ist fertig. Zubehör 1-Liter Gefrierbeutel (z. B. Ziplockbeutel)3-Liter Gefrierbeutelca. 2 Liter Eiswürfel (z. B. Crushed Ice)3 EL Salzoptional: Handschuhe Schritt-für-Schritt Anleitung Die Eismasse nach Rezept herstellen und abkühlen lassen. Anschließend die Eismasse in einen 1-Liter Gefrierbeutel geben und gut verschließen. Am besten einen Ziplock Beutel verwenden und die Luft etwas heraus drücken. Die Eiswürfel in einen großen Gefrierbeutel füllen. Nur so viele, dass der kleine Beutel noch Platz hat und man ihn gut verschließen kann. Das Salz dazu geben. Optimal ist es, wenn die Eiswürfel schon etwas angetaut sind und eine Eis-Salz-Wassermischung entsteht. Den kleinen Beutel mit der Eismasse nun in die Mitte des Beutels mit den Eiswürfeln geben und den großen Beutel gut verschließen. Das ganze Gebilde ca. 3 Minuten kräftig schütteln bis die Masse fest geworden ist. In einen 3-Liter Gefrierbeutel werden die Eiswürfel und das Salz gegeben Der Beutel mit der Eismasse kommt in die Mitte der Eiswürfel und dann wird kräftig geschüttelt Tipps für die Eisherstellung im Beutel Das Eis ist nicht besonders fest und bleibt auch nicht lange gefroren. Daher sollte man es... --- ### Herstellung von Eis ohne Eismaschine > Eis ohne Eismaschine herzustellen ist denkbar einfach. Ihr benötigt nur ein Gefrierfach, einen Handmixer und meine Schritt-für-Schritt-Anleitung. - Published: 2019-10-13 - Modified: 2024-08-31 - URL: https://www.eis-macher.de/eisherstellung/eisherstellung-im-gefrierfach-ohne-eismaschine/ - Kategorien: Eisherstellung - Schlagwörter: Eis mit Kindern, Eis ohne Ei, Fruchteis, Klassiker, Milcheis, Ohne Eismaschine Eis ohne Eismaschine herzustellen ist denkbar einfach. Ihr benötigt nur ein Gefrierfach, einen Handmixer und meine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Ein handelsübliches Gefrierfach reicht aus, um selber Eis herzustellen Das Vorgehen, um Eis ohne Eismaschine herzustellen, ist ziemlich simpel und man braucht nur ein Gefrierfach, einen Handmixer* oder einen Schneebesen* und gute Armmuskeln. Das heißt man kann auch ohne Eismaschine sofort loslegen und selber Eis herstellen. Allerdings ist diese Variante zeit- und arbeitsintensiver als mit einer Eismaschine. Grundsätzliches VorgehenSchritt-für-Schritt AnleitungWarum muss man regelmäßig rühren? Tipps für Eis ohne Eismaschine Grundsätzliches Vorgehen Eis ohne Eismaschine herzustellen ist denkbar einfach. Man stellt die abgekühlte Eismasse in das Gefrierfach und durchmischt die gefrierende Masse regelmäßig mit dem Handrührgerät oder Schneebesen. Schritt-für-Schritt Anleitung Das Gefrierfach sollte etwa eine Temperatur von -18°C haben (= typisches *** Gefrierfach) Die Eismasse in ein Gefäß füllen, das groß bzw. hoch genug ist, damit man die Masse gut bearbeiten kann. Vom Flüssigkeitsspiegel bis zum Rand sollten ca. 3 cm Luft sein. Nach ca. 1 Stunde prüfen, ob sich bereits Kristalle bilden. Falls ja, dann mit Hilfe eines Schneebesens oder eines Handrührgeräts das Eis gut durchrühren bis die Kristalle zerschlagen sind und die Masse wieder homogen ist. Dieser Vorgang wird alle halbe Stunde wiederholt. Das kann je nach Eismenge ca. 2 Stunden dauern (also 4 Durchgänge). Anschließend wird die Masse im Gefrierfach belassen bis sie gleichmäßig fest, aber nicht hart ist (ca. 1-2 Stunden). Mit einem Handrührgerät oder einem Standmixer die Masse noch einmal kurz auflockern (1-2 Minuten). Falls gewünscht Zutaten wie Schokolade, Krokant oder Nüsse unter mischen und in einem Gefäß mit Deckel einfrieren oder sofort verzehren... . --- ### Wie das Eis erfunden wurde: eine Geschichte im Zeitraffer > Ein kleiner geschichtlicher Abriss darüber, wie das Eis erfunden wurde und sich vor tausenden von Jahren über die ganze Welt ausgebreitet hat. - Published: 2019-09-29 - Modified: 2024-09-12 - URL: https://www.eis-macher.de/eisherstellung/wie-das-eis-erfunden-wurde-im-zeitraffer/ - Kategorien: Eisherstellung Ein kleiner geschichtlicher Abriss darüber, wie das Eis erfunden wurde und sich vor Tausenden von Jahren über die ganze Welt ausgebreitet hat. Die Erfindung von Eis - fast so weltbewegend, wie die Erfindung der Glühbirne. ;) Ich möchte euch ein wenig dazu erzählen, wo das Eis erfunden wurde und wie es sich über die Welt verbreitet hat. Ich verspreche auch, mich kurz zu halten und euch nur die wesentlichen Eckpunkte zu erzählen. Die Chinesen, Perser und Inder: Erfindung von Speiseeis Wie bei vielen Erfindungen ist davon auszugehen, dass es nicht nur eine Quelle gibt, sondern es an mehreren Orten zu ähnlichen Entwicklungen gekommen ist. Sicher ist jedoch, dass die Chinesen bereits vor ca. 4000 Jahren Eis und Schnee benutzten, um Lebensmittel haltbarer zu machen. Die Perser und Inder gingen dann einen Schritt weiter und es wurde Schnee oder Eis mit Sirup vermischt. Das war schon eine sehr frühe Form von Speiseeis und kann somit als die Geburtsstunde angesehen werden. Vor tausenden von Jahren wurde unter anderem in Indien Schnee oder Eis mit Sirup vermischt. Das Erfindung Eis gelangt nach Italien Diese Kenntnisse gelangten schließlich über Handelswege nach Sizilien. Dabei blieb es allerdings nicht, sondern auch dort wurde an der Herstellung von Eis gefeilt und weiterentwickelt. Auch die Römer benutzten Schnee und Eis zum Kühlen und genossen schon eine Vorform von Eis. In Neapel entstanden schließlich Ende des 16. Jahrhunderts Kühltechniken, um Flüssigkeiten zu frieren. In Italien wurde schließlich die erste Kühltechnik entwickelt und die Eisrezeptur weiter verfeinert. Bernardo Buontalenti schließlich soll als Erster Ei und Milch zur Herstellung einer Creme verwendet haben. Das Essen von Schnee und Eis in den unterschiedlichsten Ausprägungen... --- ### Stracciatella-Eis: geniale Kombi aus Milch und Schokolade > Entdecke das beste Stracciatella-Eis-Rezept! 🍦 Genieße die perfekte Mischung aus cremiger Milch und knackiger Schokolade. Jetzt ausprobieren! - Published: 2019-09-13 - Modified: 2024-09-12 - URL: https://www.eis-macher.de/rezepte/stracciatella-eis-geniale-kombi-aus-milch-und-schokolade/ - Kategorien: Rezepte - Schlagwörter: Eis mit Kindern, Eis ohne Ei, Eismaschine, Klassiker, Milcheis, Ohne Eismaschine Stracciatella-Eis ist eine der beliebtesten Eis-Klassiker. Es ist ein Milchspeiseeis, das mit Schokoladenstückchen durchsetzt ist. "Stracciare" ist italienisch und bedeutet "zerfetzen" oder "zerreissen". Angeblich soll dieses Eis durch die in Italien beliebte Stracciatella-Suppe inspiriert sein. Bei dieser wird ein Ei-Gemisch in heiße Fleischbrühe eingerührt und es ergeben sich "Fetzen". Aber ich denke, ich bleibe lieber bei dem gleichnamigen Eis. Falls ihr auf der Suche nach einer veganen Variante für Stracciatella-Eis mit Hafermilch seid, habe ich auch ein tolles Rezept für euch. Stracciatella-Eis mit karamellisierten Nüssen und Eiswaffel als Topping. Zutaten Stracciatella-Eis 4 Portionen 300 g Milch 200 g Sahne 85 g Roh-Rohrzucker* 20 g Dextrose* 1 Prise Salz 1/2 ausgekratzte Vanilleschote* (alternativ: 1 Msp Vanillemark) 2 g Johannisbrotkernmehl* 25 g Schokolade* (70% Kakao) Zubereitung Stracciatella-Eis Sahne, Milch, Zucker, Dextrose und Salz zusammen in einem Topf unter Rühren erhitzen bis der Zucker sich aufgelöst hat. Die ausgekratzte Vanilleschote zugeben (also ohne Mark, z. B. aus Vanillezuckeransatz). Sollte man keine zur Hand haben, verwendet man einfach eine Messerspitze des Vanillemarks. Unter Rühren bis kurz vor dem Sieden weiter erhitzen. Das Johannisbrotkernmehl einrühren. Hier am besten mit einem Schneebesen arbeiten. Die Masse für 30 Minuten kalt stellen. Währenddessen die Schokolade mit einem scharfen Messer klein hacken. Alternativ kann man die Schokolade auch schmelzen. Dies sollte man ca. 20 Minuten vor Fertigstellung des Eises machen, damit die Schokolade nur noch handwarm ist, bevor sie mit dem Eis in Kontakt kommt. Ohne Schokolade kein Stracciatella-Eis: entweder gehackt oder geschmolzen ins fast fertige Eis einrühren. Die Eismaschine vorbereiten... --- ### Was steckt hinter den verschiedenen Eissorten? > Eissorten gibt es viele verschiedene. Was hinter den einzelnen Namen steckt und was der Unterschied zwischen Cremeeis und Eiscreme ist, lest ihr hier. - Published: 2019-09-03 - Modified: 2024-09-11 - URL: https://www.eis-macher.de/eisherstellung/was-steckt-hinter-den-verschiedenen-eissorten/ - Kategorien: Eisherstellung - Schlagwörter: Granita, Milcheis, Parfait, Popsicle, Sorbet Milcheis, Fruchteis oder beides? Wie wird eine Eissorte richtig benannt? Es gibt viele verschiedene Eissorten, wie Milcheis, Sorbet oder Softeis. Im Folgenden möchte ich euch einen kleinen Einblick geben, damit ihr im Begriffswirrwarr den Überblick behaltet. Auch zwischen den einzelnen Ländern existieren Unterschiede. In diesem Beitrag beziehe ich mich auf die Definition in Deutschland und die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft herausgegebenen "Leitsätze für Speiseeis" (Stand 29. 11. 2016). Wer es ganz genau wissen will, kann das 10 Seiten umfassende PDF-Dokument natürlich selber lesen. Aber ich glaube, mein Beitrag ist übersichtlicher. Außerdem geht es hier um in Verkehr gebrachtes Speiseeis. Das bedeutet, das Dokument bezieht sich auf Eis, das verkauft wird. Bei selbst hergestelltem Eis haben wir natürlich alle Freiheiten, die wir uns wünschen können und wie wir es nennen, ist eigentlich egal. Aber wenn ihr auf Packungen im Supermarkt oder in der Eisdiele die Namen der Eissorten lest, sollten sie nach den in den Leitsätzen aufgeführten Regeln benannt sein. Die zwei Hauptunterscheidungsmerkmale sind die Grundzutaten und die Zubereitungsart. Beginnen wir mit der Aufschlüsselung nach Grundzutat. Hier unterscheiden wir zwischen einer Basis auf Milch oder Frucht bzw. Nicht-Milch-Zutat. Eissorten auf MilchbasisEissorten auf anderer Basis (z. B. Frucht)Kombinationen der BenennungenEissorten mit besonderer HerstellungSofteisParfaitGranite oder Granita Sonstige EissortenWassereisSherbet Ein Rat zum Schluss Eissorten auf Milchbasis Eissorten auf Milchbasis müssen verschiedene Vorgaben erfüllen, um mit dem entsprechenden Namen bezeichnet werden zu dürfen. Milcheishat einen Milchanteil von mindestens 70%, wird mit verschiedenen Zusätzen abgewandelt und ist die häufigste SorteSahneeisist aus Sahne hergestellt, enthält mindestens 18% Milchfettanteil... --- ### Veganes Schokoladen-Eis: ein Versuch mit Aquafaba > Probiere unser veganes Schokoladen-Eis mit Aquafaba! 🍫 Einfaches Rezept für ein schokoladiges, leichtes und veganes Dessert. Perfekt für Experimentierfreudige! - Published: 2019-08-29 - Modified: 2024-06-27 - URL: https://www.eis-macher.de/rezepte/veganes-schokoladen-eis-ein-versuch-mit-aquafaba/ - Kategorien: Rezepte - Schlagwörter: Eis mit Kindern, Eis ohne Ei, Eismaschine, Laktosefrei, Ohne Eismaschine, Vegan Die Basis für veganes Schokoladen-Eis ist Aquafaba. Dabei handelt es sich um das Abtropfwasser von Hülsenfrüchten, das zu Schnee aufgeschlagen wird. Für Aquafaba benötigt man das Abtropfwasser von zum Beispiel Kichererbsen Letztens bin ich auf ein Rezept im Internet gestoßen, das Aquafaba für die Herstellung von veganem Schokoladen-Eis verwendet und meine Neugier war geweckt. Ich lebe nicht vegan, aber bin für Experimente immer offen. Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich hatte vorher noch nichts von Aquafaba gehört oder gelesen. Daher wollte ich dieses Eisrezept unbedingt ausprobieren. Aquafaba ist eine vegane Alternative für Eischnee und findet als solches seit einigen Jahren Verwendung in der veganen Küche. Es handelt sich um das Kochwasser von Hülsenfrüchten. Daher auch der Name: aqua (= Wasser) und faba (= Bohne). Das hier ist mein erster Test mit Aquafaba und ich kann bestätigen, dass das Aufschlagen und der Schnee sich nicht wesentlich von dem Vorgang mit Hühnereiweiß unterscheidet. Zu dem Geschmack und der Konsistenz komme ich am Schluss des Beitrags. Zutaten veganes Schokoladen-Eis 4 Portionen 120 g Kichererbsen*flüssigkeit = Aquafaba(Abtropfwasser von einem Glas Kichererbsen von ca. 425g) 20 g Puderzucker 1 EL Kakaopulver* 80 g vegane Schokolade* (ich habe 70%ige verwendet) 1 Prise Salz Zubereitung veganes Schokoladen-Eis Die Schokolade bei mittlerer Hitze über dem Wasserbad schmelzen. Die Kichererbsen abseihen und das Wasser in einer Rührschüssel auffangen (= Aquafaba). Die Schüssel muss sauber und fettfrei sein. Das aufgefangene Abtropfwasser in eine fettfreie Rührschüssel geben Die Prise Salz hinzugeben. Mit einem Handrührgerät das Aquafaba auf höchster Stufe aufschlagen bis es aussieht und so steif ist wie Eischnee (ca. 5-10 Minuten). Hier muss man keine Angst haben, da der Schnee... --- ### Wassermelonen-Eis mit Buttermilch: sommerlich und frisch > Erfrische dich mit selbstgemachtem Wassermelonen-Buttermilch-Eis! 🍉 Hol dir das Rezept und Tipps für die beste Melone auf eis-macher.de! - Published: 2019-08-18 - Modified: 2024-09-14 - URL: https://www.eis-macher.de/rezepte/wassermelonen-eis-mit-buttermilch-sommerliche-frische/ - Kategorien: Rezepte - Schlagwörter: Eis mit Kindern, Eis ohne Ei, Eismaschine, Fruchteis, Milcheis, Ohne Eismaschine Dieses hellrosa Wassermelonen-Eis ist durch die verwendete Buttermilch eine schöne Erfrischung an heißen Sommertagen. Wassermelonen-Eis mit Buttermilch im Holzhörnchen mit grünem Baiser Dieses Wassermelonen-Eis ist durch die verwendete Buttermilch ein sehr frisches und leichtes Eis. Die Intensität steht und fällt mit dem Geschmack der Wassermelone. Leider kann man von außen nicht sicher feststellen, wie gut die Melone tatsächlich schmeckt. Am Ende findet ihr ein paar Tipps, auf welche Dinge ihr beim Kauf einer Wassermelone achten solltet, damit euer Eis möglichst gut wird. Zutaten Wassermelonen-Eis 4 Portionen 500 g Wassermelone 400 g Buttermilch 80 g Zucker oder Rohrzucker* 40 g Dextrose* 1 TL Zitronensaft 2 EL Mascarpone 1 Prise Salz Zubereitung Wassermelonen-Eis Buttermilch zusammen mit Zucker, Dextrose, Zitronensaft, Mascarpone und Salz in einem Topf erhitzen und verrühren. Nicht kochen, sondern nur so lange erhitzen bis eine homogene Masse entsteht und der Zucker vollkommen aufgelöst ist. Die Milchmasse abkühlen lassen. Melone schälen und in Stücke schneiden. Anschließend pürieren, so dass die Kerne nicht mehr zu erkennen sind. Das Melonenpüree zu der Milchmasse geben und noch einmal gut durchmischen z. B. mit dem Mixer. Melonenpüree zu der abgekühlten MIlchmasse geben Die Eismaschine vorbereiten und je nach Modell für einige Minuten vorkühlen lassen. Das Rührwerk einschalten und die Eismasse hineingeben (Dauer ca. 30 Minuten). Alternativ Eis im Gefrierfach herstellen und alle 30 Minuten mit einem Handrührgerät gut durchmischen (Gesamtdauer ca. 4 Stunden). Wassermelonen-Buttermilch-Eismasse in der Eismaschine zu Beginn des Gefrierens Das Wassermelonen-Eis wird bei Lagerung im Gefrierschrank ziemlich hart. Deshalb vor dem Verzehr ca. 30 Minuten im Kühlschrank antauen lassen. Wie erkenne ich, ob eine Wassermelone... --- ### Malaga-Eis oder die Variante Rum-Rosinen-Eis > Malaga-Eis wird im Original mit Malagawein hergestellt. Alternativ kann auch Rum verwendet werden oder Apfelsaft als alkoholfreie Variante. - Published: 2019-08-11 - Modified: 2023-06-08 - URL: https://www.eis-macher.de/rezepte/malaga-eis-oder-die-variante-rum-rosinen-eis/ - Kategorien: Rezepte - Schlagwörter: Dessert, Eis mit Alkohol, Eis mit Ei, Eismaschine, Klassiker, Milcheis, Ohne Eismaschine Malaga-Eis angerichtet zwischen einem eingefärbten Biskuitmuffin Das besondere am Malaga-Eis sind die vorher in Alkohol eingelegten Rosinen. Im Originalrezept werden sie in Malagawein eingelegt. Dies ist ein süßer Dessertwein aus Andalusien. Alternativ kann man die Rosinen auch in einem guten Rum ziehen lassen. Dies ist auch die am weitesten verbreitete Variante bei Eisdielen. Eine alkoholfreie Variante findet ihr weiter unten bei Tipps. Zutaten Malaga-Eis 4 Portionen 400 g Milch 75 g brauner Zucker oder Rohrzucker* 3 Eigelb 1,5 TL Vanilleextrakt* oder 1/4 Vanilleschote* 1 Prise Salz 180 g Mascarpone 50 g dunkler Rum 70 g Rosinen* Zubereitung Malaga-Eis Die Rosinen mindestens 1 Stunde in den Rum einlegen. Milch in einem Topf erhitzen. Das Eigelb mit Zucker in einem weiteren Topf gut verquirlen bis die Masse eine weißliche Farbe an nimmt. Eigelb mit Zucker verquirlen bis die Masse eine weißliche Farbe annimmt Das Vanilleextrakt oder das ausgekratzte Vanillemark hinzugeben und die Milch in die Eiercreme einrühren. Bei mittlerer Hitze die Masse erwärmen und bei 75°C für 10 Minuten rühren. Hier sollte man mit einem Thermometer die Temperatur kontrollieren, damit die Masse nicht zu heiß wird und das Ei ausflockt. Die Ei-Milch-Masse sollte 10 Minuten bei ca. 75°C erhitzt werden Die Eiercreme abkühlen lassen und kalt stellen. Die Mascarpone mit dem Schneebesen in die Eismasse einrühren. Die Rosinen abseihen und den Rum zu der Eismasse geben. Die Eismaschine vorbereiten und je nach Modell für einige Minuten vorkühlen lassen. Das Rührwerk einschalten und die Eismasse hineingeben (Dauer ca. 30 Minuten). Zum Schluss die... --- ### Grundlagen zur Eisherstellung > Hier erfahrt ihr, was man zur Eisherstellung benötigt und was es zu beachten gilt. Weiterhin werden die verschiedenen Zutaten und ihre Aufgaben beschrieben. - Published: 2019-08-04 - Modified: 2024-08-31 - URL: https://www.eis-macher.de/eisherstellung/grundlagen-zur-eisherstellung/ - Kategorien: Eisherstellung - Schlagwörter: Eisbasis, Zutaten Hier erkläre ich euch die Grundlagen zur Eisherstellung. Für Anfänger sicherlich sehr informativ, aber auch für Profis. Wenn man erst einmal die Grundlagen der Eisherstellung drauf hat, sind bei den Sorten keine Grenzen gesetzt. Im Folgenden möchte ich euch ein paar Grundlagen zum Eis und seiner Herstellung erläutern. Wir werden uns die einzelnen Schritte ansehen und warum es zu Hause eine Herausforderung sein kann, cremiges Eis im Gefrierfach vorrätig zu halten. Außerdem werden wir uns die verschiedenen Eiszutaten ansehen und nützliche Gerätschaften. Grundschritte zur EisherstellungAllgemeine Regeln bei der Eisherstellung:Herausforderungen bei der Herstellung zu HauseEiszutaten GlossarAlkoholEierEisbasisGuarkernmehlJohannisbrotkernmehlKakaoLuftMilch, Sahne, andere MilchprodukteMagermilchpulverVanilleschoteZuckerNützliche Gerätschaften für die Eisherstellung Grundschritte zur Eisherstellung Herstellung der EismasseDies ist von Sorte zu Sorte sehr unterschiedlich. Weiter unten gibt es weitere allgemeine Informationen dazu. In der Regel werden die verschiedenen Zutaten miteinander vermischt und kurz auf dem Herd erhitzt. Der Zeitaufwand variiert von wenigen Minuten bis zu 30 Minuten. Abkühlen und reifen lassen im KühlschrankDieser Schritt kann von ein paar Stunden über mehrere Tage ausgeweitet werden. Voraussetzung ist, dass man hygienisch einwandfrei gearbeitet hat. Manche schwören auf eine lange Ziehzeit. Ich persönlich bevorzuge ein paar Stunden und weite es nur aus, wenn es für den Ablauf besser passt. GefriervorgangDie Eismasse wird in der Eismaschine (ca. 30 Minuten) oder im Gefrierfach (ca. 4 Stunden) in Eiscreme verwandelt. Entwicklung der endgültigen StrukturBei der Herstellung in der Eismaschine entwickelt sich die Struktur des Eises besser, wenn es für 1-2 Stunden im Gefrierfach weiter heruntergekühlt wird. Für Eilige, kann dieser Schritt auch übersprungen werden, allerdings schmilzt das Eis direkt aus der Maschine ziemlich schnell. Allgemeine Regeln bei der Eisherstellung: Hygiene hat bei... --- ### 9 Tipps, wie ihr eine wirklich gute Eisdiele erkennt > Hausgemacht oder Eigenherstellung sind keine geschützten Begriffe. Hier gebe ich euch 9 Tipps, wie ihr dennoch eine wirklich gute Eisdiele findet. - Published: 2019-07-28 - Modified: 2024-09-11 - URL: https://www.eis-macher.de/eisherstellung/9-tipps-wie-ihr-eine-wirklich-gute-eisdiele-erkennt/ - Kategorien: Eisherstellung Es ist nicht immer einfach, eine wirklich gute Eisdiele auf den ersten Blick zu erkennen. Es gibt keine Zahlen darüber, wie viele Eisdielen ihr Eis tatsächlich handwerklich selbst herstellen. Häufig liest man auf Schildern die Worte „hausgemacht“ oder „Eis aus eigener Herstellung“. Aber stimmt das wirklich? Diese Begriffe sind leider nicht genau definiert und auch nicht geschützt. Das heißt, es kann sie also jeder verwenden. Und wenn man es genau nimmt, ist es manchmal noch nicht einmal wirklich gelogen, denn das Eis mag tatsächlich im Haus hergestellt werden, aber es wurden trotzdem Fertigmischungen in der Eisdiele verwendet. Heutzutage kann man Eismassen in allen möglichen Varianten kaufen, die durch die Zugabe von Aroma und Zusätzen in die verschiedenen Eissorten verwandelt werden. Woran erkenne ich, ob eine Eisdiele ihr Eis selbst herstellt und das in guter Qualität? Bewertungen im Internet ein sinnvolles Kriterium? 1. Aufgetürmtes Eis ist ein schlechtes Zeichen – richtig oder falsch? 2. Frische und Qualität der Sorten beurteilen3. Natürliches Aussehen und Geschmack der Eissorten4. Weniger Sorten sind besser5. Wechselnde Sorten und Sorten nach Saison6. Wie lange gibt es die Eisdiele? 7. Schlechte Lage der Eisdiele und trotzdem läuft es8. Hygiene in der Eisdiele und Vitrine9. Außergewöhnliche Eissorten kosten mehr Woran erkenne ich, ob eine Eisdiele ihr Eis selbst herstellt und das in guter Qualität? Ich will euch im ein paar Tipps an die Hand geben, die euch helfen können, eine gute Eisdiele zu finden. Einige dieser Punkte sind nicht in wenigen Minuten eindeutig zu beurteilen, sondern man muss die Eisdiele tatsächlich eine... --- ### Eismaschine kaufen: Ja oder Nein? > Welche Eisherstellung ist die richtige für mich? Gefrierfach, Eismaschine mit oder ohne Kompressor? Sechs Fragen helfen dir bei der Entscheidung. - Published: 2019-07-21 - Modified: 2024-09-05 - URL: https://www.eis-macher.de/eismaschinen/eismaschine-kaufen-ja-oder-nein/ - Kategorien: Eismaschinen - Schlagwörter: Eismaschine, Kompressor Soll ich mir eine Eismaschine zulegen oder reicht ein Gefrierfach? Und wenn ich mich für eine Eismaschine entscheide, soll ich eine selbstkühlende – sprich mit Kompressor – oder eine ohne Kompressor kaufen? Das sind die Fragen, die auf jeden von euch zu Beginn zukommen. Es gibt für alle Varianten Vor- und Nachteile. Ich will im Folgenden die verschiedenen Möglichkeiten, Eis selbst herzustellen, kurz beschreiben und mit einem Vergleich und Entscheidungshilfe enden. So kann jeder ganz einfach zu der richtigen Entscheidung für sich selbst kommen. Eisherstellung ohne Eismaschine im GefrierfachEisherstellung mit der EismaschineWas hat es mit dem Kompressor auf sich? Vergleich der verschiedenen HerstellungsvariantenEntscheidungshilfe: Eismaschine oder Gefrierfach? 1. Für wie viele Personen und wie häufig will ich Eis herstellen? 2. Wie wichtig ist mir die Cremigkeit des Eises? 3. Will ich hintereinander mehrere Sorten herstellen? 4. Wie viel Geld will ich maximal ausgeben? 5. Will ich lieber spontan Eis machen oder plane ich gerne im Voraus? 6. Habe ich Platz in meiner Küche? Eisherstellung ohne Eismaschine im Gefrierfach Das Vorgehen ist ziemlich simpel, allerdings etwas zeitintensiv. Die abgekühlte Eismasse wird in einem Gefäß in das Gefrierfach gestellt. Die Masse beginnt zu gefrieren. Allerdings muss man die Masse regelmäßig gut durchmischen. Dadurch werden die Kristalle in kleine Stücke zerschlagen. Das dauert in der Regel ca. 4 Stunden und es muss alle 30 Minuten gerührt werden. Die Struktur wird zwar nicht so fein, wie bei einer Eismaschine, aber sie ist immer noch gut. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung habe ich ebenfalls online gestellt. So können alle Eissorten hergestellt werden. Eine Eissorte die auf... --- ### Eistee - eine schöne Erfrischung für heiße Sommertage > Eistee kann man einfach selber machen, auch kalorienreduziert. Hier findet ihr verschiedenste Varianten mit unterschiedlichen Teesorten und Früchten. - Published: 2019-07-14 - Modified: 2024-09-06 - URL: https://www.eis-macher.de/rezepte/eistee-eine-schoene-erfrischung-fuer-heisse-sommertage/ - Kategorien: Rezepte - Schlagwörter: Zuckerreduziert Eistee kann man einfach selber machen, auch kalorienreduziert. Hier findet ihr verschiedenste Varianten mit unterschiedlichen Teesorten und Früchten. Früchte-Eistee: Variation mit Wassermelone Es muss nicht immer Eis sein, um sich abzukühlen. An heißen Sommertagen gibt es kaum etwas besseres als es sich mit einem schönen Glas Eistee im Liegestuhl bequem zu machen. Ich denke, ihr wisst schon was jetzt kommt. Wenn man Eistee selber macht, kann man selbst bestimmen, was an Inhaltsstoffen hinein kommt. Von ausgewählten (Bio)Zutaten über die vielen Variationsmöglichkeiten bis hin zur richtigen Menge an Zucker kann jeder genau bestimmen, wie sein Eistee zusammengesetzt sein soll. Die üblichen käuflichen Eistees aus dem Supermarkt enthalten pro Liter ca. 15 Würfel Zucker (also 45 g), manchmal auch Konservierungs- und Farbstoffe. Eistee selber zu machen ist überhaupt nicht schwer. Man muss nur etwas warten bis der Tee abgekühlt ist. Für warme Tage sollte man gleich in der Früh eine Kanne ansetzen und im Kühlschrank aufbewahren. Grundrezept"Der Traditionelle" aus Schwarztee (1 Liter)Zubereitung Schritt-für-Schritt AnleitungTipps für die ZubereitungAndere Sorten für EisteeGrüner Eistee Oolong-Eistee Kräuter-Eistee Früchte-Eistee Grundrezept Für die ursprünglichste Variante ist schwarzer Tee die Basis. Aber grundsätzlich kann man jede Teesorte verwenden. Ich zeige dir im Folgenden wie der generelle Ablauf ist. Aber es gibt am Ende des Artikels noch jede Menge Vorschläge für ausgefallenere Variationen. * Für qualifizierte Käufe über Amazon-Links auf dieser Seite verdienen wir eine kleine Provision, ohne dass du davon einen Nachteil hast. Vielen Dank dafür! "Der Traditionelle" aus Schwarztee (1 Liter) Schwarzer Tee bildet die Basis für den traditionellen Eistee 12 TL loser schwarzer Tee* (alternativ 6 Beutel Schwarztee*) 2 Zitronen (Schale unbehandelt) Zucker nach Geschmack (ca... . --- ### Karamell-Sauce - köstlich samtig > Ein sehr einfaches und schnelles Rezept. Karamell-Sauce hält sich im Kühlschrank ca. zwei Wochen und macht sich gut auf Milcheis-Sorten wie Vanille-Eis. - Published: 2019-07-07 - Modified: 2022-07-14 - URL: https://www.eis-macher.de/rezepte/karamell-sauce-koestlich-samtig/ - Kategorien: Rezepte - Schlagwörter: Dessert, Klassiker, Toppings Habt ihr euch schon mal gefragt, wie man Karamell-Sauce selber macht? Ich zeige euch wie. Mit meinem geling sicheren Rezept für eine leckere Karamell-Sauce, die man mit wenigen Zutaten in 15 Minuten zubereitet kann. Kochender Zuckersirup bildet zusammen mit Sahne und Butter die Grundlage für Karamell Zutaten 2 Portionen 70 g Zucker20 g Wasser20 g Butter60 g Sahne (Raumtemperatur)1 Prise Salzoptional: eine Messerspitze Vanillepulver, Vanilleextrakt* oder ausgekratzte Vanilleschote* Zubereitung der Karamell-Sauce Wasser, Zucker, Salz und ggf. die Vanille auf mittlerer Stufe in einem Topf zum Kochen bringen. Währenddessen mit einem Holzlöffel rühren bis der Zucker gelöst ist. Anschließend die Zuckermasse auf niedriger Stufe ohne Rühren weiter köcheln lassen bis sie eine goldbraune Färbung erreicht hat. Bei der oben angegebenen Menge sind das ca. 5-8 Minuten. Bei heißem Zuckersirup sollte man immer besonders vorsichtig sein, da man sich sehr schnell Verbrennungen zuziehen kann. Daher auch einen Topf wählen, der hoch genug ist, um keine Spritzer abzubekommen. Köchelnde Zuckermasse: die goldene Färbung ist schon zu sehen Den Topf von der Herdplatte nehmen und die Butter mit dem Holzlöffel einrühren. Die Butter zu der Zuckermasse geben. Mit einem Holzlöffel die Butter und die Zuckermasse gut miteinander verrühren Die Sahne schluckweise einrühren. Am besten geht es mit Sahne auf Zimmertemperatur. Falls die Sahne doch noch zu kalt ist und der Zucker klumpt, kann man das ganze einfach nochmal etwas erwärmen. Die Sahne wird nach und nach eingerührt Wenn man die Sauce nicht gleich verbraucht, füllt man sie am besten noch warm in ein Gefäß... . --- ### Nicecream - das einfachste Eis der Welt > Ein veganes, schnelles Eis ohne zusätzlichen Zucker. Man braucht nur 3 Dinge: Bananen, Gefrierfach und Mixer. In wenigen MInuten ist die Nicecream fertig. - Published: 2019-06-30 - Modified: 2022-08-08 - URL: https://www.eis-macher.de/rezepte/nicecream-das-einfachste-eis-der-welt/ - Kategorien: Rezepte - Schlagwörter: Eis mit Kindern, Eis ohne Ei, Fruchteis, Gesund, Laktosefrei, Ohne Eismaschine, Vegan, Zuckerreduziert Ein veganes, schnelles Eis ohne zusätzlichen Zucker. Man braucht nur 3 Dinge: Bananen, Gefrierfach und Mixer. In wenigen MInuten ist die Nicecream fertig. Schoko Nicecream mit karamellisierten Nüssen und Waffel Vegan, schnell und ohne Zucker Willst du einfach und schnell Eis herstellen? Dann solltest du es mit Nicecream versuchen. Du brauchst nur drei Dinge: Bananen, ein Gefrierfach und einen Mixer. Seit einigen Jahren wächst die Fangemeinde stetig. Insbesondere wenn es schnell gehen und gesund sein soll, wird für Kinder gerne Nicecream zubereitet. Die Basis sind in der Regel gefrorene Bananen, die durch die Zugabe von verschiedenen Zutaten abgewandelt werden können. Da Bananen von sich aus süß und cremig sind, ist die Herstellung von Eis ohne Zugabe von Zucker, Milch oder Sahne möglich. Also eine vegane, laktosefreie und gesunde Alternative zur herkömmlichen Eiscreme. Inhaltsverzeichnis GrundrezeptZubereitung Nicecream Schritt-für-SchrittTippsEin Wort zum SchlussVariantenBlaubeer HimbeerMangoErdbeerSchokoWeihnachtlich 1. Grundrezept Die Reife einer Banane erkennt man an den braunen Flecken Das Grundrezept ist so einfach, da kann überhaupt nichts schief gehen. Nimm sehr reife Bananen, schneide sie in Stücke und friere sie ein. Am besten hat man immer einen kleinen Vorrat an Bananenstücken im Gefrierfach und kann jederzeit nach Lust und Laune in nur 10 Minuten Eis herstellen. Die Bananen lässt man vorher leicht antauen und püriert sie anschließend. Dies funktioniert am besten mit einem leistungsstarken Mixer aber auch jeder Pürierstab kann verwendet werden. 2. Zubereitung Nicecream Schritt-für-Schritt Reife Bananen (pro Portion 1 Banane) schälen und in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben in einen Beutel oder Dose geben und über Nacht oder für mindestens 4 Stunden einfrieren. Die Bananenstücke bei Raumtemperatur für ca. 5-10 Minuten antauen lassen. Die Scheiben in... --- ### Veganes Orangen-Eis - besonders lecker mit Blutorange > Genieße veganes Blutorangeneis – einfach selbst gemacht und herrlich erfrischend! 🍊 Hol dir das Rezept und überrasche deine Geschmacksknospen! - Published: 2019-06-17 - Modified: 2024-08-30 - URL: https://www.eis-macher.de/rezepte/veganes-orangen-eis-besonders-lecker-mit-blutorange/ - Kategorien: Rezepte - Schlagwörter: Eis mit Kindern, Eis ohne Ei, Eismaschine, Fruchteis, Laktosefrei, Milcheis, Ohne Eismaschine, Vegan Dies ist eine Beispiel für die Abwandlung des Grundrezepts aus dem Artikel Veganes Eis ganz einfach selbst herstellen. Ich habe dieses Eis mit Blutorangen gemacht, daher die schöne rote Färbung. Durch die Sojaprodukte kommt das Eis vollkommen ohne tierische Produkte aus. Veganes Blutorangeneis mit schöner roter Färbung Zutaten 2 Portionen 500 g Orangen100 g Rohrohrzucker100 ml Wasser30 g Soya-Creme (ca. 15% Fettgehalt)300 ml Sojatrunk1 Msp VanilleSpritzer Zitronensaft Die Hauptzutaten sind Rohrohrzucker, Blutorangen, Vanille, Soja-Creme und Sojatrunk Zubereitung veganes Orangen-Eis Zucker mit Wasser in einem Topf mit etwas Hitze auflösen. Ein kleines Stück (1-2 cm) der Vanilleschote auskratzen und einrühren. Soya-Creme mit einem Schneebesen einrühren bis eine homogene Masse entsteht. Die Orange schälen. Die weißen Schalenreste möglichst gründlich entfernen und die Orangen grob in Stücke schneiden. Dann die Zuckermasse zusammen mit den Orangen, dem Sojatrunk und Zitronensaft im Mixer pürieren. Wer den leicht bitteren Geschmack der weißen Orangenhaut nicht mag, streicht die Masse durch ein feines Sieb. Die Eismasse im Kühlschrank abkühlen lassen. In der Eismaschine gefrieren lassen (ca. 30 Minuten) oder im Gefrierfach alle 30 Minuten mit einem Mixer gut durchrühren (insgesamt ca. 4 h). Eismasse bevor sie in die Eismaschine gegeben wird Wenn man das vegane Orangen-Eis länger im Gefrierfach aufbewahrt, wird es sehr hart. Deshalb sollte man es ca. 30-50 Minuten vor dem Verzehr im Kühlschrank antauen lassen. Wissenswertes zu Orangen Reife Orangen erkennt man vor allem am fruchtigen Geruch. Wenn sie zudem frisch sind, geben sie auf Druck leicht nach, sind aber dennoch fest... . --- ### 4 gute Gründe, Eis selbst zu machen > Finden sie hier die vier Hauptgründe, Eis selbst zu machen. Inklusive einer Beispielrechnung, wie viel Geld man dadurch sparen kann. - Published: 2019-06-16 - Modified: 2024-09-05 - URL: https://www.eis-macher.de/eisherstellung/eis-selbst-machen/ - Kategorien: Eisherstellung Das Leben ist einfach besser mit Eis. Die Deutschen sind unter den Spitzenreitern beim Eiskonsum und es gibt viele gute Gründe, sein Eis selbst zu machen und insbesondere auf industriell hergestelltes Eis zu verzichten. Etwa 8 Liter Eis essen wir Deutschen im Schnitt pro Jahr. 2018 waren es sogar fast 9 Liter. Dies war sicherlich dem tollen Sommer geschuldet. Auch dieses Jahr könnte es wieder ein sehr warmes und eisreiches Jahr werden. Acht Liter entsprechen etwa 100 Kugeln Eis. Das ist also jede Menge. Soweit es mich betrifft und vermutlich auch dich, würde ich behaupten, dass bestimmt auch noch die ein oder andere Kugel mehr zu verbuchen ist. Die 4 Hauptgründe Sparen mit selbst gemachtem Eis Inhaltsstoffe selbst bestimmen Außergewöhnliches Eis herstellen Eismenge selbst bestimmen 1. Sparen mit selbst gemachtem Eis Mit selbst gemachten Eis kann man bei entsprechendem Verbrauch Geld sparen. Ihr werdet erstaunt sein, wie schnell sich einen Eismaschine lohnt. Noch einmal zurück zu den 8 Litern bzw. 100 Kugeln im Jahr. In meiner Beispielrechnung vergleiche ich die Kosten mit Eis von der Eisdiele, denn wie du richtig vermutest, bin ich kein großer Fan von industriell hergestelltem Eis. Ausgaben für Eis von der Eisdiele: ca. 150 Euro/Person pro Jahr Ich habe die Berechnung aktualisiert, da die Preise für Eis insbesondere in Großstädten stark angezogen haben. Bis zu 2 Euro muss man inzwischen in manchen Großstädten pro Kugel ausgeben. Mit dem derzeitigen (2022) Durchschnittspreis von 1,50 Euro kommen wir damit auf ca. 150 Euro pro Jahr für eine Person... . --- ### Frozen Joghurt mit Gelinggarantie > Frozen Joghurt sehr schnell und einfach mit oder ohne Eismaschine selber herstellen. Bei den Toppings sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. - Published: 2019-06-11 - Modified: 2024-05-16 - URL: https://www.eis-macher.de/rezepte/frozen-joghurt-mit-gelinggarantie/ - Kategorien: Rezepte - Schlagwörter: Eis mit Kindern, Eis ohne Ei, Eismaschine, Joghurt, Klassiker, Milcheis, Ohne Eismaschine Frozen Joghurt lässt sich sehr schnell und einfach mit oder ohne Eismaschine selber herstellen. Bei den Toppings sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Erfrischendes Joghurt-Eis mit jeder Menge Obst und Beeren. Frozen Joghurt (oder Frozen Yoghurt) ist sehr einfach herzustellen, da Joghurt an sich schon eine gute Eisbasis bildet. Das Rezept ist super schnell vorbereitet und kann ohne wesentliche Qualitätsverluste auch im Gefrierfach hergestellt werden. Dein eigenes Frozen Joghurt Eis zu jeder Tages- und Nachtzeit. Man muss nur daran denken, einen Joghurt auf Vorrat im Kühlschrank zu halten. Inzwischen habe ich schon verschiedene Abwandlungen von diesem Rezept entwickelt. Falls du dich für eine vegane Variante interessierst, wirst du bei dem Rezept für veganes Frozen Joghurt fündig. Eine Alternative mit griechischem Joghurt habe ich ebenfalls schon ausprobiert. Noch gehaltvoller ist mein Rezept für ein sahniges Quark-Eis, dass ich euch auch nur empfehlen kann. Rezept und AnleitungTipps zu Frozen JoghurtToppings für Frozen Joghurt Rezept und Anleitung * Für qualifizierte Käufe über Amazon-Links auf dieser Seite verdienen wir eine kleine Provision, ohne dass du davon einen Nachteil hast. Vielen Dank dafür. Frozen Joghurt Erfrischendes Joghurt-Eis, schnell und einfach in der Herstellung HandrührgerätKüchenwaageEismaschine oder Gefrierfach Flüssige Zutaten750 g Joghurt ((3,5 %))75 g Wasser30 g LimettensaftTrockene Zutaten75 g Rohrzucker (*)30 g VanillezuckerOptional20 g Glycerin (* (bei Aufbewahrung in der Gefriertruhe)) Vorbereitung der EismasseDas Wasser, den Rohrzucker und Vanillezucker zusammen in einen Topf geben und unter Rühren erwärmen bis sich der Zucker komplett gelöst hat. Dann vom Herd nehmen. Joghurt mit Zuckersirup und den Limettensaft gut vermengen. Am besten mit einem Handrührgerät. GefriervorgangSchalte die Eismaschine an und lass sie einige Minuten vorkühlen. Friere das Frozen Joghurt Eis in der Eismaschine. Optional: Kurz bevor... --- ### Mango-Sorbet: ein exotisches und frisches Eis > Ein fruchtiges, veganes Mango-Sorbet, das zu jedem Anlass passt. Entweder aus frischer Mango oder gekauftem Mango-Püree sehr schnell selbst gemacht. - Published: 2019-06-05 - Modified: 2024-05-23 - URL: https://www.eis-macher.de/rezepte/mango-sorbet-ein-exotisches-und-frisches-eis/ - Kategorien: Rezepte - Schlagwörter: Eis mit Kindern, Eis ohne Ei, Eismaschine, Fruchteis, Laktosefrei, Ohne Eismaschine, Sorbet, Vegan Ein fruchtiges, veganes Sorbet das zu jedem Anlass passt. Entweder aus frischer Mango oder gekauftem Mango-Püree sehr schnell selbst gemacht. Ein erfrischendes Mango-Sorbet mit schöner satter Farbe. Mangos sind die Nationalfrucht Indiens. Aber auch in Deutschland wird diese exotische Frucht geschätzt und ist in jedem größeren Supermarkt ganzjährig erhältlich. Dieses vegane Mango-Sorbet passt zu jedem Anlass und schmeckt insbesondere Freunden der asiatischen Küche. Zutaten und AnleitungWie schneide ich eine Mango? Tipps zum Mango-Sorbet Zutaten und Anleitung Ich habe das Rezept inzwischen angepasst, damit das Mango-Sorbet noch cremiger ist. * Für qualifizierte Käufe über Amazon-Links auf dieser Seite verdienen wir eine kleine Provision, ohne dass du davon einen Nachteil hast. Vielen Dank dafür. Mango-Sorbet Erfrischendes Frucht-Sorbet für den Sommer oder zum Abschluss eines Menüs. FeinwaageStand- oder StabmixerEismaschine oder Gefrierfach Flüssige Zutaten585 g Mango-Fruchtfleisch ((s. Tipps))150 g Wasser36 g LimettensaftTrockene Zutaten90 g Rohrzucker (*)72 g Dextrose (* (Traubenzuckerpulver))63 g Trockenglukose (*)1 g Johannisbrotkernmehl (*)1 g Guarkernmehl (*) Vorbereitung der EismasseGib Wasser und Zucker in einen Topf und erhitze beides unter Rühren bis der Zucker gelöst ist. Nimm den Topf vom Herd. Wiege die restlichen trockenen Zutaten ab. Kleine Mengen sollten mit einer Feinwaage abgewogen werden. Falls eine der Zutaten klumpig geworden ist, streiche sie durch ein Sieb. Mische die trockenen Zutaten gut. Gib die trockenen Zutaten unter beständigem Rühren zum Zuckersirup im Topf. Bereite das Fruchtfleisch der Mango vor (s. Anleitung zum Schneiden einer Mango) und püriere es zusammen mit dem Limettensaft bis eine sämige Masse entstanden ist. Gib das Mangopüree in den Topf und mische alles gut. Lass die Eismasse ca. 1 Stunde im Kühlschrank reifen. GefriervorgangSchalte die Eismaschine an und lass sie einige Minuten vorkühlen. Währenddessen schlage die Eismasse... --- ### Himbeer-Sorbet: in vier einfachen Schritten > Ein cremiges Himbeer-Sorbet, das sich das ganze Jahr über sehr gut macht. Gleich ob mit frischen oder tief gekühlten Früchten. - Published: 2019-06-02 - Modified: 2024-08-30 - URL: https://www.eis-macher.de/rezepte/himbeer-sorbet-in-vier-einfachen-schritten/ - Kategorien: Rezepte - Schlagwörter: Eis mit Kindern, Eis ohne Ei, Eismaschine, Fruchteis, Klassiker, Laktosefrei, Ohne Eismaschine, Sorbet, Vegan Dieses Himbeer-Sorbet ist sehr einfach herzustellen, sowohl in der Eismaschine als auch im Gefrierfach. Ein leckeres, fruchtiges Himbeer-Sorbet dekoriert mit Minze. Das Rezept für Himbeer-Sorbet war einer meiner ersten Beiträge. Zeit das Rezept zu aktualisieren und die Erkenntnisse der letzten Jahre mit einfließen zu lassen. Hier also das verbesserte Rezept, damit es noch cremiger aus dem Gefrierfach kommt. Himbeer-Sorbet sieht nicht nur toll aus mit seiner knalligen roten Farbe, sondern schmeckt auch noch fantastisch. Und das Beste daran? Ihr braucht nur wenig Zeit, um dieses leckere Dessert selbst zu machen. Himbeeren sind eigentlich gar keine echten Beeren, aber das tut dem Geschmack dieses fruchtigen, veganen Himbeer-Sorbets natürlich keinen Abbruch. Es gibt auch gelbe und schwarze Zuchtformen, die ebenso wie die roten Beeren für Sorbet verwendet werden können. Das ergibt sicherlich auch einen witzigen Effekt. Alternativ kann man auch auf gefrorene Früchte zurückgreifen, wenn gerade keine Saison ist. Zutaten und AnleitungWissenswertes zu Himbeer-Sorbet Zutaten und Anleitung * Für qualifizierte Käufe über Amazon-Links auf dieser Seite verdienen wir eine kleine Provision, ohne dass du davon einen Nachteil hast. Vielen Dank dafür. Himbeer-Sorbet Erfrischendes Frucht-Sorbet für den Sommer oder zum Abschluss eines Menüs. FeinwaagePassiersiebStand- oder StabmixerEismaschine oder Gefrierfach Flüssige Zutaten450 g Himbeeren250 g Wasser36 g ZitronensaftTrockene Zutaten175 g Rohrzucker (*)63 g Dextrose (* (Traubenzuckerpulver))50 g Trockenglukose (*)0,5 g Johannisbrotkernmehl (*)0,5 g Guarkernmehl (*) Vorbereitung der EismasseGib Wasser und Zucker in einen Topf und erhitze beides unter Rühren bis der Zucker gelöst ist. Nimm den Topf vom Herd. Wiege die restlichen trockenen Zutaten ab. Kleine Mengen sollten mit einer Feinwaage abgewogen werden. Falls eine der Zutaten klumpig geworden ist,... --- ### Veganes Eis ganz einfach selbst herstellen > Viele Eissorten enthalten Milch und Ei. Auch bei Sorbets ist man vor tierischen Produkten nicht sicher. Hier erfahrt ihr, wie man veganes Eis herstellt. - Published: 2019-05-28 - Modified: 2024-09-06 - URL: https://www.eis-macher.de/eisherstellung/veganes-eis/ - Kategorien: Eisherstellung - Schlagwörter: Eis ohne Ei, Fruchteis, Vegan Aus Früchten lassen sich ganz einfach vegane Sorbets herstellen. Es gibt aber auch für Milcheissorten jede Menge vegane Alternativen. Vielleicht leidet man eine Laktoseunverträglichkeit oder man hat die vegane Lebensweise für sich entdeckt. Viele Eissorten beinhalten jedoch Milch, Eier oder andere tierische Lebensmittel. Wie stellt man Eis ohne diese Zutaten her? Warum gekauftes Sorbet häufig nicht vegan istEinzelne Zutaten und die veganen Alternativen1. Ersetzen der Kuhmilch mit pflanzlichen Produkten2. Ersetzen von fett-freier Milchtrockenmasse 3. Sahne ersetzen oder wie bekomme ich genug Fett in mein Eis4. Wie ersetzt man Eier in veganem Eis? Grundrezept für veganes MilcheisZutatenZubereitung Warum gekauftes Sorbet häufig nicht vegan ist Natürlich könnte man auch Sorbets essen. Aber insbesondere bei industriell oder gewerblich hergestelltem Sorbet kann man sich nicht ganz sicher sein, ob sie tatsächlich vegan sind. Zum Beispiel kann Gelatine zur Klärung des Saftes benutzt oder sogar als Bindemittel für das Eis verarbeitet worden sein. Manchmal sind aber auch Honig oder Ei-Schnee enthalten. Letzteres erhöht zum Beispiel die Fluffigkeit. Kritisch ist ebenfalls die Vorgehensweise, bei Fruchteis oder Sorbets tierische Farbstoffe zu verwenden. Karminrot (E120) findet vielfach Verwendung. Dieser Farbstoff wird aus Läusen gewonnen, die zerquetscht werden, um die rote Farbe zu gewinnen. Und wer jetzt denkt, dann esse ich einfach kein rotes Eis, den muss ich enttäuschen. Denn auch in rosa oder gar braunen Eissorten kann dieser Farbstoff enthalten sein. Also machen wir unser Eis lieber selbst und erweitern das Sortenspektrum. Farbstoffe werden häufig bei gekauftem Sorbet eingesetzt. Das Karminrot (E120) wird aus Läusen... --- ### Erdbeersorbet einfach zubereiten > Erdbeersorbet - das bedeutet fruchtiger Geschmack und leichtes Dessert mit Kühleffekt in Einem. Eines der beliebtesten Desserts ganz einfach selbst zubereitet. - Published: 2019-05-23 - Modified: 2023-06-08 - URL: https://www.eis-macher.de/rezepte/erdbeersorbet-einfach-zubereiten/ - Kategorien: Rezepte - Schlagwörter: Eis mit Kindern, Eis ohne Ei, Eismaschine, Fruchteis, Klassiker, Laktosefrei, Ohne Eismaschine, Sorbet, Vegan Wer liebt nicht Erdbeer-Sorbet? Sehr einfach und schnell mit oder ohne Eismaschine selber machen. Zudem ist es vegan und kann auch mit gefrorenen Erdbeeren zubereitet werden. Wer liebt nicht Erdbeersorbet? Wenn Anfang Mai, die ersten Erdbeeren reif sind und man nach der kalten Jahreszeit die roten Früchte sieht, weiss man, dass der Sommer nicht mehr weit ist. Der fruchtige Geschmack und die Leichtigkeit eines Sorbets machen diese Sorte zu einem der beliebtesten Desserts. Ein Rezept für ein cremiges Erdbeer-Eis mit Milch findet ihr ebenfalls auf meinem Blog. Erdbeersorbet angerichtet mit Minzblatt Zutaten für Erdbeersorbet 2 Portionen 250 g Erdbeeren 50 g Wasser 20 g Limettensaft 50 g Zucker 15 g Dextrose* 1 Prise Salz Optional: 1 TL Grenadinesirup* Zubereitung Alle Zutaten bis auf die Erdbeeren in einen Topf geben und leicht erhitzen bis alles gelöst ist. Den Sirup abkühlen lassen. Währenddessen die Erdbeeren waschen, entstielen und in Stücke schneiden. Erdbeeren und Sirup zusammen in einen Mixer geben und pürieren. Im Kühlschrank ca. 30 Minuten abkühlen lassen. Wen die Kerne stören, sollte die Masse noch durch ein feinmaschiges Sieb streichen. Die Flüssigkeit in die Eismaschine geben oder alternativ im Gefrierfach alle 30 Minuten mit einer Gabel gut durchmischen (ca. 4 Stunden). Bei letzterer Variante kann vor dem Servieren das Eis noch einmal kurz in den Mixer gegeben werden. Wenn das Eis länger im Gefrierfach war, wird es sehr hart. Dann vor dem Servieren für 15 Minuten im Kühlschrank antauen lassen. Erdbeersorbet in der Eismaschine Wissenswertes zu Erdbeeren Es geht nichts über den Geschmack von frischen Erdbeeren. Man sollte daher möglichst regional kaufen oder die Beeren auf einem Erdbeerfeld selbst pflücken. Außerdem ist bei Beeren... --- ### Heidelbeersorbet selbst machen > Sie sind klein, dunkelblau und enthalten jede Menge Nährstoffe. Umso besser, wenn man die kleinen Kraftpakete als Heidelbeersorbet genießen kann. - Published: 2019-05-23 - Modified: 2024-08-30 - URL: https://www.eis-macher.de/rezepte/heidelbeersorbet/ - Kategorien: Rezepte - Schlagwörter: Eis mit Kindern, Eis ohne Ei, Eismaschine, Fruchteis, Laktosefrei, Ohne Eismaschine, Sorbet, Vegan Ob man sie jetzt Heidelbeeren oder Blaubeeren nennt ist eigentlich einerlei. Sie sind klein, dunkelblau und gesund, denn sie enthalten jede Menge Nährstoffe. Umso besser, wenn man die kleinen Kraftpakete dann noch als Eis genießen kann. Als Heidelbeersorbet wirkt der Geschmack dieser Beere viel intensiver als bei anderen Verarbeitungen. Heidelbeersorbet angerichtet mit Blaubeeren Zutaten Heidelbeersorbet Für 4 Portionen 500 g Heidelbeeren100 g Wasser (alternativ Weißwein)40 g Limettensaft (ca. ½ Limette)10 g Zucker30 g Dextrose* (Traubenzucker)1 Prise Salz Zubereitung Heidelbeersorbet Die Zubereitung ist wie bei allen Sorbets denkbar einfach und in weniger als 15 Minuten durchgeführt: Alle Zutaten bis auf die Heidelbeeren in einen Topf geben und leicht erhitzen bis der Zucker gelöst ist. Den Sirup abkühlen lassen. Die Heidelbeeren gründlich waschen und zusammen mit dem Sirup in einen Mixer geben und pürieren. Im Kühlschrank wird die Masse für ca. 30 Minuten abgekühlt. Anschließend die Masse in die Eismaschine geben oder alternativ im Gefrierfach alle 30 Minuten mit einer Gabel gut durchmischen (ca. 4 Stunden). Bei letzterer Variante kann vor dem Servieren das Eis noch einmal kurz in den Mixer gegeben werden. Wenn das Eis länger im Gefrierfach war, wird es sehr hart. Dann sollte man es vor dem Servieren für ca. 15 Minuten im Kühlschrank antauen lassen. Heidelbeersorbet in der Eismaschine Wissenswertes zu Heidelbeeren Heidelbeeren - oder auch Blaubeeren genannt - haben ab Ende Juni bis September Saison. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass die Beeren prall und nicht verschrumpelt aussehen. Alternativ gibt es auch gefrorene... --- ### Pinienkern-Eis: cremig und crunchy > Pinienkern-Eis ist ein leckeres Milcheis mit Akazienhonig. Ein zusätzlicher Crunch-Effekt entsteht durch die extra Portion karamellisierter Pinienkerne. - Published: 2017-05-08 - Modified: 2023-06-08 - URL: https://www.eis-macher.de/rezepte/pinienkern-sahneeis-cremig-und-crunchy/ - Kategorien: Rezepte - Schlagwörter: Eis mit Ei, Eis mit Kindern, Eismaschine, Milcheis, Ohne Eismaschine Pinienkern-Eis ist ein leckeres Milcheis mit Akazienhonig. Ein zusätzlicher Crunch-Effekt entsteht durch die extra Portion karamellisierter Pinienkerne. Pinienkern-Eis hat einen sehr feinen Geschmack aufgrund des verarbeiteten Honigs und der Pinienkerne. Das Pinienkern-Eis ist ein sehr cremiges Eis mit Akazienhonig. Milch-Eis mit karamellisierten Nüssen ist immer eine gute Idee. Diese liefern den zusätzlicher Crunch-Effekt. Pinienkerne sind zwar nicht gerade billig, jedoch lohnt es sich, dieses Rezept auszuprobieren. Alle Leute, die es bisher getestet haben, waren vollauf begeistert. Zutaten Pinienkern-Eis 4 Portionen 400 g Milch 160 g Sahne 2 Streifen Orangenschale (unbehandelt) 3 Kaffeebohnen 1 Prise Salz 4 Eigelb 75 g Rohrzucker* oder normaler Zucker 60 g Honig (z. B. Akazienhonig*) 160 g Pinienkerne* Zubereitung Pinienkern-Eis Die Eismasse wird mit Kaffeebohnen und Orangenschale aromatisiert. Dabei kann auch mal ein niedliches Gesicht entstehen. Milch, Sahne, Orangenschale, Kaffeebohnen, Salz, Eigelb und weißer Zucker werden in einem Topf gegeben und vermischt Unter Rühren 10 Minuten bei ca. 75-80°C erhitzen. Am besten ein Thermometer verwenden. Die Eismasse auf ca. 40°C abkühlen lassen und den Honig unterrühren. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten. Sobald die Pinienkerne in der Pfanne leicht knistern und es anfängt nach Nüssen zu riechen, sollte man gut rühren und die Hitze herunterdrehen. Wenn die Nüsse eine leichte Bräunung aufweisen sind sie fertig. Eismasse mit zwei Drittel der gerösteten Pinienkerne im Mixer fein pürieren und weiter im Kühlschrank abkühlen lassen. Den Rest der Pinienkerne grob hacken und mit etwas Zucker in der Pfanne geben. Bei mittlerer Hitze und beständigem Rühren den Zucker schmelzen lassen. Den Pinienkern-Krokant auf einem Teller auskühlen lassen. Eine ausführliche Anleitung zur Karamellisierung von Nüssen findet ihr... --- ### Matcha-Eis: Eis aus grünem Tee > Matcha-Eis oder Grüntee-Eis schmeckt unverwechselbar, erfrischend herb wie das Original beim Japaner. Ein Rezept ohne Ei. - Published: 2017-04-17 - Modified: 2023-06-08 - URL: https://www.eis-macher.de/rezepte/gruener-tee-eis/ - Kategorien: Rezepte - Schlagwörter: Eis ohne Ei, Eisbasis, Eismaschine, Milcheis, Ohne Eismaschine Dieses Matcha-Eis oder Grüntee-Eis schmeckt unverwechselbar, erfrischend herb wie das Original beim Japaner. Ein Rezept ohne Ei. Cremiges Matcha-Eis bepudert mit Matcha-Pulver und dekoriert mit einer Kornblume. Dieses Rezept für Matcha-Eis schmeckt wie das Original beim Japaner. Es wird mit meiner Eisbasis hergestellt. Für die Cremigkeit ist daher kein Ei notwendig. Matcha ist Grüner Tee, der zu feinem Pulver zermahlen wurde. Wer den Geschmack von Grünem Tee mag, der wird dieses Eis lieben. Diejenigen, die Grünem Tee eher skeptisch gegenüber stehen, sollten dieser Eiskreation trotzdem eine Chance geben, denn es hat einen ganz unverwechselbaren, erfrischend herben Geschmack. Zutaten Matcha-Eis 200 g Milch 200 g Sahne 60 g Zucker oder Rohrzucker* 1 Pr. Salz 10 g Matcha* (Grüner Tee als Pulver) 50 g Eisbasis(bestehend aus: 9 g Inulin*, 9 g Magermilchpulver*, 32 g Dextrose*, je einer Messerspitze Johannisbrotkernmehl* und Guarkernmehl*) Zubereitung Matcha-Eis Milch, Sahne, Zucker, Salz und Matcha unter Rühren erhitzen bis kurz vor dem Kochen. Matcha Pulver auf dem Milch-Sahne-Gemisch Matcha-Eismasse nach dem Erhitzen Die Herstellung von Matcha-Eis bedarf keiner aufwendigen Schritte. Alle Zutaten bis auf die Eisbasis werden zusammen in einem Topf erhitzt. Etwas abkühlen lassen und Eisbasis unter Rühren hinzugeben. Mit dem Stabmixer gut vermischen. Im Kühlschrank abkühlen lassen. Die Eismaschine vorbereiten und je nach Modell für einige Minuten vorkühlen lassen. Das Rührwerk einschalten und die Eismasse hineingeben (Dauer ca. 30 Minuten). Alternativ das Eis im Gefrierfach herstellen und alle 30 Minuten mit einem Handrührgerät gut durchmischen (Gesamtdauer ca. 4 Stunden). Matcha-Eis nach dem Gefriergang in der Eismaschine. Sollte das Eis länger im Gefrierfach gewesen sein, dann vor dem Verzehr ca. 30 Minuten im Kühlschrank antauen lassen. Tipps und... --- ### Milchcreme-Eis mit Ei > Milchcreme-Eis kombinierbar mit den verschiedensten Früchten, Fruchtpürees, Nüssen oder Schokolade. Auch als Basis für das beliebte Spaghetti-Eis verwendbar. - Published: 2017-03-23 - Modified: 2023-06-08 - URL: https://www.eis-macher.de/rezepte/milchcreme-eis-mit-ei/ - Kategorien: Rezepte - Schlagwörter: Eis mit Ei, Eis mit Kindern, Eismaschine, Klassiker, Milcheis, Ohne Eismaschine Milcheis ist ein Klassiker, der mit den verschiedensten Früchten, Fruchtpürees, Nüssen oder mit Schokolade kombiniert werden kann. Auch als Basis für das beliebte Spaghetti-Eis verwendbar. Das Milchcreme-Eis eignet sich für die Herstellung von Spaghetti-Eis. Ein stimmiges Milchcreme-Eis, das mit den verschiedensten Früchten, Fruchtpürees, Nüssen oder mit Schokolade kombinierbar ist. Häufig auch als Fior di Latte (Milchblume) bekannt. Es kann sehr gut als Basis für das beliebte Spaghetti-Eis zusammen mit einer selbst gemachten Erdbeer-Sauce verwendet werden oder als Alternative zum Vanille-Eis im Fürst-Pückler-Eissandwich. Zutaten Milchcreme-Eis Zutaten für 4 Personen 360 g Milch 150 g Creme double 4 Eigelb 100 g Zucker 1,5 EL Magermilchpulver* Zubereitung Milchcreme-Eis Milch und Creme double in einem Topf verrühren und erhitzen bis sie gerade zu kochen beginnt. Eigelb, Zucker und Magermilchpulver in einer separaten, hitzebeständigen Schüssel verrühren. Milch-Mischung unter Rühren zu der Eimasse geben. Den Topf kurz ausspülen und die Mischung zurück in den Topf geben. Unter regelmäßigem Rühren ca. 10 Minuten bei ca. 75°C erhitzen. Dazu am besten ein Thermometer* verwenden, da das Ei gerinnt, wenn es zu heiß wird. Die Eismasse abkühlen lassen und im Kühlschrank ziehen lassen. Die Eismaschine vorbereiten und je nach Modell für einige Minuten vorkühlen lassen. Das Rührwerk einschalten und die Eismasse hineingeben (Dauer ca. 30 Minuten). Alternativ im Gefrierfach (Schritt-für-Schritt Anleitung) frieren lassen und alle 30 Minuten mit einem Handrührgerät gut durchmischen (Gesamtdauer ca. 4 Stunden). Tipps Immer frische Eier verwenden. Das Erhitzen für 10 Minuten auf mindestens 70°C soll mögliche Salmonellen abtöten. Für Spaghetti-Eis kann man eine Kartoffelpresse zweckentfremden. Dazu eine Presse aus Metall* verwenden und diese vorher im Gefrierfach kalt werden lassen. Allerdings werden die Spaghetti je nach Einsatz etwas dicker als gewohnt... . --- ### Marzipan-Eis mit Schokostücken > Ein Rezept für ein Marzipan-Eis, das zart schmelzend und sehr leicht ist. Ihr braucht auch kein Marzipan oder Ei, um es herzustellen. - Published: 2017-02-05 - Modified: 2023-06-08 - URL: https://www.eis-macher.de/rezepte/marzipan-eis-mit-schokostuecken-ohne-ei/ - Kategorien: Rezepte - Schlagwörter: Eis mit Kindern, Eis ohne Ei, Eisbasis, Eismaschine, Milcheis, Ohne Eismaschine Hier präsentiere ich euch ein Rezept für ein Marzipan-Eis, das zart schmelzend und sehr leicht ist. Ihr braucht auch kein Marzipan oder Ei, um es herzustellen. Marzipan-Eis mit Schokoraspeln und dekoriert mit Marzipan-Scheiben. Für alle Marzipan-Fans: hier findet ihr ein Rezept für ein cremiges Marzipan-Eis und das ohne Marzipan oder Ei zu verwenden. Wie geht denn das? Das Geheimnis ist das Bittermandelaroma und meine Eisbasis. Aber es gibt auch eine Alternative zur Eisbasis, die ihr unten in der Zutatenliste finden könnt. Die meisten Marzipan-Eis Rezepte enthalten richtiges Marzipan. Das ist sicherlich eine schöne Variante, insbesondere wenn man Marzipan übrig hat. Allerdings führt das Marzipan zu einem leicht körnigerem Mundgefühl durch die enthaltenen Mandelstückchen. Das hier beschriebene Rezept ist dagegen zart schmelzend und leicht. Die Zartbitter-Schokolade harmoniert perfekt zu dem Marzipan-Geschmack, kann aber ganz nach Belieben auch weggelassen werden. Marzipan-Eis ist besonders beliebt in der kalten Jahreszeit und zu Weihnachten. Aber ich esse es genauso gerne im Sommer. :) Zutaten für Marzipan-Eis 3 Portionen 200 g Milch 200 g Sahne 60 g Zucker 1 Prise Salz 40 g Eisbasisalternativ: mit 30 g Traubenzucker* (Dextrose) und 10 g Inulin* ersetzen 10 Tropfen Bittermandelaroma 30 g Schokolade* (z. B. 70%)optional: 1 EL Amaretto* Zubereitung Milch, Sahne, Zucker und Salz in einem Topf geben. Unter Rühren bis kurz vor dem Kochen erhitzen bis der Zucker gut aufgelöst ist. Eisbasis (alternativ Traubenzucker und Inulin) dazu geben und gut verrühren. Etwas abkühlen lassen. Das Bittermandelaroma hinzugeben. Auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Falls man Amaretto hinzugeben will, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Dann im Kühlschrank runterkühlen. Es kann auch gut über Nacht ziehen. Bevor es in die Eismaschine kommt noch einmal mit dem Pürierstab... --- ### Honig-Sesam-Eis ohne Ei > Honig-Sesam-Eis ist eines meiner Lieblingsrezepte. Die Kombination aus Milch, Honig und Sesam macht es zu einem Wohlfühl-Eis. - Published: 2016-05-23 - Modified: 2023-06-08 - URL: https://www.eis-macher.de/rezepte/honig-sesam-eis-ohne-ei/ - Kategorien: Rezepte - Schlagwörter: Eis mit Kindern, Eis ohne Ei, Eisbasis, Eismaschine, Milcheis, Ohne Eismaschine Honig-Sesam-Eis ist eines meiner Lieblingsrezepte. Die Kombination aus Milch, Honig und Sesam macht es zu einem Wohlfühl-Eis. Cremiges Honig-Sesam-Eis mit geröstetem Sesam bestreut. Honig-Sesam-Eis ist eines meiner Lieblingsrezepte. Ich habe es noch nie in einer Eisdiele gesehen und allein schon für dieses Rezept lohnt es sich, Eis selber zu machen. Ich bin gespannt, wie es euch gefällt. Das Rezept ist für ein Eis, das durch seine harmonischen Geschmackskomponenten Milch, Honig und Sesam, ein richtiges Wohlfühl-Dessert ist. Nach dem Genuss kann man einfach nur noch gute Laune haben. Und ich mache es immer wieder gerne, sowohl im Sommer als auch im Winter. Es ist möglich dieses Eis im Gefrierfach herzustellen, aber die Konsistenz ist mit einer Eismaschine um einiges besser. Wenn ihr noch schwankt, ob ihr euch eine Eismaschine kaufen sollt oder nicht, schaut euch meinen Artikel dazu an. Zutaten Honig-Sesam-Eis 200 g Milch 200 g Sahne 80 g Honig (z. B. Akazienhonig*) 50 g Eisbasis(bestehend aus: 9 g Inulin*, 9 g Magermilchpulver*, 32 g Dextrose*, je einer Messerspitze Johannisbrotkernmehl* und Guarkernmehl*) 1 Pr. Salz 30 g ungeschälten* oder geschälten Sesam* (s. Tipps) etwas Butter Zubereitung Honig-Sesam-Eis In einer Pfanne Sesam in Butter unter Rühren rösten. Dabei nicht zu dunkel werden lassen. Den fertigen Sesam in eine Schüssel geben und abkühlen lassen. Mit Butter gerösteter Sesam zum Abkühlen in einer Schüssel. In einem Topf Milch, Sahne und Salz unter Rühren bis kurz vor dem Kochen erhitzen. Dadurch verändert sich die Struktur der Eismasse. Den Herd abschalten (bei z. B. Gas oder Induktion) bzw. den Topf vom Herd nehmen. Die Eisbasis oder Einzelkomponenten unter Rühren hinzugeben. Solange Rühren bis sich alles gelöst hat und keine Klümpchen... --- ### Eisbasis für Milcheis: Ersatz für Eigelb im Eis > Ein Rezept für ein Eisbasispulver, das unserem Eis eine schöne, cremige Textur verleiht ohne die Zugabe von rohem Eigelb. - Published: 2016-04-17 - Modified: 2023-06-08 - URL: https://www.eis-macher.de/rezepte/eisbasis-fuer-milcheis/ - Kategorien: Rezepte, Eisherstellung - Schlagwörter: Eis mit Kindern, Eis ohne Ei, Eisbasis, Eismaschine, Milcheis, Ohne Eismaschine Ein Rezept für ein Eisbasispulver, das unserem Eis eine schöne, cremige Textur verleiht ohne die Zugabe von rohem Eigelb. Die Eisbasis sieht ziemlich unspektakulär aus, verleiht unserem Eis jedoch eine wunderbare Textur auch ohne Ei. Die Eisbasis verleiht unserem Eis eine schöne, cremige Textur und ermöglicht es, auf die Zugabe von rohem Eigelb zu verzichten. Bei der Verwendung von Eiern ist sonst ein Pasteurisierungsschritt notwendig, um die Gefahr einer Salmonellenvergiftung zu minimieren. Es gibt viele gute Gründe Eis selbst zu machen und sich eine Eismaschine zuzulegen. Mit der Eisbasis habt ihr eine einfach Möglichkeit Milch-Eis selbst zu machen. Auch wenn manche der aufgeführten Zutaten im ersten Moment ungewohnt klingen, handelt es sich hierbei bei allen Komponenten außer dem Magermilchpulver um verschiedene Zucker und pflanzliche Stoffe. Eine Erklärung erfolgt weiter unten. Solltet ihr noch mehr Informationen zur Eisherstellung lesen wollen, habe ich die Grundlagen in einer Einführung zusammen gestellt. Ich habe euch unten verlinkt, welche Produkte ihr kaufen könnt. Wenn ihr euch gleich einen größeren Vorrat zulegen wollt und noch mehr zu den einzelnen Zutaten erfahren wollt, schaut bei meinem Artikel "Zutaten für Eis" vorbei. Zutaten für die EisbasisMischungWas sind das für Stoffe in der Eisbasis und was machen sie in meinem Eis? InulinMagermilchpulverDextroseJohannisbrotkernmehlGuarkernmehlTipps für die Eisbasis Zutaten für die Eisbasis 45g Inulin* 45g Magermilchpulver* 170g Dextrose* (= Traubenzuckerpulver) 1g Johannisbrotkernmehl* 2g Guarkernmehl* Mischung Auch wenn es keine große Kunst ist, hier doch eine kleine Anleitung, wie man die Eisbasis herstellt: Alle Zutaten abwiegen. Insbesondere die kleinen Mengen von Johannisbrotkernmehl und Guarkernmehl sollten möglichst genau abgewogen werden. Dazu ist eine Feinwaage* von Vorteil. In ein luftdicht verschließbares Gefäß geben und durch intensives Schütteln... --- ### Speiseeiszubereitung Grundlagen - Published: 2016-03-10 - Modified: 2017-04-17 - URL: https://www.eis-macher.de/rezepte/speiseeiszubereitung-grundlagen/ - Kategorien: Rezepte Eis ist lecker, cremig und erfrischend – und damit der perfekte Begleiter für warme Sommertage... oder in Kombination mit einer warmen Frucht-, Schokoladen- oder Karamellsosse ein echter Geheimtipp für die kalte Jahreszeit. Nun gibt es natürlich die Möglichkeit, für die rechtzeitige Nachschubbeschaffung regelmäßig in den Supermarkt zu gehen oder bei der Lieblingseisdiele um die Ecke vorbeizuschauen. Aber wie wäre es, Speiseeis einmal selbst herzustellen? Das ist nicht nur problemlos machbar, sondern auch eine gute Idee für alle Allergiker, Kalorienzähler, Experimentierfreudigen oder diejenigen, die hochwertige Zutaten ohne überflüssige Zusatzstoffe in ihrem Eis verarbeitet wissen wollen.  Mit welchen Hilfsmitteln es am besten zu Hause funktioniert? Hier ein paar Grundlagen. (mehr ... ) ---